Bundesliga-Duell gegen Leipzig, DFB-Pokal gegen Hertha BSC, Champions League in Lissabon. Inmitten dieser ganzen Topspiele fährt man als Ballspielverein Borussia 09 aus Dortmund bestimmt sehr gerne zum Bundesligaspiel nach Darmstadt. Sollten die Lilien in den verbleibenden Partien nicht noch spektakulär zurückkommen, kann sich der BVB aber im kommenden Jahr die Dienstreise nach Südhessen sparen. Über die Stimmung bei den Gästen unterhalte ich mich mit Stephan Uersfeld. Der Journalist berichtet regelmäßig über die Schwarz-Gelben.
Borussia Dortmund
Spieltag 4 (#d98tsg): „Ein simples TSG-Zwischenfazit? Vorne hui, hinten pfui!“
Am Dienstagabend wird nicht die Sonne über dem Böllenfalltor scheinen, dafür werden aber die Flutlichtmasten erstrahlen. Aus dem 90 Kilometer entfernten Hoffenheim reist die TSG an und hat Sandro Wagner im Gepäck. Entgegen lange kursierender Gerüchte, verschlug es den Lilien-Torjäger der vergangenen Saison nicht auf die Insel, sondern in den Kraichgau. Über das Duell mit den Remis-Königen der ersten drei Spieltage spreche ich mit Maximilian, Hoffenheim-Fan aus Fürth und Blogger über den internationalen Fußball (KLICK). Weiterlesen
Spieltag 3 (#bvbd98): „Die Fallhöhe für den BVB ist in dem Spiel sehr hoch“
Vor fast genau einem Jahr überraschten die Lilien beim 2:2 in Dortmund. Damals wie heute sind die Rollen klar verteilt. Hier der Underdog aus Südhessen mit seiner physischen und schlichten Spielweise. Dort der große Favorit mit seinem ballbesitzorientierten Spiel und seiner offensiven Durchschlagskraft. Der Vizemeister will nach der überraschenden Niederlage bei RB Leipzig nicht erneut Punkte liegen lassen. Was blüht den Lilien da in Westfalen? Das erklärt mir – nach einem kurzen Status – Maurice, der beim Online-Fanzine schwatzgelb.de mitmischt. Weiterlesen
#m05d98: „Es ist toll, noch ein Nachbarschaftsduell zu haben“
Die englische Woche klingt für die Lilien am Sonntag in Mainz aus. Und wenn die Mannschaft um 15:30 Uhr das Spielfeld betritt, könnte sie sich auf Relegationsrang 16 wiederfinden. Am Samstag spielen Werder gegen Hannover, Hoffenheim gegen Stuttgart und die Eintracht gegen Ingolstadt. Nicht auszuschließen, dass alle drei Teams (kräftig) punkten und den Druck auf den SVD erhöhen. Währenddessen ist beim selbst ernannten Karnevalsverein alles in bester Ordnung. Darüber spreche ich mit Journalistin Mara. Während ich das 111-Gründe-Buch über die Lilien geschrieben habe, hat sie es über die 05er mitverfasst.
[Hinweis in eigener Sache: Wer nicht nur immer mein Geschreibsel lesen will, der hat bald die Gelegenheit mich einmal live und in Farbe zu erleben. Am 18.03.2016 gebe ich ab 21 Uhr im Darmstädter Justus-Liebig-Haus allerlei kurzweilige Geschichten aus meinem Lilien-Buch zum Besten. Veranstalter ist die FuFa der Lilien. Das gesamte Wochenende wird unter dem Motto „Fußball ist anders“ stehen. Lesungen, Musik, Ausstellungen, Pub-Quiz, Podiumsdiskussion: Hingehen lohnt sich!]
#84 – Weil wir den DFB-Pokal lieb gewonnen haben
Am Dienstag fahren die Lilien zum großen FC Bayern nach München. Der DFB-Pokal ruft. Nichts verdeutlicht besser als diese Auswärtsfahrt, wie lange der SV Darmstadt 98 zuvor in der Bedeutungslosigkeit versunken war. Das letzte DFB-Pokalspiel in der Fremde mussten die 98er am 12. September 1992 bei Zweitliga-Konkurrent FC Remscheid bestreiten. Danach fand der DFB-Pokal entweder ohne die Lilien statt, oder sie genossen als Amateurteam Heimrecht. [Korrektur 15.12.2015: In der 1. Runde trat der SVD in diesem Jahr bereits bei TuS Erndtebrück an.] Die Partie in München soll deshalb Anlass genug sein, sich an die Highlights der Blau-Weißen im DFB-Pokal zu erinnern. Ich hatte sie im 84. Kapitel meines im September 2015 erschienen Lilien-Buchs zusammengefasst und gebe sie nun hier wieder: Weiterlesen
Spieltag 8: SVD vs. 1. FSV Mainz 05
Nicht nur in der Bundesligatabelle liegen Mainz (12.) und Darmstadt (9.) nah beieinander. Auch geographisch gelten die Städte als Nachbarn. Die Stadien von Mainz 05 und Darmstadt 98 liegen gerade einmal 47 Kilometer auseinander. Das Flutlichtspiel am Freitagabend am Böllenfalltor hat also Derby-Charakter. Weiterlesen
Game over: Früh gestrauchelte Titelanwärter
Die Bundesligasaison ist gerade einmal acht Spieltage alt und schon kann Borussia Dortmund die führenden Bayern nur noch durchs Fernglas erspähen. 13 Punkte beträgt der Rückstand! Im Oktober! Nach einem Viertel der Saison! Die Dortmunder sind indes nicht der einzige Topklub Europas, der seine Saisonziele frühzeitig aus dem Blick verloren hat. Weiterlesen
Einwurf: Mia san mia!
Der FC Bayern dominiert in diesen Tagen die Schlagzeilen mit Vehemenz. Der soeben glorreich absolvierte Champions-League-Knaller gegen den FC Barcelona wird noch für entsprechend überschwängliche Lobeshymnen sorgen. Doch die „Affäre“ Hoeneß wird er nicht von den Titelseiten verdrängen können. Und zur ganz persönlichen Interpretation des Financial Fairplay durch den Vereinspräsidenten der Bayern, kommt ja noch der Sensationstransfer von Mario Götze. Das belegt, beim FC Bayern herrscht nach wie vor die ganz große Gier. Weiterlesen
Einwurf: Und wieder droht die leidige M-Frage
Bekanntermaßen startet die Bundesliga heute in ihre 50. Saison. Eigentlich Grund genug ein wenig in Erinnerungen zu schwelgen und die Jubiläums-Spielzeit langsam an Fahrt gewinnen zu lassen. Wer trägt neuerdings abenteuerliche Muster auf seinen Trikos? Welche neuen Spieler haben sich fürs Erste etabliert? Wer weiß spielerisch zu überzeugen? Wie heißt die Viererkette der Fürther? Doch vermutlich werden an diesem Wochenende bereits erste Spieler, Trainer und Funktionäre die M-Frage über sich ergehen lassen müssen: „Werden Sie jetzt (noch) Meister?“ Gähn, Schnarch, Fremdschäm.
Deutschland vs. Portugal: Gelsenkirchener Tradition und Münchner Schule
Bayern München mag mit 8 Spielern den größten Block im DFB-Nationalteam stellen, tatsächlich in München geboren ist freilich nur Philipp Lahm. Aus einer anderen Stadt stammen hingegen gleich drei deutsche EURO-Fahrer. Ilkay Gündogan, Mesut Özil und Manuel Neuer haben allesamt in Gelsenkirchen das Licht der Welt erblickt. Sie führen mit ihrer EM-Nominierung eine glorreiche Tradition der fußballverrückten Stadt fort.