Spieltag 7 (#m05d98): „Mainz lässt sich regelmäßig die Butter vom Brot nehmen.“

mainz-vs-darmstadtDie Anreise der Lilien-Fans bleibt an diesem Sonntag im sehr überschaubaren Bereich. Mainz heißt das Ziel der „Dienstreise“ für die blau-weiße Karawane. Keine 50 Kilometer trennen die Stadien der beiden Klubs voneinander. Im Frühjahr gab es ein 0:0, ein Ergebnis, das sich gerne wiederholen darf. Denn dann stünde endlich einmal nicht nur vorne, sondern auch hinten die Null. Das Befinden eines 05er-Fans bringt mir Petra näher, die im Twitter-Universum die rot-weiße Fahne hochhält. Weiterlesen

#m05d98: „Es ist toll, noch ein Nachbarschaftsduell zu haben“

Die-05er-vs-Die-LilienDie englische Woche klingt für die Lilien am Sonntag in Mainz aus. Und wenn die Mannschaft um 15:30 Uhr das Spielfeld betritt, könnte sie sich auf Relegationsrang 16 wiederfinden. Am Samstag spielen Werder gegen Hannover, Hoffenheim gegen Stuttgart und die Eintracht gegen Ingolstadt. Nicht auszuschließen, dass alle drei Teams (kräftig) punkten und den Druck auf den SVD erhöhen. Währenddessen ist beim selbst ernannten Karnevalsverein alles in bester Ordnung. Darüber spreche ich mit Journalistin Mara. Während ich das 111-Gründe-Buch über die Lilien geschrieben habe, hat sie es über die 05er mitverfasst.

[Hinweis in eigener Sache: Wer nicht nur immer mein Geschreibsel lesen will, der hat bald die Gelegenheit mich einmal live und in Farbe zu erleben. Am 18.03.2016 gebe ich ab 21 Uhr im Darmstädter Justus-Liebig-Haus allerlei kurzweilige Geschichten aus meinem Lilien-Buch zum Besten. Veranstalter ist die FuFa der Lilien. Das gesamte Wochenende wird unter dem Motto „Fußball ist anders“ stehen. Lesungen, Musik, Ausstellungen, Pub-Quiz, Podiumsdiskussion: Hingehen lohnt sich!]

Weiterlesen

Deutschland vs. Portugal: Gelsenkirchener Tradition und Münchner Schule

Bayern München mag mit 8 Spielern den größten Block im DFB-Nationalteam stellen, tatsächlich in München geboren ist freilich nur Philipp Lahm. Aus einer anderen Stadt stammen hingegen gleich drei deutsche EURO-Fahrer. Ilkay Gündogan, Mesut Özil und Manuel Neuer haben allesamt in Gelsenkirchen das Licht der Welt erblickt. Sie führen mit ihrer EM-Nominierung eine glorreiche Tradition der fußballverrückten Stadt fort.

Weiterlesen