#D98SCP: „Was mich damals erstaunte, war der bedingungslose Rückhalt der Fans.“

Die neue Runde startet und die Lilien geben sich erneut in der 2. Bundesliga die Ehre. Eine Tatsache, die über weite Strecken der vergangenen Spielzeit alles andere als absehbar war. Erst auf den letzten Drücker schlug der SVD dem Abstieg ein Schnippchen und Dirk Schuster darf sich fortan nicht nur Aufstiegsheld nennen, sondern auch Feuerwehrmann mit Auszeichnung. Zum Saisonauftakt kommt mit dem SC Paderborn 07 ein Aufsteiger ans Bölle, der vor Selbstvertrauen nur so strotzt. Es geht also gleich in die Vollen. 

In 98 Worten

Wer erwartet hatte, die Lilien würden in der Sommerpause rasch zuschlagen, der sah sich getäuscht. Dirk Schuster trat bei Nachfragen nach Verstärkungen bewusst auf die Bremse. Er wolle den Kader nicht verfrüht vollpacken, da erst nach der Weltmeisterschaft viel auf dem Transfermarkt passieren werde. Es müsse sportlich und wirtschaftlich einfach passen. Gepasst hatte es seither offenbar bei Rückkehrer Marcel Heller und Angreifer Serdar Dursun von Greuther Fürth. Zuvor kamen mit Marcel Franke und Sebastian Hertner zwei Defensivspieler. Allesamt zweitligaerfahrene Spieler und mit Heller der erhoffte Speed auf dem Flügel. Blöd nur, dass ausgerechnet er gegen Paderborn gesperrt fehlt.


Der Kontrahent hat das Wort

Stephan ist hierzulande einer der bekannteren Vereinsblogger. Seit fünf Jahren schreibt er unter schwarzundblau über den SC Paderborn 07. Vor drei Jahren hat er zudem mit einigen Mitstreitern den PaderCast ins Leben gerufen.

Stephan, Aufsteiger spielen in der 2. Liga gerne eine sehr gute Rolle. Ihr habt die 3. Liga zuletzt im Sturm erobert und mit 90 Treffern den Torrekord förmlich pulverisiert. Wie fühlt man sich als Anhänger eines Geheimfavoriten?
Zunächst einmal bin ich froh, dass der SCP wieder in der 2. Bundesliga spielt und sehr souverän in der letzten Saison den Aufstieg geschafft hat. Das ist nach den Dramen der letzten Jahre alles andere als selbstverständlich. Als Geheimfavorit sehe ich uns zwar nicht, allerdings mache ich mir wenig Sorgen um den Klassenerhalt und bin sehr optimistisch für die kommende Spielzeit.

Bevor es letzte Saison überragend lief, hat Dein Klub den sportlichen Durchmarsch von der 1. in die 4. Liga erleiden müssen. Dank 1860 seid ihr in der 3. Liga geblieben. Diese Chance hat der SCP beeindruckend zum Aufstieg genutzt. Wie sind diese Extreme zu erklären?
Um den extremen Abstieg der letzten Jahre zu erklären, kann man ein ganzes Buch schreiben. Kurz zusammengefasst muss man sagen, dass zu viele falsche Entscheidungen getroffen wurden und man sich damit einhergehend auch sportlich in einer einzigartigen Abwärtsspirale verfangen hatte. Dass der Verein letztlich nicht komplett kollabiert ist und jetzt wieder in Liga 2 spielen darf, ist allen voran Markus Krösche (Anm. d. Red.: Geschäftsführer Sport) zu verdanken. Er hat Steffen Baumgart als Trainer installiert und durch geschickte Zukäufe den Kader so verstärkt, dass man den Fußball spielen kann, den man 2017/18 gezeigt hat.

Apropos Steffen Baumgart? Seit er im April 2017 zu euch kam hat er inklusive Pokalwettbewerben eine unfassbare Quote von 39 Siegen, 10 Unentschieden und nur 6 Niederlagen.
Steffen Baumgart ist ein phänomenaler Trainer und neben Markus Krösche die zweite Säule des Erfolgs. Seine Quote ist wirklich beeindruckend. Er hat nicht nur die Mannschaft sportlich extrem weiterentwickelt, sondern es auch geschafft den Spielern massiv Selbstbewusstsein zu geben. Als Musterbeispiel dient dafür wohl das 3:2 in der letzten Saison bei Hansa Rostock. Nach mehreren sieglosen Spielen reiste man nach Rostock und lag zunächst 0:2 zurück, gewann aber am Ende noch mit 3:2. Ich hoffe, dass uns Steffen Baumgart noch sehr lange erhalten bleibt.

Sven Michel war in der letzten Saison an 32 Treffern beteiligt, ihn muss man also automatisch auf dem Zettel haben. Wer prägt euer Offensivspiel noch?
Erstaunlicherweise haben wir uns vorne noch einmal verstärkt. Wir haben nicht nur vom Mitaufsteiger aus Magdeburg zwei Spieler für die Offensive gekauft, sondern auch noch kürzlich Bernard Tekpetey von Schalke 04 verpflichtet. Hinzu kommen Philipp Klement und Marlon Ritter, die bereits in der Vorsaison gezeigt haben, dass die 3. Liga mindestens eine Liga zu tief ist. Bei der großen Auswahl an Spielern für die Offensive bin ich gespannt, wer sich am Ende durchsetzen wird.

Eure Defensive war ebenfalls stabil und nun kehrt auch noch Uwe Hünemeier nach drei Jahren in England zurück. Läuft also auch in diesem Mannschaftsteil.
Es ist ja immer so eine Sache, wenn ehemalige Spieler zurückkehren, in dem Fall sogar der Kapitän aus Bundesliga-Zeiten, aber bei Uwe mache ich mir da absolut keine Sorgen, so dass wir auf der Position tatsächlich auch top besetzt sind.

Zuletzt gab es ein 3:0 im Testspiel gegen Magdeburg. Alles spricht dafür, dass der SCP sehr selbstbewusst am Böllenfalltor antritt. Wie dürfte der Matchplan von Steffen Baumgart aussehen?
Das erste Spiel der Saison ist immer so eine Sache. Verlieren will das niemand und demzufolge würde es mich nicht überraschen, wenn beide Mannschaften erst einmal darauf achten, dass die Defensive sicher steht. Gerade bei Dirk Schuster wäre alles andere eine Überraschung. Erhoffen tue ich mir natürlich eine dominante und offensive Spielweise des SCP, allerdings gehört auch zur Realität, dass man sich als Aufsteiger an die neue Liga gewöhnen muss. Lassen wir uns überraschen!

In den vergangenen sieben Jahren segelten unsere Klubs durch die ersten drei Ligen, schafften es aber immer, sich aus dem Weg zu gehen. Nur dank der Aufholjagd der Lilien duellieren sich der SVD und der SCP endlich. Im vergangenen Februar haben wir gemeinsam das Wiederholungsspiel der Lilien gegen Kaiserslautern am Bölle verfolgt, das 1:2 verloren ging. Wie viel hättest Du damals noch auf einen Klassenerhalt der Lilien gegeben und wie hast Du die Aufholjagd der 98er erlebt?
Was mich damals erstaunte, war der bedingungslose Rückhalt der Fans. Als ich mich mit dem SCP in einer ähnlichen Situation befand, hatten die Zuschauer in Paderborn bereits resigniert, ich auch. Von daher hat es mich am Ende nicht überrascht, dass ihr doch noch in der Liga bleiben durftet. Wobei ich auch ehrlich sagen muss, dass ich damals nicht unbedingt darauf gesetzt hätte, da alles in der Liga unfassbar knapp war und man bis zum Ende zittern musste, selbst wenn man sich in der oberen Tabellenhälfte befand.

Schlussfrage: Du schreibst in Deinem Blog immer, wen Du am kommenden Spieltag in Deiner Elf sehen willst. Drehen wir den Spieß mal um, wen willst Du beim SVD am Sonntag am liebsten nicht in der Startelf sehen und wie geht das Spiel aus?
Daniel Heuer Fernandes sticht bei euch am meisten heraus, da ich ihn bereits aus seiner Paderborner Zeit kenne und auch mitverfolgt habe, dass er bei euch konstant gute Leistung gebracht hat. Dennoch gewinnen wir am Ende mit 2:0.

Besten Dank, Stephan!


Auf die Ohren

Folge Nummer 84 unseres kleinen Familienpodcasts hört zum Saisonauftakt auf den vorfreudigen Namen „Endlich Paderborn„. Verstärkung erhielten wir durch Marco vom PaderCast.


Jung & Verliehen

An dieser Stelle blicke ich zukünftig kurz auf die älteren Lilien-Jahrgänge im NLZ sowie die Situation bei verliehenen Spieler. U19 und U17 spielen in der Hessenliga und der Anspruch eines Zweitligisten sollte es sein, seine ältesten Jahrgänge in die Bundesliga zu hieven. Die U15 läuft dahingegen in der höchstmöglichen Klasse auf, der Regionalliga Süd. In ihr tummeln sich die Spitzenteams aus Hessen und Baden-Württemberg. Die ältesten beiden Jahrgänge starten am 12. August in die Saison, die U15 vier Wochen später.
Aus dem eigenen Unterbau stammt Silas Zehnder. Der Youngster wird nach langer Verletzungspause für die kommenden Spielzeit leihweise zu Viertligist Viktoria Aschaffenburg transferiert.

Ein Gedanke zu “#D98SCP: „Was mich damals erstaunte, war der bedingungslose Rückhalt der Fans.“

  1. Pingback: D98 – SCP (Vorbericht 1/34) – #schwarzundblau

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.