Das Nationalteam Bosnien-Herzegowinas bestreitet heute Abend gegen Argentinien sein WM-Debüt. Mit den Kickern aus dem jungen Balkanstaat stellt sich das 77. Land bei einer WM-Endrunde vor und zugleich das 32. europäische. Seit die FIFA 1998 das Teilnehmerfeld auf 32 Starter ausgeweitet hat, erlebte bei jeder Endrunde ein junger europäischer Staat seine WM-Premiere. Gemessen an deren Abschneiden, dürfen die Bosnier zuversichtlich ins Turnier gehen. Weiterlesen
Slowenien
One to watch: Kevin Kampl
Die österreichische Bundesliga wird vom deutschen Fußballfan in der Regel links liegen gelassen. Die Vereine der Alpenliga machen international schlichtweg zu selten auf sich aufmerksam. Zudem mögen Dorfvereine wie Grödig, Ried oder Mödling in der ersten österreichischen Liga Fußballromantikern Tränen in die Augen treiben. Viele werden es wohl eher als Ausweis einer gewissen Provinzialität des österreichischen Fußballs verstehen. Selbst österreichische Fußballer geraten erst dann in den Fokus deutscher Fans, wenn sie in der deutschen Bundesliga aufkreuzen. Doch ein Blick in die Alpenliga kann sich durchaus lohnen. Derzeit treten etwa bei Red Bull Salzburg zwei junge Spieler äußerst nachhaltig in Erscheinung. Bei beiden ist das Potential vorhanden, um die österreichische Eliteklasse als Sprungbrett für eine größere internationale Karriere zu nutzen: Zum einen Sadio Mané aus dem Senegal sowie allen voran Kevin Kampl, ein in Solingen geborener slowenischer Nationalspieler. Weiterlesen