Der Bundesligastart rückt näher. Der krasse Außenseiter kommt aus Darmstadt. Zwei Aufstiege infolge spülten die Südhessen vollkommen unvermittelt ganz nach oben. Niemanden würde es überraschen, wenn die 98er prompt wieder absteigen, wie die Underdogs der Vorjahre. Was lässt sich aus dem Abschneiden von Fortuna Düsseldorf, Eintracht Braunschweig, der SpVgg Greuther Fürth und dem SC Paderborn 07 ablesen? Beispielsweise, dass ein Lilien-Sieg am 1. Spieltag sehr wahrscheinlich ist. Weiterlesen
Aufsteiger
Wundermacher Henrik Larsson?
Henrik Larsson ist hierzulande als herausragender Stürmer mit Rastamähne bekannt. Mittlerweile ist der 43-jährige dabei, sich in seiner schwedischen Heimat einen Ruf als erfolgreicher Trainer zu erwerben. Am Wochenende könnte er das eigentlich Unmögliche möglich machen. Weiterlesen
Und so zogen sie in die Bundesliga ein
Der SC Paderborn steht kurz vor dem Aufstieg in die 1. Bundesliga. Schon das ist eine faustdicke Überraschung, denn diesen Coup hätte dem Verein aus Ostwestfalen mit dem Mini-Spieleretat (6 Millionen Euro) und dem kleinen Stadion (15.000 Plätze) niemand ernsthaft zugetraut. Ein Sieg am Sonntag über den VfR Aalen und die Paderborner würden sich als 53. Verein in den Annalen der Bundesliga verewigen. Wie erging es den anderen Novizen in der jüngeren Bundesligahistorie? Weiterlesen
Sonnenhof Großaspach: Ein Dorfklub startet durch
Jeder Fußball-Nerd, den es im „kicker“ auf die hinteren Seiten des Innenteils verschlägt, oder der im ARD-Videotext die hohen 290er Nummern durchklickt, findet immer wieder kurios anmutende Klubnamen in der deutschen Fußballprovinz. So zum Beispiel in der Regionalliga Südwest, in der sich eine gewisse SG Sonnenhof Großaspach hartnäckig in der Spitzengruppe hält. Verläuft alles nach Plan, dürfte der ambitionierte Klub aus der 8.000 Einwohner-Gemeinde Aspach allerdings bald national von sich reden machen. Weiterlesen
Auftakt in der Dritten
Kaum ist die Europameisterschaft vorbei, schon beginnt in der 3. Liga wieder der Ball zu rollen. Den Aufgalopp bestreiten am Freitagabend zwei namhafte Klubs, die Armina aus Bielefeld empfängt die Alemannia aus Aachen. Ebenso wie der Karlsruher SC und Hansa Rostock zählten beide vor noch nicht allzu langer Zeit zu den ambitionierteren Zweitligisten. Fortan beleben sie die niedrigste deutsche Profiliga. Ein Rundumschlag zum Auftakt in der Dritten: