Interview: Plätze, die die Welt bedeuten

Seit kurzem bereichert der Frankfurter Christian Hahn (37) mit seiner Homepage platzbesichtigung.de das weltweite Netz. Seine über 300 Panoramabilder aus 15 Ländern zeigen Hochglanzarenen neben Waldsportplätzen, heruntergekommene Stadien neben schon fast spießigen Sportanlagen. Sein Stilmittel ist es, die Panorama-Bilder deutlich erkennbar aus einzelnen Aufnahmen zusammenzufügen. Was steckt hinter dem Bildprojekt des Eintracht-Fans?

Christian, wie kommt man darauf Fußballplätze beziehungsweise -stadien in Gouda, Istanbul, Fränkisch Crumbach, Berlin, Békéscsaba oder Manchester zu fotografieren?
Christian:
Den Anstoß hierzu gab 2002 ein Stadionbesuch im Old Trafford. Ich studierte in Manchester und ich empfand das Stadion als unglaublich groß. Da ich auch meiner Freundin einen Eindruck von der schieren Dimension vermitteln wollte, habe ich es mit meiner Pocketkamera in mehreren Bildern aufnehmen müssen. Danach habe ich sie aneinandergefügt und seitdem hat mich die Faszination nicht mehr losgelassen.

manchester-old-trafford_600px

Der Auftakt zur „Platzbesichtigung“: Das Old Trafford im Jahre 2002

Weiterlesen

Deutschland vs. Italien: Die „italienische“ EURO

Eine Entscheidung im walisischen Cardiff versetzte am 18. April 2007 den italienischen Fußball in eine Art Schockstarre. Schuld daran waren die Delegierten des UEFA-Kongresses, die über die Vergabe der Europameisterschaft im Jahr 2012 zu entscheiden hatten. Italien galt als favorisiert, doch UEFA-Präsident Michel Platini zog die Karte mit den Namen „Poland & Ukraine“ aus dem Briefumschlag. Die Italiener verloren also die sicher geglaubte Europameisterschaft an zwei osteuropäischen Außenseiter. Seit nunmehr drei Wochen findet die EURO dort statt und nähert sich mit dem zweiten Halbfinale ihrem Ende. In diesem trifft heute Abend Deutschland ausgerechnet auf Italien.

Weiterlesen