Bevor die Lilien in der kommenden Woche wieder ihren Trainingsbetrieb aufnehmen, gilt es noch den überfälligen Blick zurück auf die vergangene Saison 2018/19 zu werfen. Was war das wieder für ein Ritt für den SVD? Immerhin keiner auf der Rasierklinge wie noch vor einem Jahr. Aber so richtig entspannt verlief die Spielzeit erst gegen Ende. Zuvor war der SVD der Abstiegszone verdächtig nahegekommen. Aber dann setzte die Erkenntnis ein, dass neue Besen tatsächlich gut kehren können. Daneben hieß es Abschied nehmen von einigen Fixpunkten beim SVD. Vorhang auf für einen kurzen Rundumschlag mit allerlei Saisonstatistiken am Ende des Beitrags. Weiterlesen
Bilanz
2014: Ein Jahr im Zeichen der Lilie!
Was der SV Darmstadt 98 im zurückliegenden Kalenderjahr abgeliefert hat, mutet reichlich surreal an. Eine „Mannschaft von Absteigern“ (Aytac Sulu) biss sich im ersten Halbjahr in der Spitzengruppe der 3. Liga fest. Mutierte im wahnwitzigen Relegationsduell gegen Bielefeld zu „Bekloppten und Verrückten“ (Marco Sailer), bevor sie getreu dem Motto „Mentalität schlägt Qualität“ (Dirk Schuster) eine tadellose erste Halbserie in Liga 2 folgen ließ. Ein Hommage an einen Klub und sein fantastisches Jahr 2014: Weiterlesen
Der DFB und seine Junioren im europäischen Vergleich
Das enttäuschende Abschneiden der deutschen U21-Nationalelf bei der Europameisterschaft und die fehlgeschlagene EM-Qualifikation der U19-Junioren haben in den Medien und zahlreichen Foren zu heftigen Diskussionen über das Nachwuchskonzept des DFB gesorgt. Selbst die in den letzten Jahren überaus erfolgreiche U17 hatte sich in diesem Jahr nicht für die kontinentale Endrunde qualifizieren können. Dabei herrschte doch lange Zeit beim DFB, in den Medien und an den Stammtischen das Selbstverständnis vor, der deutsche Nachwuchs verkörpere europäische Spitzenklasse. Doch ist dem wirklich so? Weiterlesen
Europapokal: Die Gruppenphasen-Bilanz
Die Champions League- und Europa League-Gruppenphasen der Saison 2012/13 sind Geschichte. Die sieben Bundesligavertreter haben sich keinerlei Blöße gegeben und überwintern allesamt international. Da werden Erinnerungen an die ausgehenden 1970er Jahre wach, als die Bundesliga zwei Mal mit mehreren Klubs bis in die Vorschlussrunde des UEFA-Pokals vordrang. Die deutschen Vereine schwimmen also geschlossen auf einer Erfolgswelle. Wie schlugen sich die restlichen Teilnehmerländer in der Gruppenphase der beiden europäischen Klubwettbewerbe?
EURO 2012: Save the best for last
Noch Fragen? Spanien hat eindrucksvoll demonstriert, wer den Umgang mit dem Ball am besten beherrscht. Die bis dahin so gefällige italienische Mannschaft wurde beim 4:0 im Endspiel der EURO phasenweise vorgeführt. Das Turnier hat einen würdigen und hoch verdienten Sieger. Aber auch die Squadra Azzurra hatte ihren Anteil daran, dass das gestrige Finale eines der besten Endspiele seit langer, langer Zeit war. Zeit für ein abschließendes Zahlenspiel rund um die EURO:
Kicker-Rangliste vs. Abschlusstabelle
Die Bundesliga-Saison 2011/12 ist Geschichte. Erneut ziert der Schriftzug „BV Borussia Dortmund“ den Rand der Meisterschale, während der 1. FC Köln und der 1.FC Kaiserslautern nach 34 Spieltagen die Eliteklasse verlassen müssen. Die Tabelle lügt ja angeblich nie, doch wie gut oder schlecht spielten die Teams in der abgelaufenen Saison tatsächlich? Wer einen Blick in die kicker-Rangliste wirft, die sich aus der Benotung der Spieler aller Teams zusammensetzt, erhält eine Ahnung davon, welcher Klub besonders überzeugend auftrat und welcher oftmals nur enttäuschte. Stimmt demzufolge die sportliche Leistung der Teams mit dem erreichten Tabellenplatz überein?