Das Duell gegen den VfB Stuttgart läutet für die Lilien den Endspurt ihrer Comeback-Saison in der Bundesliga ein. Sieben Spiele stehen noch an. Sollten dabei neun Punkte herausspringen, wäre der Klassenerhalt so gut wie in trockenen Tüchern. Dafür sind Dreier allerdings zwingend notwendig. Bei erst zwei Siegen in den zehn Rückrundenpartien kein leichtes Unterfangen. Warum also nicht gegen den offensivstarken aber auch wechselhaften VfB damit beginnen? Am Ende meines Vorberichts lasse ich VfB-Blogger Lennart (rundumdenbrustring) zu Wort kommen, der ebenfalls drei Punkte herbeisehnt. Weiterlesen
VfB Stuttgart
Fear and loathing in Bad Cannstatt
Der VfB Stuttgart steht am Abgrund. 20 Punkte nach 24 Spieltagen bedeuten Platz 18 in der Bundesliga. Das rettende Ufer liegt zwar noch in Schlagdistanz, es erhärten sich aber die Indizien, dass es die Schwaben in diesem Jahr erwischen könnte. Weiterlesen
VfB: Es geht schon wieder los
Der von den Fans wenig geliebte Manager Fredi Bobic erhielt am Mittwoch seine Arbeitspapiere. Am selben Abend überraschte der VfB mit einem Punktgewinn in Dortmund. Und dennoch dürften sich die Anhänger des Vereins für Bewegungsspiele von 1893 wieder mal im falschen Film fühlen. Erneut hat sich ihr Verein nach wenigen Spieltagen ganz unten in der Tabelle einsortiert. Verkorkste Saisonverläufe haben bei den Schwaben mittlerweile Tradition. Weiterlesen
Marvin und Mario – wieder vereint in Florenz
Heute Abend war es endlich so weit. Mario Gomez gab sein lang erwartetes Stelldichein für den AC Florenz in der italienischen Serie A. Mit Catania Calcio fand sich am ersten Spieltag ein Gegner ein, der bestenfalls gehobenes Mittelmaß darstellt. Eigentlich ein dankbarer Auftaktgegner für Super-Mario. Und Gomez ließ sich nicht lange bitten. Nach einer Viertelstunde fand er die erste Erwähnung im Spielberichtsbogen … als Gelb-Sünder. 75 Minuten, einen Pfostentreffer und mehrere Abseitssituationen später hieß es auch ohne Gomez-Tor 2:1 für Firenze. Die Fußballwelt wird also noch ein Weilchen auf das Premierentor des Schwaben warten müssen. Was allerdings bei dem ganzen Mario-Hype von den deutschen Medien nur als Randnotiz wahrgenommen wird, beim AC Florenz spielt noch ein weiterer gebürtiger Schwabe: Marvin Compper. Und was noch viel weniger bekannt sein dürfte, die beiden tragen bereits zum vierten Mal das gleiche Trikot. Weiterlesen
Jugend forsch: Serge Gnabry vor CL-Debüt?
Wenn morgen Abend die Knappen aus Schalke zur Champions-League-Partie in Arsenals guter Stube antreten, könnten sie auf drei deutsche Landsleute treffen. Neben Lukas Podolski und Per Mertesacker schickt sich auch der erst 17-jährige Serge Gnabry an mitzumischen.
Deutschland vs. Portugal: Gelsenkirchener Tradition und Münchner Schule
Bayern München mag mit 8 Spielern den größten Block im DFB-Nationalteam stellen, tatsächlich in München geboren ist freilich nur Philipp Lahm. Aus einer anderen Stadt stammen hingegen gleich drei deutsche EURO-Fahrer. Ilkay Gündogan, Mesut Özil und Manuel Neuer haben allesamt in Gelsenkirchen das Licht der Welt erblickt. Sie führen mit ihrer EM-Nominierung eine glorreiche Tradition der fußballverrückten Stadt fort.