Legionäre in Europa – die Statistiken 2020

Nahezu sieben Jahre ist es inzwischen her, als ich erstmals Statistiken zu den Legionären in den europäischen Spitzenligen zusammengetragen habe. Seinerzeit stellte Brasilien die meisten ausländischen Kicker in den 25 besten europäischen Ligen (gemäß UEFA-Fünfjahreswertung). Es war also mal wieder an der Zeit, sich transfermarkt.de vorzunehmen. Was hat sich seither getan? Gibt es Profis aus Ländern, die plötzlich nicht mehr so stark gefragt sind? Gibt es inzwischen einen Run auf bestimmte Nationen, die seinerzeit eher unter dem Radar flogen? Führen die Brasilianer nach wie vor die Rangliste an und was oder wer sind eigentlich einheimische Legionäre?

Weiterlesen

Transfers in Europa: Die vier typischen Legionäre

Am 1. März schloss das Transferfenster in der Ukraine und damit in Europas letzter starker Liga. Auf den letzten Drücker wechselte der ukrainische Nationalspieler Marko Devic von Metalist Kharkiw zu Rubin Kasan nach Russland. Transfers wie diese, die über Ländergrenzen hinweg erfolgen, sind oft das Salz in der Suppe jeder Transferperiode. Doch wie lesen sich eigentlich die Legionärsstatistiken in den europäischen Topligen? Welche Nation entsendet die meisten Legionäre? Welche „Gastarbeiter“ sind in welchen Ligen am meisten gefragt? Das verrät ein Blick in die derzeit laut UEFA-Fünfjahreswertung 25 besten europäischen Ligen. Angefangen bei der englischen Premier League bis zur bulgarischen A Grupa. Dabei stechen vier Kategorien von Legionären ins Auge: Weiterlesen