#MSVD98: „Klar ist jedenfalls, hier ist Land unter“

Ja Wahnsinn. Die Lilien drehten am Dienstagabend gegen den FC St. Pauli erstmals seit Neunzehnhundertnochwas wieder ein Spiel. Okay, selbst wenn der letzte Turnaround „erst“ 17 Monate zurückliegt, so war er doch überfällig. Der kurz vor Schluss gesicherte Dreier sorgte für mächtig Jubel am Böllenfalltor, das ohne Gegengerade doch ein wenig gerupft daher kommt. Nun geht es zum Tabellenletzten nach Duisburg, der in dieser Spielzeit zuhause erst einmal einen Sieg bejubeln durfte. An der Wedau gilt es folglich für den SVD, den Sieg von Dienstagabend zu veredeln. Derweil hat Angreifer Jamie Maclaren (zuletzt an die Hibs aus Edinburgh verliehen) die Lilien verlassen, um in seine australische Heimat zurückzukehren.

Weiterlesen

#D98FCSP: „Auswärts schauen wir uns ganz gerne an, was das gegnerische Team so zu bieten hat“

Die Erinnerung an den letzten Spieltag vor Weihnachten ist schon ein wenig verblasst. Und dennoch sorgte die derbe 2:6-Klatsche in Paderborn unmittelbar danach für ordentlich Misstöne in der Fanszene. Nicht nur in diesem Spiel war die Defensivleistung enttäuschend, waren die Offensivaktionen zu ausrechenbar. Dirk Schuster und sein Team haben nun gegen das Spitzenteam des FC St. Pauli die Gelegenheit zu zeigen, dass sie in der Winterpause an den richtigen Stellschrauben gearbeitet haben. Weiterlesen

#FCSPD98: „Mit Heller kommt ein Neuzugang, von dem ich relativ viel halte.“

Steht ein Spiel am Millerntor an, steigt schlagartig die Vorfreude, in diesem geilen Stadion seine Lilien anfeuern zu dürfen. Und dann noch unter Flutlicht … im Sommer … perfekt! Dass Dirk Schuster seine Elf perfekt auf ein Spiel einstellen kann, das hat er beim 1:0 zum Auftakt gegen offensivstarke Paderborner gezeigt. Die Lilien überzeugten gegen den Aufsteiger, der FC St. Pauli beim FC Magdeburg allerdings ebenfalls. Wer setzt seinen guten Saisonauftakt am Freitag fort? Wer erlebt einen ersten Dämpfer? Weiterlesen

21. Spieltag (#d98msv): „Ein recht sorgloser Haufen hat plötzlich gelernt zu verteidigen.“

Der 21. Spieltag führt den Aufsteiger aus Duisburg ans Böllenfalltor. Wie ein Aufsteiger spielen die Westdeutschen allerdings schon lange nicht mehr. Nach zähem Rundenstart, kamen sie immer besser in Fahrt und führen aktuell das breite Tabellenmittelfeld an. Den Anschluss an eben jenes wollen die Lilien halten. Der Sieg in St. Pauli war da schon einmal das richtige Zeichen.

Weiterlesen

20. Spieltag (#fcspd98): „Unsere Heimbilanz ist bisher ja eher ein Desaster.“

Am Ende einer kuriosen „Englischen Woche“ geht es für den SVD passenderweise in die Stadt, die gerne mal als die englischste Deutschlands bezeichnet wird. Mit seinem engen Millentor und dem dort etablierten Roar hat der FC St. Pauli auch noch traditionell-englisches Flair zu bieten. Kein Wunder, dass die Lilienfans am Sonntag zahlreich vor Ort vertreten sein werden und natürlich hoffen, dass es wie im Dezember 2014 etwas zu holen gibt. Weiterlesen

4. Spieltag (#msvd98): „Das Team verteidigt nicht nur ängstlich ein Pünktchen.“

Die letzte Zweitligabegegnung des SVD beim MSV datiert vom 30. Mai 1993. Damals war ein Großteil des aktuellen Lilien-Kaders noch gar nicht geboren. Die Westdeutschen behielten seinerzeit mit 1:0 die Oberhand. Einen Monat später verschwand der SVD für zwei Jahrzehnte in der Dritt- und Viertklassigkeit, während der MSV immer wieder in der Bundesliga mitmischte. Vor dem Aufeinandertreffen am Freitagabend sind die Vorzeichen ein wenig anders. Die 98er kommen als Bundesligaabsteiger, die Zebras feierten zuletzt die Drittligameisterschaft.  Weiterlesen

3. Spieltag (#d98fcsp): „In der 2. Liga kann man eigentlich nichts seriös erwarten.“

St. Pauli in DA house. Der Kiezklub gibt am Freitag im Böllenfalltor seine Visitenkarte ab. Das letzte Aufeinandertreffen in Darmstadt haben alle Lilienfans noch gut in Erinnerung. Tobias Kempes‘ Freistoßtor schickte den SVD am 24. Mai 2015 schnurstracks in die Bundesliga. Aber auch die Anhänger des FC St. Pauli durften jubeln. Trotz der Niederlage blieben sie in Liga 2. Wer das kommende Duell gewinnt, der darf von einem gelungenen Ligaauftakt sprechen.

Weiterlesen

#84 – Weil wir den DFB-Pokal lieb gewonnen haben

Cover_111-Gründe_#84-DFB-PokalAm Dienstag fahren die Lilien zum großen FC Bayern nach München. Der DFB-Pokal ruft. Nichts verdeutlicht besser als diese Auswärtsfahrt, wie lange der SV Darmstadt 98 zuvor in der Bedeutungslosigkeit versunken war. Das letzte DFB-Pokalspiel in der Fremde mussten die 98er am 12. September 1992 bei Zweitliga-Konkurrent FC Remscheid bestreiten. Danach fand der DFB-Pokal entweder ohne die Lilien statt, oder sie genossen als Amateurteam Heimrecht. [Korrektur 15.12.2015: In der 1. Runde trat der SVD in diesem Jahr bereits bei TuS Erndtebrück an.] Die Partie in München soll deshalb Anlass genug sein, sich an die Highlights der Blau-Weißen im DFB-Pokal zu erinnern. Ich hatte sie im 84. Kapitel meines im September 2015 erschienen Lilien-Buchs zusammengefasst und gebe sie nun hier wieder: Weiterlesen

Karim Guédé – Slovenský futbalový reprezentant

Karim Guédé fiel mir zum ersten Mal am 24. März auf. An jenem Samstag erzielte er nach 8 Minuten das 1:0 für den SC Freiburg gegen den 1. FC Kaiserslautern. Das nahm ich zunächst nur zur Kenntnis. Was mich allerdings stutzig machte, war sein anschließendes Interview in der Sportschau. In fließendem Deutsch gratulierte er seiner Mutter zum Geburtstag. Moment! Stopp! War er nicht in der Winterpause von einem slowakischen Verein nach Freiburg gewechselt? Im globalisierten Fußball kein unüblicher Zwischenschritt für Afrikaner auf dem Weg in eine der größeren Ligen, so dachte ich. Nur wieso spricht er dann so gut Deutsch? Und wieso grüßt er dann noch in dieser Sprache seine Mutter? Diese Fragen waren der Auftakt zur Entdeckung einer wahrlich außergewöhnlichen Fußballer-Biographie.

Weiterlesen