Weiter geht’s mit jungen Neuzugängen. Mit Braydon Manu kommt nach Tim Skarke und Mandela Egbo der dritte Spieler, der 22 Jahre oder jünger ist. Auch er ist ein Spieler für die Außenbahnen, allerdings mit einem klaren Fokus auf die Offensive. Ausgebildet bei diversen Hamburger Klubs und in Lüneburg kam er 2016 zu Eintracht Braunschweigs zweiter Mannschaft und 2017 schließlich nach Halle. Für den FC kam er auf 58 Ligaeinsätze und 13 Torbeteiligungen. Über den Neuen unterhalte ich mich mit Oliver, der in der Sportredaktion des MDR tätig ist. Weiterlesen
Hallescher FC
Spieltag 23 (#svwd98): „Aufgeben is‘ nicht, Ärmel hoch und durch.“
Werder empfängt die Lilien. Während die Hanseaten im Aufwind sind und ihre Siegesserie ausbauen wollen, klammern sich die 12-Punkte-Lilien an den allerletzten Strohhalm … oder ist nicht doch schon alles verloren?!? SVW-Anhänger Jens spricht mit mir im Laufe meines Vorberichts über Werder und über Torsten Frings.
Spieltag 3 (#bvbd98): „Die Fallhöhe für den BVB ist in dem Spiel sehr hoch“
Vor fast genau einem Jahr überraschten die Lilien beim 2:2 in Dortmund. Damals wie heute sind die Rollen klar verteilt. Hier der Underdog aus Südhessen mit seiner physischen und schlichten Spielweise. Dort der große Favorit mit seinem ballbesitzorientierten Spiel und seiner offensiven Durchschlagskraft. Der Vizemeister will nach der überraschenden Niederlage bei RB Leipzig nicht erneut Punkte liegen lassen. Was blüht den Lilien da in Westfalen? Das erklärt mir – nach einem kurzen Status – Maurice, der beim Online-Fanzine schwatzgelb.de mitmischt. Weiterlesen
Ostklubs: Klassentreffen in der 3. Liga
Am Samstag ging die eingleisige 3. Liga in ihre siebte Saison. 20 Klubs werden um den Aufstieg streiten, um den Klassenerhalt kämpfen oder einfach eine Saison ohne große Höhen und Tiefen erleben. Sechs Vereine der 20er-Liga kommen aus der ehemaligen DDR. Ein „historischer“ Bestwert für die Ostvereine. Weiterlesen