Sotschi lässt grüßen: Fußball und Politik

Seit heute werden bei den Olympischen Winterspielen im russischen Sotschi Medaillen gesammelt. Die Vorberichterstattung in den hiesigen Medien war geprägt von Negativschlagzeilen. Milliarden wurden verschleudert, die Sportstätten auf Kosten der Umwelt aus dem Boden gestampft, Arbeiter ausgebeutet, Anwohner umgesiedelt und über allem steht die Geltungssucht des russischen Präsidenten. Mithin gelten die Spiele als politisch. Doch das ist nun wahrlich nicht nur ein Phänomen des olympischen Sports. Auch der Fußball hat deutlich politische Komponenten. Da genügt schon ein Blick in die regionale Nähe Sotschis. Ein aktueller Auszug: Weiterlesen

Kickschuh-blog: Rück- und Ausblick

KickschuhSeit vier Monaten behandelt der Kickschuh-Blog Fußballthemen, die die Massenmedien hierzulande gerne links liegen lassen. Die notwendige Muße, um diesen Geschichten nachzujagen, verdankt der Blog-Autor einer Errungenschaft der Großen Koalition: dem Elterngeld. Nun steht er wieder in Lohn und Brot, weshalb neue Beiträge fortan unregelmäßiger erscheinen werden. Eigentlich der passende Zeitpunkt, um zu überprüfen, wie sich einige der präsentierten Themen in der Zwischenzeit entwickelt haben.

Weiterlesen

Wir sind dann mal weg – Nationalteams auf Abwegen

Der Fußball kennt eine ganz eigenwillige Geographie. Demnach liegen die brasilianischen Nachbarn Suriname und Guyana in der Karibik, Israel ist genauso wie das an China grenzende Kasachstan in Europa zu verorten und Australien ist doch tatsächlich ein Bestandteil Asiens. Wer google maps richtig bedienen kann, weiß, dass dem nicht so ist. Die Fußballverbände der genannten Länder treten in den falschen Kontinentalverbänden an. Weshalb ist dem so? Eine Rundreise:

Weiterlesen