Wer vor dem Spiel bei Dynamo Dresden gesagt hätte, dass die 98er dort vier Eier fangen würden, dem hätten die meisten den Vogel gezeigt. Die Defensive der Lilien mag zwar bislang nicht durchweg sattelfest gewesen sein, aber sie zu überwinden, das war für die meisten Teams kein leichtes Unterfangen. Nun setzte es mit dem 1:4 eine kleine Packung in Sachsen. Man darf gespannt sein, welche Reaktion das Team von Dirk Schuster am Dienstagabend zeigen wird. Mit der Arminia kommt ein Kontrahent ans Bölle, der bislang erst einmal als Verlierer vom Platz gegangen ist, und der schon in der vergangenen Saison ein unangenehmer Gegner war. Weiterlesen
U17
WM-Spieltag 19: Junge Titelträger unter sich
Argentinien darf sich bekanntlich zweimaliger Weltmeister nennen. Der letzte Titelgewinn liegt allerdings schon 28 Jahre zurück. Mit der Schweiz jagt der heutige Konkurrent bislang vergebens einem WM-Titel hinterher. Wobei? So ganz stimmt das nicht. Sowohl Argentinien als auch die Schweiz verfügen über Spieler, die wissen wie man Weltmeister wird. Weiterlesen
Der DFB und seine Junioren im europäischen Vergleich
Das enttäuschende Abschneiden der deutschen U21-Nationalelf bei der Europameisterschaft und die fehlgeschlagene EM-Qualifikation der U19-Junioren haben in den Medien und zahlreichen Foren zu heftigen Diskussionen über das Nachwuchskonzept des DFB gesorgt. Selbst die in den letzten Jahren überaus erfolgreiche U17 hatte sich in diesem Jahr nicht für die kontinentale Endrunde qualifizieren können. Dabei herrschte doch lange Zeit beim DFB, in den Medien und an den Stammtischen das Selbstverständnis vor, der deutsche Nachwuchs verkörpere europäische Spitzenklasse. Doch ist dem wirklich so? Weiterlesen
Fritz-Walter-Preisträger: Prädikat „Besonders wertvoll“
Seit der Saison 2004/05 vergibt der DFB an die drei herausragenden Nationalspieler der U17-, U18- und U19-Jahrgänge die Fritz-Walter-Medaille in Gold, Silber und Bronze. Ein Blick auf die Preisträger verrät, dass viele die Vorschusslorbeeren in eine erfolgreiche Profi-Karriere ummünzen konnten. 15 von ihnen brachten es sogar schon zu A-Nationalspielern. Andere wiederum sind wohl nur Insidern bekannt, oder kennt jemand Sergej Evljuskin?