Insider im Gespräch über … Tim Rieder (#40)

Tim Rieder lautet der nächste Neue beim SVD. Dirk Schuster kennt den 24-Jährigen aus seiner Zeit beim FC Augsburg, was schon einmal als gutes Zeichen gewertet werden darf. Bei den Schwaben blieb ihm der Durchbruch bislang verwehrt. Zuletzt war der Defensivspezialist für ein halbes Jahr zu Śląsk Wrocław in die polnischen Ekstraklasa verliehen. Wie er dort gespielt hat, darüber unterhalte ich mich mit dem polnischen Sportjournalisten Michal.

Michal lebt in Krakau und berichtet neben dem polnischen auch über den deutschen Fußball. Er schreibt gelegentlich für 11Freunde und den kicker.

Michal, Tim Rieder wechselt zu den Lilien. In der letzten Rückrunde spielte er bei Śląsk Wrocław in der Extraklasa, wo er zum Stammspieler in der Innenverteidigung avancierte. Was waren die Erwartungen, die in ihn gesetzt wurden, und hat er sie erfüllt? Tabellarisch hat er bei Śląsk glaube ich nicht viel bewirkt.

Er wurde damals von Sportdirektor Adam Matysek geholt. Matysek dürfte als früherer Bundesliga-Torwart bei Bayer Leverkusen bekannt sein. Später hat er noch als Torwarttrainer beim 1. FC Nürnberg gearbeitet. Bei Wrocław hat man geglaubt, dass er den Klub sportlich neu organisieren und interessante Spieler aus Deutschland nach Polen holen wird. Rieder war einer dieser Spieler. Bei Śląsk ging es dann jedoch ziemlich drunter und drüber. Sie haben schon am Anfang der Rückrunde den Trainer gefeuert, was Rieder die Akklimatisierung natürlich nicht erleichtert hat. Śląsk wollte um einen Platz in der oberen Tabellenhälfte kämpfen, aber am Ende mussten sie um den Klassenerhalt in der Ekstraklasa kämpfen.

Rieder hat dabei nicht besonders gut gespielt, er hat viele einfache Fehler gemacht und die Erwartungen letztlich nicht erfüllt. Er hat übrigens nicht nur als Innenverteidiger gespielt, sondern manchmal auch als defensiver Mittelfeldspieler.

Weißt Du, ob ihn die Verantwortlichen von Śląsk Wrocław gerne behalten hätten?

Nein. Das lag daran, dass sie in der Rückrunde auch noch Matysek gefeuert haben. Der Klub hat daraufhin radikal seine Transferpolitik geändert. Der neue Sportdirektor wollte junge polnische Spieler aus unteren Ligen holen, deswegen war es für alle Seiten klar, dass sie Rieder nicht mehr brauchen.

Was würdest Du als die Stärken in seinem Spiel bezeichnen, und wo hat er Deines Erachtens Defizite?

Er ist körperlich relativ stark, gewinnt viele Zweikämpfe und Kopfballduelle. Meiner Meinung nach hat er aber technische und spielerische Defizite. Er ist nicht besonders stark im Aufbauspiel, nicht sonderlich wendig und hat Probleme gegen schnelle Angreifer.

Zuletzt hatten einige deutsche Drittligisten um ihn gebuhlt, traust Du ihm zu, in der 2. Bundesliga Fuß zu fassen?

Um ehrlich zu sein, glaube ich, dass er eher ein Spieler für die 3. Liga als für die 2. Bundesliga ist. Ich weiß aber, dass Dirk Schuster einen einfachen Fußballstil bevorzugt, demzufolge könnte Rieder womöglich zu dieser Taktik passen. Ich glaube aber nicht, dass ihn Darmstadt als Stammspieler geholt hat.

Weißt Du sonst noch etwas über Rieder zu berichten?

Vor Slask hatte er auch ein Angebot von Angers aus der Ligue 1, die ihn für ein halbes Jahr ausleihen wollten. Der FC Augsburg hat aber nicht zugestimmt, weil sie wollten, dass er regelmäßig spielt und die Möglichkeit schätzten sie in Polen höher ein. Sie haben angeblich auch befürchtet, dass er in Frankreich Probleme mit der Akklimatisierung haben würde, weil dort nicht viele Englisch sprechen und er eher als stiller und leiser Charakter gilt.

Mit Artur Sobiech steht derzeit noch ein Pole bei den Lilien unter Vertrag. Nun wird vermeldet, er wechsle zu Lechia Gdansk. Stimmt das Deines Wissens?

Ja, darüber wurde hier schon ganz offen berichtet. Wisla Krakow wollte ihn zwar ebenfalls holen, konnte ihn aber nicht finanzieren.

Besten Dank, Michal.

Ein Gedanke zu “Insider im Gespräch über … Tim Rieder (#40)

  1. Pingback: #FCSPD98: „Mit Heller kommt ein Neuzugang, von dem ich relativ viel halte.“ | Kickschuh-Blog

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.