Insider im Gespräch über … Filip Stojilkovic (#40)

gettyimages_Filip StojilkovicDa isser. Der von Torsten Lieberknecht geforderte „Stürmer-Stürmer“, der „eine gewisse Präsenz haben und Gefahr im Strafraum ausstrahlen“ muss. Der zudem „jünger als 30 Jahre sein und nicht aus einer ganz exotischen Liga kommen soll“. All das trifft auf Filip Stojilkovic zu. 23-jähriger Schweizer, der vom Erstligisten FC Sion nach Darmstadt kommt. Der Angreifer schoss in der vergangenen Spielzeit elf Tore, aktuell hatte er fünf auf dem Konto. In der 2. Liga seines Heimatlandes kam er in 50 Partien auf 31 Torbeteiligungen. Der SVD stattete den in der U19 für Hoffenheim spielenden Stürmer mit einem Vertrag über bemerkenswerte viereinhalb Jahre aus. Ich tauschte mich mit Jasmine über Stojilkovic aus. Die Britin befasst sich mit Scouting und analysiert den europäischen Fußball unter spieltaktischen Gesichtspunkten. Jasemine lebte kurzzeitig in Darmstadt und ist regelmäßig als Expertin bei Talking Fußball zu Gast, einem englischensprachigen Podcast über den deutschen Profifußball. Am Ende des Interviews sind ihre Aussagen in einer Übersetzung zusammengefasst.

Weiterlesen

Insider im Interview über … Oscar Vilhelmsson (# 29)

gettyimages_Oscar VilhelmssonDa isser, der neue Stürmer. Der gerade einmal 18-jährige Schwede Oscar Vilhelmsson geht fortan für den SV Darmstadt 98 auf Torejagd. Trotz seines noch jugendlichen Alters kann er bereits auf mehr als 30 Einsätze für IFK Göteborg zurückblicken. In diesen erzielte er für den schwedischen Traditionsklub sechs Pflichtsspieltreffer. Die Ablösesumme dürfte bei mehr als einer Million Euro liegen. Eine stolze Summe, die auch einen gewissen Rucksack bedeuten kann für einen solch jungen Stürmer, der erstmals sein Heimatland verlässt. Wie schon bei der Verpflichtung von Thomas Isherwood befragte ich den schwedischen Sportjournalisten Robert Laul zu unserem jüngsten Zugang, der für Göteborgs Posten schreibt. Glaubt man seinen Ausführungen, dann sollten wir geduldig mit Vilhelmsson sein. Nicht gerade die größte Tugend eines Lilien-Fans. Wie gewohnt findet ihr am Ende des englischsprachigen Interviews eine Zusammenfassung in deutscher Sprache. Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Alexander Brunst (# 30)

gettyimages_Alexander BrunstDas kam dann doch überraschend. Morten Behrens geht auf Leihbasis zu Waldhof Mannheim und für ihn wird Alexander Brunst zur designierten Nummer 2 beim SVD. Der Norddeutsche wechselt vom Velje BK aus Dänemark ans Bölle. Dorthin war er vor zwei Jahren aus Magdeburg gegangen, nachdem ihn ausgerechnet Behrens beim 1. FC Magdeburg aus dem Tor verdrängt hatte. In Velje erlebte er einen Einstand nach Maß. Beim damaligen Erstligaufsteiger blieb er in sieben seiner ersten elf Ligaspiele ohne Gegentor: Superliga-Rekord. Im Mai stieg er mit seinem Klub dann jedoch im verflixten zweiten Jahr in die 2. Liga ab. Seinen Abschied begründete er mit familiären Gründen, da der 26-Jährige inzwischen Papa geworden war. Der Verein ließ verlautbaren, man trenne sich von einem guten Spieler sowie einer sehr beliebten und geschätzten Person. Ich befrage Alex, vom FCM-Podcast über Brunst und wie er ihn im Vergleich zu Behrens in Magdeburg wahrgenommen hatte.

Weiterlesen

Insider im Gespräch über … André Leipold (#36)

1-sportfotografie.de_by_Julien Christ_2295453Gerade einmal 20 Jahre alt ist der neue Spieler, den der SV Darmstadt zu Jahresbeginn geholt hat. André Leipold kommt von Viertligist Wacker Burghausen zu den Lilien. Wie man liest, hat der Angreifer im letzten Halbjahr einige Klubs auf sich aufmerksam gemacht. Auf immerhin elf Scorerpunkte brachte es der gebürtige Oberbayer im bisherigen Saisonverlauf. In seiner Jugend spielte Leipold zeitweise für RB Salzburg, Bayern München und die SpVgg Unterhaching. Da sich die meisten Lilienfans – wie ich – nicht mit der Regionalliga Bayern auskennen, befragte ich Michael Buchholz zum Zugang. Michael ist freiberuflicher Journalist und hat früher für die Abendzeitung München gearbeitet. Heute berichtet er mitunter über die Regionalliga Bayern, und damit auch über Wacker Burghausen. (Hier sein Beitrag über den Wechsel Leipolds zu den Lilien: Klick) Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Klaus Gjasula (#23)

gettyimages_Klaus GjasulaDer neue Victor Pálsson heißt also Klaus Gjasula. Der 31-Jährige kommt vom Hamburger SV nach Darmstadt und hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Der albanische Nationalspieler machte deutschlandweit Schlagzeilen, als er vor zwei Spielzeiten den Rekord für die meisten Gelben Karten in der Bundesliga aufstellte. Abgesehen davon darf der Mittelfeldspieler als Spätzünder gelten. Nach langen Jahren in der 3. und 4. Liga – unter anderem bei den … nun ja … Offenbacher Kickers – landete er 2018 in Paderborn und anschließend beim HSV. Ich tausche mich mit Stephan vom Paderborner Blog und Podcast Schwarzundblau sowie Sascha von „Nur der HSV“ über unseren jüngsten Transfer aus.  Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Nemanja Celic (#43)

gettyimages_Nemanja CelicDa wird zunächst über zwei Schweden gerätselt, dann kommt Dennis Dressel von 1860 München ins Spiel, bevor die Gerüchteküche lange kalt bleibt, nur um die beiden Schweden zurück ins Spiel zu bringen und dann wird es doch … Nemanja Celic. Der 22-jährige Österreicher soll also fortan eine Option für die Sechserposition im Spiel des SV Darmstadt 98 sein. Der Juniorennationalspieler aus dem Nachbarland stammt aus Linz und spielte zuletzt in der österreichischen Bundesliga für die WSG Tirol, die ihre Spiele in Innsbruck austrägt. Wie schon bei der Verpflichtung von Emir Karic habe ich Anna kontaktiert. Die Fußballanalystin aus Moskau beobachtet den österreichischen Fußball für Football Radar und ist folglich gut im Bilde. Am Ende des Interviews gibt es wieder eine Übersetzung der wichtigsten Inhalte. Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Luca Pfeiffer (#16)

gettyimages_Luca PfeifferMittelstürmer Nummer 2 ist da. Luca Pfeiffer kommt auf Leihbasis vom dänischen Spitzenklub FC Midtjylland nach Darmstadt. Der großgewachsene Angreifer absolvierte in der vergangenen Spielzeit 14 Partien für die Dänen, darunter drei Kurzeinsätze in der Champions League. Da ihm der Durchbruch verwehrt blieb, heuert der 24-Jährige nun für ein Jahr bei den Lilien an. Mit dem VfL Osnabrück und den Würzburger Kickers feierte er bereits Zweitligaaufstiege. Ich tausche mich – wie schon bei Frank Ronstadt – mit Steffen aus, seines Zeichens Journalist und Herausgeber des Würzburger Sportmagazins Lokalheld. Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Lasse Sobiech (#24)

gettyimages_Lasse SobiechEin bekannter Name kommt ans Bölle. Lasse Sobiech, 30-jähriger Innenverteidiger, hat für ein Jahr beim SVD unterschrieben. Der bei Borussia Dortmund ausgebildete Spieler bringt reichlich Erfahrung mit zu den 98ern: Erstligaeinsätze für Fürth, den HSV und den 1. FC Köln, reichlich Zweitligaspiele für die Rheinländer und den FC St. Pauli sowie Auslandsengagements in Belgien und zuletzt beim FC Zürich. Der Abwehrhüne kam bei den Schweizern jedoch auf lediglich zwölf Einsätze, in denen er immerhin drei Tore erzielte. Seit Januar hat er verletzungsbedingt kein Spiel mehr bestritten und kehrte zu seinem Stammverein 1. FC Köln zurück, der allerdings keine Verwendung mehr für ihn hatte. Ich tausche mich mit Silvan Lerch, FCZ-Fan und Journalist u.a. für das Fußballmagazin Zwölf, über die letzte Spielzeit von Lasse Sobiech in Zürich aus. Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Benjamin Goller (#7)

gettyimages_Benjamin GollerBenjamin Goller kommt leihweise zum SVD. Der 22-Jährige Flügelspieler kennt die 2. Bundesliga aufgrund seiner letztjährigen Spielzeit beim Karlsruher SC. Sein Stammverein ist allerdings Werder Bremen, der ihm einen weiteren Reifeprozess bei einem anderen Klub gönnen will. Der gebürtige Württemberger wurde bei den Stuttgarter Kickers und in der Schalker Knappenschmiede ausgebildet. Seinen zehn Bundesliga-Einsätzen für Werder fügte er in Karlsruhe 27 Partien im Unterhaus hinzu. Im Verlauf der letzten Saison durfte er bei den Badenern als Stammkraft gelten. Ich befrage Jörn zu Goller. Er ist jahrzehntelanger KSC-Fan und hat mehrere Jahre in der Medienabteilung des FC St. Pauli gearbeitet hat. Weiterlesen

Einwurf: Und raus bist du

gettyimages_Markus AnfangWas … für … ein … Theater! Markus Anfangs Amtszeit bei den Lilien ist – mit ordentlich Nebengeräuschen – schon wieder Geschichte. Nach der Transferposse der letzten 24 Stunden werden ihm nicht allzuviele Tränen nachgeweint werden. Sein Jahr bei den Lilien wird als eine Saison mit zwei Gesichtern in Erinnerung bleiben. Eine lange Zeit enttäuschende Spielzeit mündete nach einem fulminanten Schlussspurt auf Platz 7. So richtig warm wurden er und der SVD (Fans inklusive) nicht. Es drängt sich nach dem von ihm forcierten Abgang zu Werder der Eindruck auf, als habe er die erstbeste Gelegenheit genutzt, um sich aus dem Staub zu machen, während die 98er mit ihm ein langfristiges Projekt vorantreiben wollten und nun umplanen müssen. 

Weiterlesen