Yippie, Yippie, Yeah: Fünf Jahre Kickschuh-Blog

5-jahre_img_1443Ja Wahnsinn. Am 7. Oktober 2011 startete ich meine Reise als Fußball-Blogger und ich hätte nicht gedacht, dass sie mich bis ins Jahr 2016 trägt. 245 Beiträge später hat sich mein Wissen rund um den Fußball erweitert, kamen neue Projekte hinzu und bin ich um einige Bekanntschaften im realen Leben reicher. DANKE an alle Mitstreiter, Leser und Inputgeber. Vorhang auf, für ein kleines Resümee:

Mein erster Beitrag hörte auf den Namen „Incredible Armenia“ und wurde bis heute 356-mal aufgerufen. Er befasste sich mit dem armenischen Nationalteam, das sich im Frühherbst 2011 mit einem gewissen Henrikh Mkhitaryan anschickte, die Play-offs zur EURO 2012 zu erreichen. Warum nur, fragte ich mich. Die Tageszeitungen und TV-Stationen fragten sich das nicht. Schon war der Wunsch geboren, selbst darüber zu recherchieren und zu schreiben. Nun, die Armenier verpassten die Play-offs knapp, doch ich war schon einmal im Bilde, dass ein damals 22-jähriger Offensivspieler aus dem Kaukasus etwas auf dem Kasten hatte.

Fakt 1: 5 Jahre – 245 Beiträge – 114.174 Aufrufe

Anschließend wollte ich wissen, was denn Vikash Dhorasoo inzwischen so trieb, warum U19-Europameister Savio Nsereko schon damals irgendwo falsch abgebogen war und warum einige Nationen verstärkt in anderen Ländern auf Nationalspielersuche gingen. Damit war mein Erkenntnisinteresse in den ersten dreieinhalb Jahre bereits umrissen. Es ging um Themen abseits des fußballerischen Tagesgeschäfts, die einiges an Skurrilitäten bereithielten. So schrieb ich im Laufe der Zeit über die Nationalteams von Venezuela, Äthiopien, Jordanien und Kap Verde. Ich berichtete über die beiden aramäischen „Nationalteams“ aus dem mittelschwedischen Södertälje. Ich befasste mich mit Nachwuchskickern wie Serge Gnabry, Emre Can, Shkodran Mustafi und Gedion Zelalem, auf dessen Durchbruch ich bis heute warte. Ich untersuchte 2014 die Herkunft der Legionäre in Europas 25 Top-Ligen und stellte fest, dass sie sich in vier Gruppen unterteilen ließen: die Nachbarn, die historisch Verbandelten, die „falschen“ Legionäre, und die Nachgefragten. Und ich war doch tatsächlich so wahnsinnig während der EURO 2012 und der WM 2014 an jedem Spieltag eine Hintergrundstory zu veröffentlichen. Nutzt doch die obige Menüzeile oder die Suchfunktion, um ein wenig im Kickschuh-Archiv zu stöbern.

Fakt 2: Besucher aus 128 Ländern und Territorien

Daneben waren und sind Interviews das Salz in der Kickschuh-Suppe. Ich sprach mit Matze Thoma vom Eintracht-Museum in Frankfurt, mit Michael Gabriel von der Koordinationsstelle Fanprojekte (KOS), mit dem preisgekrönten Sportfotografen Matthias Hangst, mit Ex-Profi Christian Demirtas über seine aramäische Identität, mit Mergim Mavraj, Hanno Behrens und Aytac Sulu.

Die Letztgenannten stehen für den Wendepunkt, den mein Blog in den vergangenen zwei Jahren nahm. Ich widmete mich immer mehr und heute fast ausschließlich dem SV Darmstadt 98. Warum? Nun, ich durfte ein Buch über die Lilien schreiben! Das hatte mir mein Blog „eingebrockt“. Hier schrieb ich sporadisch über „meinen“ Verein, sodass eine Agentur auf mich aufmerksam wurde und mich vom Blogger zum Autor machte. Ob dieser Fokus „schuld“ daran ist, dass meine Bewertung des Dirk Schuster-Abgangs rund 1.200 Klicks einbrachte, während mein jüngster Bericht über die drei Migrantenvereine in Schwedens zweiter Liga gerade einmal 59 Klicks generierte? Wie auch immer, inzwischen gibt es mich auch auf die Ohren. Und zwar im Lilien-Podcast „Hoch & weit“. In ihm verzapfe ich seit Juli 2016 mit Initiator Christian sowie Mike, Daniel und Kai allwöchentlich allerhand Wichtiges und Unwichtiges rund um die 98er.

Den Kickschuh-Blog mit einem Twitter-Account zu flankieren, war keine ganz so schlechte Idee. Das Netzwerken mit anderen Bloggern verläuft hier denkbar einfach. Das zeigen meine Bundesliga-Vorberichte, in denen ich immer einen Fan des Kontrahenten zu Wort kommen lasse. Zudem erhalte ich Informationen zu Neuzugängen der Lilien, wie in diesem Sommer in den „Insider-Gesprächen“. Einige der Blogger-Kollegen durfte ich in diesem Jahr beim Twitter-Treffen #tkschland live und in Farbe kennenlernen. Eine tolle Erfahrung! Grüße an dieser Stelle an die Community!! Was den User-Traffic anbetrifft, so hinkt Twitter interessanterweise Facebook hinterher, obwohl ich dort gar keinen Kickschuh-Account habe. Tss, tss, tss.

Fakt 3: Die meisten Zugriffe über 1. Suchmaschinen, 2. Foren, 3. Facebook, 4. Twitter

Ab und an finden sogar Vertreter gestandener Medien den Weg auf meine Seite. So kam ich zu der Ehre von der Neuen Osnabrücker Zeitung, dem ORF-Sender fm4, Sport-Bild und dem Darmstädter Echo verlinkt zu werden. Okay, das Echo hat nicht verlinkt, aber immerhin Infos „verarbeitet“. 😉 Das lieb gewonnene P-Stadtkulturmagazin aus Darmstadt hat mich bereits nach etwas über einem Jahr Bloggerei porträtiert –> Danke Jungs!

Ob, ich die nächsten fünf Jahre am Ball bleibe, wird sich zeigen. Es macht mir jedenfalls nach wie vor einen Riesenspaß, mich auf meiner kleinen Spielwiese auszutoben. Umso mehr, wenn das Ganze keinem Selbstzweck dient, sondern Anklang findet. Ein Indikator sind die Klickzahlen, ein anderer Retweets bei Twitter, ein weiterer Feedback, das sich kurioserweise primär im persönlichen Gespräch oder per E-Mail abspielt und eben nicht in Kommentarform hier. Vielleicht ändert sich das ja bei diesem, meinem Jubiläumsbeitrag? Machen wir doch die Probe aufs Exempel.

Dein Kickschuh-Kommentar = meine Spende

Egal, ob treuer Dauerleser oder sporadischer Gast: Hinterlasst unter diesem Beitrag einen Kommentar zum Kickschuh-Blog.

Für jeden ernst gemeinten Kommentar, der bis einschließlich 20. Oktober hier gepostet wird (natürlich in bester Monty Python-Manier: „Jeder nur ein Kreuz“), spende ich 1 Euro über Johnny Heimes‘ Initiative „DU MUSST KÄMPFEN“ zugunsten krebskranker Kinder.

Ich bin gespannt. Haut in die Tasten …


AKTUALISIERUNG (21.10.2016)

Trommelwirbel … Tusch: In den letzten beiden Wochen sind 35 Kommentare eingegangen! Herzlichen DANK an alle, die mir eine Freude gemacht und damit zugleich für einen guten Zweck mitgewirkt haben. Ich habe mich kurzerhand dazu entschlossen, den Obulus pro Kommentar auf 2 Euro heraufzusetzen. Damit gingen heute 70 Euro an Johnnys Stiftung „DU MUSST KÄMPFEN“:

spende-johnny

36 Gedanken zu “Yippie, Yippie, Yeah: Fünf Jahre Kickschuh-Blog

  1. Pingback: Yippie, Yippie, Yeah … Fünf Jahre Kickschuh-Blog | re: Fußball

  2. Hey Matthias!
    Herzlichen Glückwunsch zum
    5. Blog-Geburtstag!
    Natürlich wünsche ich dir weiterhin viel Spaß beim Bloggen und ich weiß, dass dies nicht immer der Fall ist.
    Sicher ist, dass wir uns lesen und bei meinsportradio.de auch hören werden. Zum Sehen gibt es den nächsten #tkschland oder einen Stadionbesuch.
    Bis dahin: Alles Gute.
    Sven

  3. Herzlichen Glückwunsch! 5 Jahre durchzuhalten finde ich echt ne Leistung. Klasse, dass es dir immer noch Spaß macht. An die wenigen Kommentare muss man sich gewöhnen, das habe ich auch gelernt. Dafür finde ich das persönliche Feedback meist ganz besonders schön, für beide Beteiligten. In diesem Sinne also nicht davon entmutigen lassen. 🙂

  4. Hey Matthias,

    ob Analyse der derzeitigen Situation bei den Lilien, Vorbericht mit Interview eines Gästeklub-Bloggers oder eine schöne Geschichte abseits des SV98: Es ist immer wieder schön, deine fundierten und schön aufgeschriebenen Blog-Beiträge zu lesen. Auch euren „Hoch und Weit“-Podcast verfolge ich regelmäßig. Wenn es nach mir ginge, hättest du schon längst deinen ersten Einsatz am Sky-Mikrofon gehabt 😉
    Ich wünsche dir für die nächsten 5 Jahre des Kickschuhblog alles Gute. Mach genau so weiter, denn so bist du genau richtig unterwegs.

    Danke für deine Spende und wir sehen uns hoffentlich in Mainz!

    Beste Grüße
    Markus

  5. Matzinger –
    meine Hochachtung vor deinem Pensum, deinen Interviews und deinen blitzschnellen Aktualisierungen!! Schneller und deeper als der Kicker – das bist Du allemal – jeder der hier nicht liest verpasst was.
    in diesem Sinne :“ Doch wir kämpfen immer weiter – Allez les bleus !! “
    Nouki

  6. Matze, wie die Zeit vergeht! Saustack! Glückwunsch zum Fünften und natürlich: weiter so!!! Ich verschlinge Deine Artikel, nutze sie auch mal als Inspiration für das „Unter Pappeln“-Geschwurbel im P oder die nächste Lilien-Diskussion in Kneipe oder Stadion. Schön und wichtig, dass es den Kickschuh gibt! Kick it!!! Cem

  7. Hallo Matze,

    Immer weiter so! Die Gegnerportraits gehören mittlerweile zu jedem Spieltag dazu wie die Sportschau am Abend 😃

    Beste Grüße
    Marcus

  8. War da nicht noch ein Interview mit diesem unfassbar interessanten Stadionpanoramafotografen? Ich bin deswegen damals aus Babenhausen in Uruguay auf Deine Seite gekommen.

    Viele Grüße aus Südamerika!

  9. Matthias,

    schön, dass wir uns nicht nur via Skype für „hoch&weit“ hören, sondern uns endlich auch mal im „real life“ gesehen haben. Dein „Kickschuh-Blog“ gehört zur Lilien-Pflichtlektüre und wird selbstverständlich retweetet und geteilt…und wer weiß, wo er, der Blog, Dich noch hinträgt. Nur das Allerbeste und auf bald!

    Christian

  10. Matthias,

    danke. Nicht nur für unzählige interessante Berichte, die man sonst nirgendwo sonst findet. Nicht nur für die immer pünktlich eintreffenden Spieltagsvorschauen, die man selbst als „neutraler“ Fan wirklich gerne liest. Sondern vor allem für die Hilfe, Unterstützung, viele Ideen und dafür, dass du dadurch Leute wie mich inspiriert hast und weiterhin inspirierst.

    Alles Gute zum Jubiläum und alles gute auch in Zukunft!
    Maximilian

  11. Hi Mathias,
    Glückwunsch zum Jubiläum. Auch bei mir wurde der Kickschuh zur regelmäßigen Lektüre. Mit den Blogger-Interviews zu unseren Neuerwerbungen hatte man einen ziemlichen Informatiosvorsprung am Tresen. Und Hoch und weit wird natürlich gerne gehört. Kultigster Podcast Name! Weiter so! Marc

  12. Matthias,

    alles Gute zum Jubiläum! Der Blog gehört mittlerweile zum festen Leseprogramm vor den Spielen. Die alten Dinge klingen interessant, muss ich mal reinlesen…

    Auf bald und weitermachen!

  13. Ja, Glückwunsch, mein Gutster!

    Seit der Verschiebung in der Themewahl bin ich kein regelmäßiger Leser mehr, aber Dein Stil ist eine Bereicherung in der Sportosphäre. (5 Minuten Matze gleichen bis zu 90 Minuten Bela Rethy aus!)

    Apropos Arm-Enien. Neue Disziplin: Arm-Kommentieren. Wir machen Dich fertig!
    ; )

  14. Matze,
    mein Interesse hat auf Grund des sehr Darmstadtlastigen Inhalts zwar etwas nachgelassen, aber dennoch schaue ich ab und an mal rein. 245 Beiträge, nebenher noch ein Buch… das ist ne Menge Holz, Respekt!
    Wünsche dir weiterhin alles Gute für deinen Blog/Podcast und hoffe dich bald mal wieder irgendwo zu treffen.

    Cheers

  15. Der Kickschuh Blog wird 5!
    Und wir dürfen alle mitfeiern.
    Glückwunsch Matthias.
    Auch wenn ich erst seit Deiner „lilienlastigeren“ Zeit dabei bin, habe ich speziell den Beitrag über Armeniens Nationalteam irgendwann nachgelesen. Und was soll ich hier schreiben, was ich Dir vorm Bölle nicht schon persönlich gesagt hab?
    Es macht immer wieder Spaß Dich zu lesen und mit Deinen Interviews gut vorbereitet ins Spiel zu gehen.
    Weiter soviel Motivation, Zeit und vor Allem Spaß bei der Arbeit am Blog.

    Uli

  16. Congrats Matze,
    krass, was Du die letzten Jahre alles so gewuppt hast. Danke, dass Du einer der Gründe warst, warum ich den Bölle als (zweite) Heimstatt erkannt habe. Ich gebe zu, dass ich ein Fan Deiner „abseitigen“ Berichte bin und leider nicht immer Zeit für alle Blogs habe.
    Dafür treffen wir uns regelmäßig nicht auf der Gegengerade 🙂
    Bis denne
    Anette

  17. Yeaha! Da ist Dein Blog so alt wie mein Projekt. Da kann ich nur mL sagen, dass ich Dich dazu wirklich nur beglückwünschen kann. Ich mag Deinen Blog und finde es toll, dass Du ihn machst. Auf die nächsten 5 Jahre stoßen wir bei nächster Gelegenheit an!
    Mach weiter so 👏

  18. So, dann geb ich auch mal einen Kommentar ab 🙂
    Deinen Blog habe ich schon immer gerne gelesen, auch vor Hoch&Weit ;-). Weiter so und natürlich auf die nächsten 93 Jahre! Das ist die einzig relevante Zahl 😉

  19. Herzlichen Glückwunsch zu 5 Jahren! Besonders beeindruckt bin ich, dass Du immer zu jedem neuen Spieler egal woher er kommt einen Experten findest! Und natürlich super geschrieben Deine Beiträge.

  20. Ich habe den Artikel nicht gelesen (da ich auf Arbeit bin). Aber ich habe deine Aufforderung im Podcast gehört. Deshalb dieser Kommentar. Wenn ich zeit habe lese ich den text auch nochmal:D 😉

  21. Glückwunsch Matze zum Jubiläum.
    Als treuer Leser deiner Artikel kann ich mir nur wünschen, dass noch viele Jahre DAzu kommen. Alles Gute weiterhin, auch für deine Einsätze bei Hoch&Weit. Klasse Format, kurzweilig und manchmal auch sehr amüsant. Ich sag‘ nur: „Nicht atmen!“ Hahaha 🙂
    Bis bald im Stadion…
    Holger

  22. Servus Matze,

    Glückwunsch zum Jubiläum! Als Leser von Anfang an und Abonnement der wöchentlichen Blogs fühle ich mich immer gut informiert rund ums Fußballgeschehen und mittlerweile schwärme ich immer mehr dank deiner jüngsten Blogs für die guten Lilien.

    Grüße
    Kay

  23. Süddeutsche, FAZ, 11 Freunde, von mir aus auch die Sport-Bild – schön und gut. Aber etwas fehlt in dieser Auflistung. Es fehlt eine wichtige Quelle für jene, die sich ein umfassenderes Bild des Fußballsports machen möchte als jenes, das sie über etablierte Publikationen geliefert bekommen. Dein Blog, Kardinal, liefert diese selten oder gar nicht zu findenden Einblicke (auch wenn es mitlerweile fast ausschließlich Lilien-Einblicke sind). Er gehört damit zwingend in die obige Auflistung. Weiter so!

  24. Gude,
    ja Glückwunsch und so. MIr haben die Stories aus exotischen Gefilden des Fußballs besser gefallen, die würde ich mir mehr wünschen als jede Woche was über die 98er. Wahnsinn auf jeden Fall wieviel Arbeit Du da rein steckst. Hut ab!
    bis bald
    torsten

  25. Hallo Matthias,

    gerade noch rechtzeitig gesehen, um vor dem 20. zu kommentieren.

    Herzlichen Glückwunsch zu 5 Jahre Kickschuh-Blog, immer wieder interessant und deshalb lesenswert. Als Lilienfan hat man ja so einiges zu lesen, aber der Kickschuh-Blog gehört immer ganz vorn dazu (und jetzt auch der Podcast…). Ich hoffe, noch lange von Dir zu lesen,
    blau-weiße Grüße
    Lili

  26. Finde ich toll, dass das so aus einem generellen Interesse herausgewachsen ist und andere dann von Deinen Recherchen und auch sonstigen Texten profitieren können. Indem sie sich diese Texte einverleiben. Und fünf Jahre sind wirklich eine Hausnummer, herzlichen Glückwunsch zum Jubiläum.

    Etwas, sagen wir mal, kundenfreundlicher hätte ich es allerdings gefunden, wenn alle oben erwähnten Beiträge auch verlinkt wären, dann hätte ich mir das eine oder andere davon doch direkt mal – nachträglich – zu Gemüte geführt.

    Will hier das Jubiläum aber nicht als Anlass zum Nörgeln nehmen. Ich freue mich immer ganz besonders über Blogs, die auch allgemeinere Fußballthemen als nur einen konkreten Verein behandeln. Und noch besonderer freute es mich, Dich kennengelernt zu haben, weshalb ich ja auch hier schon am Blog teilhaben durfte.

    Weiterhin viel Spaß!

  27. Danke Matthias, für Zeit, Leidenschaft und Herzblut, die du seit 5 Jahren für die Lilien investierst 💙 Mach weiter so.
    Davon abgesehen freue ich mich sehr, dass wir uns persönlich kennengelernt haben und hoffe auf viele weiter Treffen mit dir und den anderen Twitterlilien an unserer Rampe 😉
    Blauweiße Grüße, Julia

  28. Hallo Matthias!
    Ich bin ja bislang nur sehr sporadisch bei den Blogs unterwegs. Das wird sich ändern! Dein ‚111 Gründe…‘ gehört schon zu meiner Lieblingslektüre. Es ist auch immer eine Freude, Dich bei Spielen zu treffen.
    In diesem Sinne, weiter so!
    Gruß
    Roberto

  29. Huhu
    Leider kenne ich deinen Blog erst seit dem #tkschland, es hat mich sehr gefreut dich in Hamburg kennenzulernen und vielleicht klappt es ja mal auf einem #tkrm 🙂

    Liebe Grüße @FrauMiema

  30. Lieber Matthias,

    ich gratuliere von Herzen und ziehe Woche für Woche jeden Hut davor, was Du hier auf die Beine stellst.

    Der Aufwand ist schon mal irre ein Blog so permanent am Laufen zu halten, und dann noch in dieser Qualität, einfach nur meine Verehrung dafür!

    Aber das Allerwichtigste ist und bleibt neben dem Platz und dem Netz. Du bist ein wunderbarer Kerl und es ist schön Dich zu kennen.

    In diesem Sinne, keep on rollin
    Sven

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.