2014: Ein Jahr im Zeichen der Lilie!

Lilienfahne_250pxWas der SV Darmstadt 98 im zurückliegenden Kalenderjahr abgeliefert hat, mutet reichlich surreal an. Eine „Mannschaft von Absteigern“ (Aytac Sulu) biss sich im ersten Halbjahr in der Spitzengruppe der 3. Liga fest. Mutierte im wahnwitzigen Relegationsduell gegen Bielefeld zu „Bekloppten und Verrückten“ (Marco Sailer), bevor sie getreu dem Motto „Mentalität schlägt Qualität“ (Dirk Schuster) eine tadellose erste Halbserie in Liga 2 folgen ließ. Ein Hommage an einen Klub und sein fantastisches Jahr 2014:

Die Lilien beendeten das Jahr 2014 genauso, wie sie es begonnen hatten: mit einer Serie. Vom ersten Spieltag in Osnabrück am 25. Januar bis zur ersten Niederlage am 19. April in Leipzig gingen die 98er 13-mal ungeschlagen vom Feld. Zuletzt nahmen sie seit der 1:4-Niederlage gegen Fortuna Düsseldorf am 5. Oktober in zehn Partien immer mindestens einen Punkt mit. Zuletzt heute beim packenden 2:2 gegen den souveränen Tabellenführer aus Ingolstadt. Die Relegationsspiele gegen Bielefeld außen vor lassend, errang der Zweitligaaufsteiger 2014 in 36 Partien unglaubliche 70 Punkte. Nochmals zum Mitschreiben: Sieb-zig! (Nachtrag: Mitaufsteiger RB Leipzig bringt es nach seinem 1:1 gegen 1860 München auf „nur“ 68 Punkte.)

Jahresbilanzen 2010-2014

Das Kalenderjahr 2014 sticht heraus: Die Lilien im Höhenflug (Quelle: kickschuh-blog)

Wer miterlebt hat, welch tristes Dasein mitunter Verein und Fans in den zurückliegenden zwei Jahrzehnten fristeten, der kann sich ob des jüngsten spielerischen und taktischen Quantensprungs eigentlich nur verwundert die Augen reiben. Ein Paradebeispiel dafür, was richtige Personalentscheidungen, die richtige Einstellung, eine gute Physis, ausbleibendes Verletzungspech und eine verschworene Truppe alles ausmachen können. Der ausgemachte Zweiligaabsteiger Nummer 1 dreht seit dem 1. Spieltag im August allen Experten eine lange Nase. Eine überzeugende Leistung reiht sich an die nächste, als ob es das natürlichste der Welt wäre. Selbst Kontrahenten, die in den letzten Jahren zwei bis drei Ligen höher spielten, wie Kaiserslautern, Nürnberg oder St. Pauli, tritt man ebenbürtig entgegen und punktet. Und das mit einem der geringsten Spieleretats der 2. Liga.

Embed from Getty Images

Am Ende sollten es 214 Minuten sein …

Das Umfeld saugt den Höhenflug des Klubs begierig auf. Groundhopping wird nicht mehr nur von Ultras und Allesfahrern betrieben, sondern vermehrt auch von neu angefixten Anhängern und reaktivierten Altfans. Im März organisierten die Fans einen Sonderflug nach Rostock. Nach Leipzig begaben sich im April 3.600 Darmstädter, viele von ihnen im Sonderzug. Über 1.000 Fans bevorzugten im Mai für die Anreise nach Wiesbaden drei gemietete Schiffe. Insgesamt unterstützten 5.000 Lilien-Fans ihr Team in der Landeshauptstadt. In Liga 2 ging es geradewegs weiter mit der Reiselust. 5.000 machten sich auf den Weg nach Kaiserslautern. Zuletzt zogen 2.500 nach Sandhausen: unter der Woche, am frühen Abend (17:30 Uhr), im Nieselregen. Die 2.000 Tickets fürs Pauli-Spiel waren in anderthalb Stunden vergriffen und alle Dabeigewesenen kriegen fast so leuchtende Augen, wie wenn sie an das Relegationsduell in Bielefeld denken.

Embed from Getty Images

Ganz in blau nach Leipzig: Mehr als 3.500 Darmstädter machten sich am Ostersamstag auf den Weg nach Sachsen.

Überhaupt Bielefeld: Das Duell wird auf ewig in die Historie des SVD eingehen. 14 Spieler fighten im Rückspiel um jeden Zentimeter, um die 1:3-Hypothek auswärts umzubiegen. Dominik Stroh-Engel mit einem Distanzschuss zum Führungstreffer, Hanno Behrens macht einen auf Südamerikaner zum 2:0, Jerome Gondorf schweißt einen Kracher zum 3:1 in den Winkel, nachdem zuvor Marco „Toni“ Sailer vehement nachgesetzt hat. Chancen zuhauf gegen zunehmend verunsicherte Gastgeber, bevor Elton da Costa in der Nachspielzeit seinen großen Auftritt hat. Captain Aytac Sulu geht ins Luftduell und Zehner da Costa vollendet den Abpraller formvollendet.

Embed from Getty Images

Bielefeld, 19. Mai, 122. Minute: Elton da Costa und ab dafür …

Doch nicht nur die Fahrt nach Bielefeld sollte sich für die 98er-Fans lohnen. 2014 gab es reichlich Anlass zu feiern. Im Ligafußball setzte es gerade einmal vier Niederlagen: Gegen Leipzig (0:1), Kiel (1:3), Braunschweig (0:2) und Düsseldorf (1:4). Das schafften nicht einmal die so ambitionierten und hoch gewetteten Mitaufsteiger aus Leipzig. Die verloren insgesamt sechsmal. Unter anderem im November am Bölle. Selbst die Startruppe des VfL Wolfsburg musste im DFB-Pokal in Darmstadt das Elfmeterschießen bemühen, um die Lilien klein zu halten. Trumpf ist die sattelfeste Defensive. In 18 Begegnungen gingen die Gegner komplett leer aus. Nach vorne sticht Dominik Stroh-Engel heraus. 20 der insgesamt 50 Tore gingen auf sein Konto. Das Darmstädter Offensivspiel allerdings auf seine Person zu reduzieren, würde den enormen läuferischen und kämpferischen Aufwand seiner Mitspieler verhöhnen.

Embed from Getty Images

Auf die Defensive ist Verlass: Hier rettet Torhüter Christian Mathenia spektakulär gegen Daniel Gordon vom KSC.

So müsste letztlich jeder Lilienfan das zurückliegende Kalenderjahr tief in sich konservieren und in schlechten Zeiten als strahlenden Schatz hervorholen. Das ganze Jahr war ein Ritt auf einer Welle, ohne auch nur einmal aus dem Gleichgewicht zu geraten. Die Lilien sind wieder wer und mit ihnen die Fans! Jene Anhänger, die zwar auch schon vor fünf bis sechs Jahren im Böllenfalltor ehrlichen, aber irgendwie auch schonungslosen Fußball zu Gesicht bekamen. Hart an der Grenze zum Rumpelfußball mit drohender Insolvenz im Genick und mit einem Bein in der Fünftklassigkeit.

Embed from Getty Images

Der höchste Zweiligasieg dieser Spielzeit: 4:0 gegen den FSV Frankfurt, resultierend aus vier Eckstößen!

Die Lilien überzeugten in 2014 durch Kampf, Disziplin, Teamgeist und Willen. Das begeisternde Relegationsduell gegen Bielefeld machte den Klub zu einem Verein, dem auch unbeteiligte Fans etwas abgewinnen können. Ein Team, in dem jeder für den anderen bereit ist einen Schritt mehr zu laufen. Ein Team, in dem es dem Vernehmen nach sehr kameradschaftlich zugeht. Ein Team, das sich nach den Spielen immer wieder vor ihrer Kurve versammelt und sich genauso freut wie die Fans. Und die Fans honorieren all das nur zu bereitwillig. Denn das da unten ist nicht irgendein Team. Das ist ihr Team! Das Team mit der Lilie! Wie geil ist das denn?

[youtube:https://www.youtube.com/watch?v=FOFkXactpjo&w=500&h=300%5D
Ein Highlight zum Jahresende: Das Duell in St. Pauli, bei dem der neue Fanwechselgesang seinen Ausgang nahm: Schaaalalalalaaa, Schaaalalalaaa …

Ein Gedanke zu “2014: Ein Jahr im Zeichen der Lilie!

  1. Pingback: 2014: Ein Jahr im Zeichen der Lilie! | re: Fußball

Die Kommentarfunktion ist geschlossen.