Wenn Watford FC-Legende Troy Deeney an diesem Samstag seinen Klub in der Premier League aufs Feld führt, dann wird er sich vermutlich einen kurzen Moment lang an den 12. Mai 2013 erinnern. Damals wie an diesem Wochenende geht es an der Vicarage Road gegen Leicester City FC. Die Nachspielzeit der Begegnung vor drei Jahren ließ keinen kalt. Eine kleine Zeitreise zurück zu 74 wahnsinnigen Sekunden, als im Nordwesten Londons Fans wie Spieler in einer Gefühlsachterbahn unterwegs waren: Weiterlesen
Ligen
Von Einwanderer- zu Profiklubs: Drei Beispiele aus Schwedens 2. Liga
Flüchtlingskrise, Integrationsfrage, Doppelpassdebatte. Die Einwanderung bestimmt die Agenda in Deutschland und führt in der Konsequenz zu nicht für möglich gehaltenen Wahlerfolgen der AfD. Auch in Schweden wird die Zuwanderung zunehmend kritischer diskutiert. Dabei verfügt das Land seit den 1960er Jahren über die liberalste Einwanderungspolitik Europas. Eine Tatsache, die sich auch im Fußball niederschlägt. Zlatan Ibrahimovic und Henrik Larsson, dessen Vater von den Kap Verden stammt, sind die herausragenden schwedischen Spieler der letzten Jahrzehnte. Auch auf Vereinsebene hinterlässt die Einwanderung bemerkenswerte Spuren: Drei der aktuell 16 schwedischen Zweitligaklubs wurden von Migranten gegründet: Assyriska FF, Syrianska FC und Dalkurd FF.
UPDATE (28.10.2017): Dalkurd FF hat heute den Aufstieg in die erstklassige Allsvenskan perfekt gemacht, während sich Syrianska FC anschickt Assyriska FF in die 3. Liga zu folgen. Dorthin war Assyriska am Ende der letzten Saison abgestiegen und misst sich dort morgen mit Arameisk-Syrianska, einem weiteren aramäischen Klub. Weiterlesen
2015/16: Schalke zu gut platziert, Köln international, HSV muss runter
Spieltag für Spieltag benotet der kicker die Leistung der über weite Strecken der Partien eingesetzten Spieler. Am Saisonende ergibt sich daraus für jeden Bundesliga-Klub ein Durchschnittswert. Klar, über Noten lässt sich trefflich streiten, und doch können sie ein Indikator dafür sein, welches Team bei seinen Auftritten über die gesamte Spielzeit eher überzeugte als andere. Noch aussagekräftiger wird das Ganze, wenn man den von mir so benannten Diskrepanzwert betrachtet, den ich erstmals vor vier Jahren aus der Taufe gehoben habe [2013/14, 2012/13, 2011/12, keine Erhebung für 2014/15]. Heraus kommen vier Teams, die deutlich besser abschnitten als es deren Leistungen nahelegten und ein hadernder Effzeh:
Weiterlesen
Norrköpings Meister-Coup in Schweden
Die Meisterschaft ist entschieden. Nein, nicht in der Bundesliga. Zumindest noch nicht. Die Würfel sind in Schweden gefallen! Das Meisterteam stellt ein Klub, den niemand ernsthaft auf der Rechnung hatte. Die Rede ist von IFK Norrköping! Weiterlesen
Die Stuttgarter Kickers – eine Saisonbilanz
Von Kickschuh-Gastspieler und Kickers-Fan Wolfi Die Stuttgarter Kickers, einst ein Urgestein der 2. Bundesliga, klopften in der abgelaufenen Saison erstmals seit langem wieder vehement ans Tor zur Zweitklassigkeit. Letztlich scheiterten sie knapp, da sie sich im Saisonendspurt eine kleine Schwächephase leisteten. Vor Wochenfrist endete die Saison für den Tabellenvierten mit einem 2:0 beim Relegationsteilnehmer Holstein Kiel versöhnlich. Der Kickschuh-Blog blickt heute auf die Saison der Blauen aus Stuttgart zurück und beginnt mit einer Referenz an die Überflieger aus Darmstadt: Weiterlesen
Esbjerg fB und der österreichische Spielverderber
Die dänische Superligaen steht bei den deutschen Fußballfans nicht gerade hoch im Kurs. Bewegtbilder gibt es im deutschen TV nicht zu sehen und zu selten kreuzen sich die Wege dänischer und deutscher Klubs im Europapokal. Anfang der Saison kam es zu einer dieser raren Begegnungen. Bayer Leverkusen ließ Dänemarks Vorzeigeklub, den FC Kopenhagen, in der Qualifikation zur Champions League (3:2 und 4:0) keine Chance. Da traf es sich doch gut, einmal den Thronfolger unter die Lupe zu nehmen. Der der Konkurrenz enteilte FC Midtjylland aus Jütland gab sich in Esbjerg die Ehre. Weiterlesen
Was hat dich bloß so ruiniert, HSV & St.Pauli?
Der Hamburger Fußball hat es in diesen Wochen und Monaten leicht. Der Hamburger SV und der FC St. Pauli taumeln unisono Richtung Abgrund. Höhepunkt der Tiefschläge waren die gestrigen 0:1-Niederlagen beider Teams gegen die Berliner Konkurrenz. Kurz vor Schluss verloren beide in nahezu typisch-tragischer Manier und versäumten es, die Hertha und Union mit in die Abstiegszonen zu ziehen. Sind also die Tage des HSV als Erst- und die von Pauli als Zweitligist gezählt? Weiterlesen
Fear and loathing in Bad Cannstatt
Der VfB Stuttgart steht am Abgrund. 20 Punkte nach 24 Spieltagen bedeuten Platz 18 in der Bundesliga. Das rettende Ufer liegt zwar noch in Schlagdistanz, es erhärten sich aber die Indizien, dass es die Schwaben in diesem Jahr erwischen könnte. Weiterlesen
Bundesliga: Profis ohne Einsatzzeit
Am kommenden Wochenende startet die Bundesliga in ihre Rückrunde. 16 namhafte Profis hoffen auf eine Art Neustart, denn hinter ihnen liegt ein vollkommen verkorkstes Halbjahr. Sie standen in keiner einzigen Minute auf dem Platz. Weiterlesen
Game over: Früh gestrauchelte Titelanwärter
Die Bundesligasaison ist gerade einmal acht Spieltage alt und schon kann Borussia Dortmund die führenden Bayern nur noch durchs Fernglas erspähen. 13 Punkte beträgt der Rückstand! Im Oktober! Nach einem Viertel der Saison! Die Dortmunder sind indes nicht der einzige Topklub Europas, der seine Saisonziele frühzeitig aus dem Blick verloren hat. Weiterlesen