2022/23: Abschlusstabellen vs. kicker-Ranglisten in Liga 1 & 2

Bundesliga_Abschlusstabelle - kicker-Rangliste_2022-23Es ist wieder soweit. Ich habe die Endplatzierungen in den beiden Bundesligen mit den Benotungen der Teams im kicker verglichen. Das Fußballmagazin vergibt Spieltag für Spieltag Noten an die eingesetzten Spieler, die länger als 30 Minuten auf dem Feld standen. Aus all diesen Noten ergibt sich über 34 Spieltage hinweg ein Durchschnittswert für jedes Team der 1. und 2. Liga, der wiederum eine ganz eigene Rangliste ergibt. Krösus in der Bundesliga ist in der Abschlusstabelle wie auch in der kicker-Rangliste Bayern München. Auch die beiden Absteiger Schalke und Hertha sind beim kicker die notenschlechtesten Teams. Dennoch gibt es vereinzelt deutlich abweichende Tabellenstände. Genauso in der 2. Bundesliga. So fänden beispielsweise die Relegationsduelle zwischen dem 16. der Bundesliga und dem 3. der 2. Bundesliga laut kicker-Benotungen nicht zwischen dem VfB Stuttgart und dem Hamburger SV statt, sondern zwischen dem FC Augsburg und Fortuna Düsseldorf.

Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Andreas Müller

Gettyimages_Andreas MüllerUnd nur kurz nach der Bekanntgabe der Verpflichtung von Fabian Nürnberger, legte der SV Darmstadt 98 gleich nach. Andreas Müller schließt sich für die nächsten drei Jahre dem SVD an. Der Mittelfeldspieler kommt vom 1. FC Magdeburg ans Böllenfalltor. Der 22-Jährige trug das FCM-Trikot zunächst in 69 Drittligapartien und in der vergangenen Zweitligaspielzeit 19-mal, bevor ihn ein Syndesmosebandriss im Februar stoppte. Bis dahin war der Hoffenheim und Walldorf ausgebildete Youngster Stammkraft bei den spielstarken Magdeburgern. Ich befrage Alex vom Podcast „Nur der FCM“ zu Andreas Müller. Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Fabian Nürnberger

Gettyimages_Fabian NürnbergerMit Fabian Nürnberger hat der SV Darmstadt 98 einen Tag nach den Aufstiegsfeierlichkeiten die erste Verpflichtung unter Dach und Fach gebracht. Der 23-Jährige gebürtige Hamburger sammelte bislang ausschließlich beim 1. FC Nürnberg Profierfahrungen. Nach exakt 100 Zweitligapartien, in denen er sieben Tore erzielte und sechs vorbereitete, schließt sich der Mittelfeldspieler nun also für die nächsten drei Jahre den Lilien an. Da sein Vertrag beim Club auslief, ist keine Ablösesumme fällig. Ich tauschte mich mit Sara über Nürnberger aus. Sara bringt einiges an Fußballsachverstand mit und brachte diese zunächst als freie Mitarbeiterin für die Nürnberger Nachrichten und das Internetportal Nordbayern.de ein. Inzwischen ist sie Werkstudentin. Weiterlesen

2021/22: Abschlusstabellen vs. kicker-Ranglisten in Liga 1 & 2

2021-22_liga-1Und wieder ist eine Spielzeit vorüber. Und wieder habe ich mir die Abschlusstabellen der 1. und 2. Bundesliga vorgenommen, um sie mit der Notengebung der kicker-Redaktion abzugleichen. Ginge man strikt nach den Bewertungen des kicker, dann würden andere Klubs die Relegationspartien bestreiten. Anstelle der direkt abgestiegenen Hertha und dem unter ferner liefen bewerteten HSV würden zwei bayerische Klubs um den letzten Platz im Oberhaus spielen. Drittligist Kaiserslautern wiederum würde zum Relegationsspiel um den noch zu vergebenden Platz in der 2. Liga nicht nach Sachsen reisen müssen, sondern nach Niedersachsen.

Weiterlesen

Legionäre in Europa – die Statistiken 2020

Nahezu sieben Jahre ist es inzwischen her, als ich erstmals Statistiken zu den Legionären in den europäischen Spitzenligen zusammengetragen habe. Seinerzeit stellte Brasilien die meisten ausländischen Kicker in den 25 besten europäischen Ligen (gemäß UEFA-Fünfjahreswertung). Es war also mal wieder an der Zeit, sich transfermarkt.de vorzunehmen. Was hat sich seither getan? Gibt es Profis aus Ländern, die plötzlich nicht mehr so stark gefragt sind? Gibt es inzwischen einen Run auf bestimmte Nationen, die seinerzeit eher unter dem Radar flogen? Führen die Brasilianer nach wie vor die Rangliste an und was oder wer sind eigentlich einheimische Legionäre?

Weiterlesen

Fünf Fragen an Jerôme Gondorf: „Sie haben noch nicht die perfekte Mischung gefunden“

Jerôme Gondorf trug von 2013 bis 2017 das Lilientrikot. Als einziger Dauerbrenner des damaligen Höhenfluges hat er sich in der Bundesliga halten können und spielt mittlerweile für den SC Freiburg. Ich hatte die Gelegenheit, mich länger mit ihm für ein anderes Projekt zu unterhalten. Ein paar kurze Fragen konnte ich aber auch für meinen Blog abzweigen, die sich unter anderem um die aktuelle Situation bei den Lilien drehen.
Weiterlesen

Hin & weg: Die Bundesliga-Jahre der Lilien

So, inzwischen liegt das Saisonende schon ein paar Wochen zurück. Es ist also höchste Eisenbahn, die dritte Bundesligaepisode des SV Darmstadt 98 Revue passieren zu lassen, denn: Die Lilien und die 1. Liga gehen wieder getrennte Wege. Ein erwartbares Szenario, wenngleich zwölf Monate später als gedacht. Über zwei Spielzeiten hinweg hatten die 98er für einen skurrilen Farbtupfer im Hochglanz-Oberhaus gesorgt. Für alle, die es gut mit dem SVD meinen, eine ebenso unverhoffte wie unvergessliche Zeit. Stephan Uersfeld, einer der zahlreichen Experten, die ich vor jedem Spieltag zu den Kontrahenten interviewte, sagte treffend: „Darmstadt war ein kurzes Hallo des alten Fußballs.“
Weiterlesen

2016/17: Gladbach international, Lilien beinahe in der Relegation

Die Bundesliga-Saison 2016/17 ist Geschichte. Nun ja … fast. Noch müssen der VfL Wolfsburg und Eintracht Braunschweig den letzten Platz im Oberhaus ausfechten. Die Abschlusstabelle der Bundesliga ist hingegen schon in Stein gemeißelt. Legt man sie neben die Abschlusstabelle, die aus den allwöchentlichen Noten im kicker resultiert, dann ergibt sich daraus eine ganz nette Spielerei. So behaupteten im Fachmagazin etwa die Wölfe den Relegationsplatz nur um Haaresbreite vor den Lilien aus Darmstadt. Weiterlesen

Spieltag 34 (#bmgd98): „Im Pokal ist ein kleiner Traum zerplatzt“

Der Bundesligaabschied liegt nur noch 90 Spielminuten entfernt. Zwei aufregende Jahre im Oberhaus liegen hinter den Lilien und ihren Fans. Dem erstaunlichen Klassenerhalt 2015/16, folgte eine sportlich suboptimale Spielzeit. Erst gegen Saisonende stabilisierte sich das Team unter Torsten Frings und holte wohltuende Siege. Zum dritten Mal in den vier Bundesligaspielzeiten der Lilien heißt der Gegner am letzten Spieltag Borussia Mönchengladbach. Ob es die dritte Niederlage setzt? Hannah von FOHLEN HAUTNAH blickt mit mir zurück auf die Spielzeit der Borussia. Weiterlesen