Das Spiel um Platz 3 zählt nicht gerade zu den beliebtesten Übungen für Spieler die gerade den Einzug ins WM-Finale verpasst haben. Daran ließ Arjen Robben vor wenigen Tagen nach dem verlorenen Halbfinale gegen Argentinien keinen Zweifel. Und dennoch hält das Spiel um Platz 3 oft genug eine Attraktion des Turniers bereit: den besten Torjäger! Weiterlesen
WM-Historie
WM-Spieltag 16: Startplatzgerangel
Die K.o.-Phase der WM 2014 startet mit einer Fiesta. Sämtliche Teams der beiden heutigen Achtelfinals kommen aus Südamerika. Die überzeugenden Auftritte der Lateinamerikaner ließen aufhorchen, begleitet von einem medialen Abgesang des europäischen Fußballs, der nicht einmal die Hälfte seiner Starter in die K.o.-Runde brachte. Das Abschneiden der Europäer könnte FIFA-Chef Sepp Blatters darin bestärken, die Startplatzvergabe für künftige Weltmeisterschaften neu zu regeln. Weiterlesen
WM-Spieltag 10: Statisches Teilnehmerfeld
Das Teilnehmerfeld der laufenden Weltmeisterschaft liest sich nahezu wie das der letzten Endrunde. Insbesondere in Afrika, Asien sowie Nord- und Mittelamerika gab es kaum Bewegung unter den WM-Fahrern. Mit Bosnien präsentiert sich überhaupt nur ein einziger WM-Neuling. Eine Momentaufnahme, die gewissermaßen das Dilemma des Weltfußballs aufzeigt. Weiterlesen
WM-Spieltag 2: Mexikanisches Jubiläum
Heute trifft Mexiko zum Auftakt seines WM-Abenteuers auf Kamerun. Das Spiel wird zugleich das 50. der WM-Historie für die Mittelamerikaner sein. Damit haben sie nur unwesentlich weniger Spiele auf der Weltbühne bestritten als Frankreich, die Niederlande oder England. Doch in der zurückliegenden Quali hatte „El Tri“ mehr Glück als Verstand. Weiterlesen
Jordanischer Höhenflug
Vier Mannschaften des asiatischen Kontinentalverbands stehen bereits als WM-Teilnehmer fest: Japan, Südkorea, Australien und der Iran. Ein Nationalteam hat noch die Chance sich in den Play-offs durch die Hintertür nach Brasilien zu schießen: Die Elf Jordaniens! Die Vorderasiaten standen noch nie so nah vor einer Endrundenteilnahme. Dementsprechend unbeschrieben ist ihr Blatt. Doch auch bei genauerer Betrachtung müsste schon viel zusammen kommen, sollte sich der Außenseiter gegen Uruguay, den WM-Vierten von 2010, durchsetzen. Eine kleine Zahlenreihe stellt den Underdog vor: Weiterlesen