Rickie Lambert im Spielzeugladen

Rickie Lamberts Fußballkarriere dürfte es eigentlich gar nicht geben. Zumindest nicht in heutigen Zeiten. Er ist ein lebender Anachronismus. Und gerade deshalb ist seine Geschichte so erstaunlich. Fakt ist, Rickie Lambert debütierte am 14. August 2013 in der Nationalelf. Als 31-jähriger. Sein erstes Erstligaspiel lag da gerade einmal zwölf Monate zurück. Bis zu seinem 29. Lebensjahr war er gar noch nie über die 3. Liga hinausgekommen. Dass Rickie Lambert inzwischen tatsächlich für die stolze englische Nationalelf aufläuft, mag nur auf den ersten Blick verwundern.  Weiterlesen

Einwurf: Der Kies bleibt außen vor … basta

Dieser Tage erlebt die mediale Debatte um die Nationalelfkarriere von Stefan Kießling einen neuen Höhepunkt. Durch die Verletzungen der beiden etatmäßigen Stürmer Miroslav Klose und Mario Gomez erschien es nur logisch den letztjährigen Torschützenkönig aus Leverkusen endlich einmal wieder für die Nationalelf zu nominieren. Doch DFB-Coach Joachim Löw bleibt hart und sich damit treu: Die Tür für den Kies genannten Goalgetter bleibt zu. Das mag man gut finden oder auch nicht, Löw hat für die Nichtnominierung jedoch gewichtige Gründe und die gilt es endlich zu akzeptieren. Weiterlesen

Marvin und Mario – wieder vereint in Florenz

Heute Abend war es endlich so weit. Mario Gomez gab sein lang erwartetes Stelldichein für den AC Florenz in der italienischen Serie A. Mit Catania Calcio fand sich am ersten Spieltag ein Gegner ein, der bestenfalls gehobenes Mittelmaß darstellt. Eigentlich ein dankbarer Auftaktgegner für Super-Mario. Und Gomez ließ sich nicht lange bitten. Nach einer Viertelstunde fand er die erste Erwähnung im Spielberichtsbogen … als Gelb-Sünder. 75 Minuten, einen Pfostentreffer und mehrere Abseitssituationen später hieß es auch ohne Gomez-Tor 2:1 für Firenze. Die Fußballwelt wird also noch ein Weilchen auf das Premierentor des Schwaben warten müssen. Was allerdings bei dem ganzen Mario-Hype von den deutschen Medien nur als Randnotiz wahrgenommen wird, beim AC Florenz spielt noch ein weiterer gebürtiger Schwabe: Marvin Compper. Und was noch viel weniger bekannt sein dürfte, die beiden tragen bereits zum vierten Mal das gleiche Trikot.  Weiterlesen

Teuflisch gut: Belgiens junge Nationalelf

Der kommende Doppelspieltag läutet die zweite Hälfte der WM-Qualifikation in Europa ein. Eine Mannschaft, die sich anschickt die in sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen, ist die belgische. Punktgleich mit Kroatien führen die „Roten Teufel“ die Gruppe A an. Der Abstand zum Drittplatzierten Serbien beträgt bereits passable sechs Punkte. Am Freitag und Dienstag müssen die Belgier gegen die Auswahl Mazedoniens ran. Zwei Siege und eines der verheißungsvollsten europäischen Nationalteams käme der WM-Endrunde in Brasilien einen großen Schritt näher. Der ersten für den Beneluxstaat seit 2002. Weiterlesen

Christan Pander: Das beeindruckende Comeback der Brandfackel

Wohl kaum ein Bundesliga-Profi trägt eine ähnlich lange Krankenakte mit sich herum wie Christian Pander. Aufgrund seiner zahlreichen Verletzungen fügte der heute 28-jährige seinem Bundesligadebüt am 6. August 2004 bislang nur 93 weitere Bundesligaspiele hinzu. Selbst sein 21-jähriger Klubkamerad Konstantin Rausch hat bereits mehr Einsätze vorzuweisen. Doch es geht bergauf. Nachdem Pander im Sommer von Schalke 04 zu Hannover 96 wechselte, absolvierte er 25 Partien für die Niedersachsen.

Weiterlesen

Üks, kaks, kolm – eesti!

Morgen Abend wird die A. Le-Coq Arena in Tallinn prall gefüllt sein, denn Estlands Nationalelf bestreitet das erste Play-off-Spiel zur Euro 2012 gegen Irland. Den sangeskräftigen irischen Supportern werden die estnischen Fans ein kräftiges „Üks, kaks, kolm – eesti“ entgegensetzen, das übersetzt an längst vergilbte DDR-Gassenhauer erinnert: „Eins, zwei, drei – Estland“. Für alle die zur Einstimmung mehr über den estnischen Fußball wissen wollen, hier eine kleine estnische Zahlenkunde:

Weiterlesen