Portugal bei der WM in Brasilien, das sollte doch eigentlich passen. Die ehemalige Weltmacht pflegt immer noch enge Verbindungen zu seiner einstmals größten Kolonie. Augenscheinlich wird das vor allem im Vereinsfußball und nicht zuletzt im portugiesischen Nationalteam. Weiterlesen
Portugal
WM-Spieltag 3: Yeltsin meets Washington
Bei dieser WM werden es sich wieder zahlreiche Staatschefs nicht nehmen lassen, ihre Nationalteams vor Ort zu unterstützen. Doch in diesem Jahr sind nicht nur auf der Tribüne Staatschefs anzutreffen, sondern sogar auf dem Spielberichtsbogen. Zumindest dem Namen nach. Weiterlesen
Portugal vs. Spanien: Jetzt geht’s um die goldene Kugel
Portugal gegen Spanien lautet heute Abend das ewig junge Nachbarschaftsduell im Halbfinale der EURO. Die Bilanz spricht mit 15 zu 7 Siegen deutlich für Spanien. Auch das letzte wichtige Aufeinandertreffen entschieden die Spanier bei der WM in Südafrika für sich. Die Dominanz war seinerzeit größer als es der 1:0-Endstand aussagt. Cristiano Ronaldo würde heute Abend liebend gerne den Spieß umdrehen. Ein Sieg mit seinen Portugiesen würde ihn dann auch dem Ballon d’Or näherbringen, dem Goldenen Ball für den Weltfußballer des Jahres.
Europäische Ligen: Langeweile oder Spannung im Meisterkampf?
Vor wenigen Tagen behandelte dieser blog die erstmaligen Titelträger in 23 europäischen Eliteklassen. Demnach gelingt es nach wie vor Vereinen erstmals die Meisterschaft zu holen. Ein Beleg für einen funktionierenden Wettbewerb um die nationale Krone ist das nur bedingt. Deshalb soll nun in einem zweiten Schritt untersucht werden, wie „offen“ der Meisterkampf in den vergangenen 20 Jahren war. Während einige der 23 Ligen förmlich zementiert scheinen, sticht eine starke Liga besonders positiv ins Auge.