Uruguay und England treffen heute bei der WM aufeinander und stehen wegen ihrer Auftaktniederlagen schon gehörig unter Druck. Vor 64 Jahren nahmen die beiden Nationalteams schon bei der ersten WM in Brasilien teil und beide schrieben Fußballgeschichte. Uruguay holte sich gegen Brasilien den unerwarteten WM-Sieg. Das Mutterland des Fußballs war hingegen am 29. Juni 1950 an der ersten Sensation der WM-Geschichte beteiligt. Weiterlesen
USA
WM-Spieltag 5: Back to the roots
Heute starten zwei deutsche U21-Europameister von 2009 in die Weltmeisterschaft. Damit sind aber keine Spieler von Jogi Löw gemeint, denn seinem WM-Kader gehören insgesamt sechs Spieler aus der damals siegreichen Mannschaft an. Die Rede ist von Ashkan Dejagah, der mittlerweile für den Iran spielt, und Fabian Johnson, den Jürgen Klinsmann für die US-Auswahl gewinnen konnte. Die beiden gehören zu den insgesamt neun WM-Fahrern, die ehedem für Juniorennationalmannschaften des DFB an den Start gingen, mittlerweile aber für andere Nationalteams auflaufen. Weiterlesen
Der nächste Deutsche bei Arsenal – Gedion Zelalem
Der heutige 26. Januar 2013 ist für Gedion Zelalem ein ganz besonderer Tag: Der junge Deutsche mit äthiopischen Wurzeln wird 16 Jahre alt. Das mag noch nicht sonderlich spektakulär klingen, damit hat er aber zugleich sein Eintrittsticket in die große Fußballwelt gelöst! Denn ab sofort läuft er für den Nachwuchs von Arsenal London auf. Neben Lukas Podolski (27), Per Mertesacker (29), Thomas Eisfeld (20), Serge Gnabry (17) und Leander Siemann (17) spielt nun also der sechste Deutsche beim Londoner Renommierklub. Und der junge Mittelfeldspieler gilt nicht nur als außerordentlich talentiert, er verfügt auch noch über eine außergewöhnliche Biografie.
Gefragte Altstars
Vor zehn Jahren gab es für altgediente Profis ein Hauptziel, um die Karriere üppig entlohnt ausklingen zu lassen: Die Ligen in den Golfstaaten. Seit in den USA, China und Brasilien ebenfalls gute Gehälter gezahlt werden, ziehen die Scheichs beim Schachern um namhafte Routiniers immer häufiger den Kürzeren. Dieses Jahr zeigt dies überdeutlich.
Die Enkel Rudi Gutendorfs – Deutsche Nationaltrainer im Ausland
Rudi Gutendorf gilt als Urgestein des deutschen Trainerwesens und als derjenige mit dem größten Miles&More-Konto. Mehr als 50 internationale Stationen pflastern seine persönliche Trainervita. Auch heute ist Fußball-Know-how „Made in Germany“ nach wie vor gefragt. Laut transfermarkt.de gibt es momentan 32 Trainer aus Deutschland die weltweit im Einsatz sind, zehn trainieren gar Nationalmannschaften. Von Ottmar Hitzfeld in der Schweiz bis Michael Weiß auf den Philippinen.
Nationalspieler gesucht … im Ausland
Heute Abend geht es weiter mit der Qualifikation für die Euro 2012. Dabei treten mehrere Teams mit Spielern an, die als Migranten in anderen Staaten aufgewachsen sind und dort ihre fußballerische Ausbildung erfahren haben. Wie Ömer Toprak, 2008 noch U19-Europameister mit dem DFB. Er spielt fortan für die Türkei, das Heimatland seiner Eltern. Der türkische Verband durchforstet mit seinem Europabüro seit längerem penibel, welche türkisch-stämmigen Spieler in anderen Ländern fußballerisch herausstechen, damit er diese für sein Nationalteam gewinnen kann. Grund genug einmal dem Phänomen des Verbandswechsels nachzuspüren.