#FCSPD98: „Mit Heller kommt ein Neuzugang, von dem ich relativ viel halte.“

Steht ein Spiel am Millerntor an, steigt schlagartig die Vorfreude, in diesem geilen Stadion seine Lilien anfeuern zu dürfen. Und dann noch unter Flutlicht … im Sommer … perfekt! Dass Dirk Schuster seine Elf perfekt auf ein Spiel einstellen kann, das hat er beim 1:0 zum Auftakt gegen offensivstarke Paderborner gezeigt. Die Lilien überzeugten gegen den Aufsteiger, der FC St. Pauli beim FC Magdeburg allerdings ebenfalls. Wer setzt seinen guten Saisonauftakt am Freitag fort? Wer erlebt einen ersten Dämpfer?

In 98 Worten

Wie in den letzten Zweitligaspielzeiten holten die 98er im ersten Saisonspiel ein 1:0. Vor vier Jahren half der frühe Erfolg dabei, das Team bis in die 1. Liga zu tragen, vor einem Jahr war er trügerisch. Gegen Paderborn stimmte am Sonntag schon recht viel und Serdar Dursun führte sich mit dem Siegtreffer gleich prächtig ein. Nun ruft der FC St. Pauli, wo Marcel Heller nach abgesessener Rotsperre seine Rückkehr im Liliendress feiert. Mit Tim Rieder kam zuletzt ein neuer Defensivspezialist hinzu (s. Insider-Interview), weshalb Patrick Bangaard wohl Joel Mall nach Zypern folgt. Artur Sobiech spielt fortan in Gdansk.


Der Kontrahent hat das Wort

Sebastian ist fester Bestandteil des FC St. Pauli Podcasts Millernton und hat den gelungenen Saisonauftakt am vergangenen Sonntag in Magdeburg bejubeln dürfen.

Sebastian, der Saisonauftakt ist geglückt. Ein 2:1 beim vor Euphorie nur so strotzenden Aufsteiger aus Magdeburg kann sich absolut sehen lassen. Wie bewertest Du euren Auftritt?
Ich bin sehr zufrieden mit dem ersten Spiel. Die 2. Liga ist ja jede Saison wieder zu Beginn eine große Wundertüte. Und gerade die so souverän aufgestiegenen Magdeburger habe ich recht stark eingeschätzt. Dafür war unser Spiel dort nicht nur erfolgreich, sondern in meinen Augen auch fußballerisch schon sehr positiv. Spielkontrolle, wenig zugelassen, nur an den eigenen Chancen haperte es noch. Aber das war auf jeden Fall ein positiver Auftakt. Den wir allerdings letzte Saison in Bochum auch hatten, die Aussagekraft ist also noch gering.

Ich muss zugeben, Marvin Knoll hätte ich sehr gerne am Bölle gesehen. Doch schon im Mai verkündete der FCSP seine Verpflichtung. Gratulation! Da hat sich jemand frühzeitig mit der Personalie beschäftigt! Und dann versenkt er in Magdeburg einen Freistoß sehenswert zum Sieg. Wie groß ist der Wohlfühlfaktor einen solchen Kicker in seinen Reihen zu haben?
Marvin hat im ersten Spiel einen sehr guten Eindruck gemacht und gleich ein ziemlich großartiges Tor geschossen, daher ist der Wohlfühlfaktor bisher sicherlich enorm. Ich war zugegeben überrascht, dass er sich trotz der sportlichen Situation der letzten Saison für St. Pauli entschied, und bin bisher sehr zufrieden mit dieser Verpflichtung. Mehr davon!

St. Pauli setzt außer Knoll auf ein eingespieltes Team und das, obwohl die letzte Saison nicht wirklich zufriedenstellend verlief. Erst heute kam mit Henk Veerman vom SC Heerenveen ein zweiter Neuer dazu. Heißt das im Umkehrschluss, die Mannschaft spielte einfach unter Wert und jetzt heißt es eben neue Saison, neues Glück?
Es scheint so. Wenn man sich den Kader anschaut, sind da ja einige Spieler dabei, denen zumindest ich auch sportlich einiges zutraue. In den letzten Jahren gab es zudem ausreichend Gründe zu vermuten, dass Neuverpflichtungen nicht das einzige Mittel sind, um sich sportlich zu verbessern. Ich bin nach den Eindrücken aus dem ersten Saisonspiel jedenfalls recht optimistisch, dass es besser laufen kann als in der Vorsaison. Vorausgesetzt wir bleiben von größeren Verletzungsproblemen verschont.

Wo siehst Du konkret die Stärken des Teams und gibt es Situationen, in denen es sich selbst das Leben schwer macht?
Nominell haben wir ein sehr spielstarkes offensives Mittelfeld um Christopher Buchtmann und Mats Møller Dæhli. Auch Richard Neudecker, Waldemar Sobota und Cenk Sahin sind alle in der Lage, sich mit dem Ball weiter nach vorne zu spielen. Leider war das in der Vergangenheit selten produktiv, zumal die Stürmer letztes Jahr auch ein Verwertungsproblem hatten. So gelang Aziz Bouhaddouz, der im Jahr davor 15 Tore schoss, beispielsweise so gut wie nix. Die Innenverteidigung plus den Torwart halte ich für gutes Zweitliganiveau. Umgekehrt haben wir im letzten Jahr definitiv ein Problem gehabt, den Ball weiter als bis zur Strafraumgrenze zu kriegen, bzw. im Strafraum dann zu Abschlüssen zu kommen. Es scheint schon länger so, dass die Jungs lieber noch einen feinen Pass weiter spielen wollen, als den Ball über die Linie. Dazu kamen in der Vergangenheit sehr viele fatale individuelle Fehler, die für viel Gefahr und Gegentore sorgten. Präsentestes Beispiel ist sicherlich das 0:1 in Magdeburg, bei dem Ziereis unter dem eigentlich recht ungefährlichem Ball durchspringt und damit letztlich das Gegentor begünstigt. Gerade in Spielen, in denen wir sonst vergleichsweise gut aussahen, hat uns das häufig das Genick gebrochen.

Am Freitag nun das Flutlichtspiel gegen die Lilien. In jüngster Zeit fuhr der SVD jeweils mit einem 1:0-Sieg im Gepäck nach Hause. Wie schätzt Du aus der Ferne die Lilien ein und wen gilt es für dich besonders zu beachten?
Kurz zusammengefasst: Eklig zu spielen. Mit Marcel Heller kommt ein Neuzugang, von dem ich relativ viel halte. Sonst ist Darmstadt da wie fast der Rest der zweiten Liga zu Beginn noch eine große Wundertüte. Ich bin gespannt auf das Spiel.

Letzte Frage: Mit Serdar Dursun erlebte am 1. Spieltag ein Hamburger Jung einen Traumeinstand bei den Lilien. War er Dir ein Begriff?
Ehrlich gesagt: Außer, dass ich glaube ich den Namen schon mal gehört hatte – was aber auch an ‚unserem‘ Dursun liegen kann. Serkan, der Bruder, spielt ja inzwischen für unsere U19, deren Trainer Timo Schultz gerade bei uns im Millernton-Podcast war. (Hörempfehlung: Hier geht’s zur besagten Folge: KLICK)

Besten Dank, Sebastian!
Danke Dir und ein gutes Spiel am Freitag!


Auf die Ohren

Während ich in den letzten Tagen auf der traditionsreichen Insel weilte, war die Stimmung nach dem 1:0 gegen Paderborn beim Rest der Runde nahezu euphorisch. Der Titel der Folge belegt das: Schuster & Darmstadt: A match made in heaven!


Jung & Verliehen

Die Teams der Junglilien bereiten sich derzeit noch auf die anstehende Spielzeit vor. Die U19 testete dreimal und gewann 6:0 (Ludwigshafener SC), 6:1 (VfB Ginsheim) und 6:1 (FV Löchgau). Die Ergebnisse vor dem Saisonauftakt der Hessenliga bei der SG Rot-Weiß Frankfurt am Sonntag um 11 Uhr stimmten also.
Ebenfalls am Sonntag um 11 Uhr startet die U17 in ihre Hessenligaspielzeit. Zu Gast am NLZ ist dann der FSV Frankfurt. In den letzten Tests besiegte die U17 den FC Basel mit 1:0, gegen den SV Elversberg stand es am Ende 3:3.
Das ligahöchste Jugendteam der Lilien ist die U15, deren Regionalliga erst Anfang September startet. Am Samstag testeten die Jungs bei den Alterskollegen des FC Bayern München und schlug sich beim 2:2 außerordentlich gut. Chapeau!

Verliehen haben die Lilien derzeit Youngster Silas Zehnder an die Viktoria aus Aschaffenburg, die sich als Aufsteiger in der Regionalliga Bayern behaupten will. Bei der 1:0-Niederlage in Schweinfurt saß Zehnder wenige Tage nach seiner Leihe 90 Minuten auf der Bank.
Jamie Maclaren spielt seit letzter Woche ebenfalls leihweise bei einem anderen Klub. Wie schon in der Rückrunde läuft er für die Hibs aus Edinburgh auf. Im Interview mit dem vereinseigenen TV sprach er von der enormen Wertschätzung des Vereins und der Fans gegenüber seiner Person, die ihm schon in der Rückrunde entgegengeschlagen waren. Beides für ihn ausschlaggebende Faktoren zurückkehren zu wollen. Prompt durfte er beim 3:0-Sieg gegen den FC Motherwell in der letzten halben Stunde mitwirken. Heute Abend darf er sich mit seinem Klub in der Qualifikation zur Europa League gegen Molde FK beweisen.