Schottlands Fußball: Weder Fisch noch Fleisch

Schottische-Flagge_CIMG1565_500px (Quelle: Kickschuh-Blog)Schottland heißt der erste Pflichtspielgegner der deutschen Nationalmannschaft nach der großen WM-Sause. Die guten Zeiten des schottischen Fußballs liegen schon einige Schaltjahre zurück. Spätestens seit Berti Vogts 2004 als Nationaltrainer der Briten demissionierte, sind die Bravehearts hierzulande aus dem Fokus geraten. Grund genug für eine Annäherung in elf Schritten: Weiterlesen

WM-Spieltag 22: Mission Spielverderber

Showdown in Belo Horizonte: Rekordweltmeister und Gastgeber Brasilien trifft im WM-Halbfinale auf die DFB-Elf. Für beide war es vor dem Turnier das erklärte Ziel den Titel zu holen. Ausgerechnet jetzt muss die Selecao ohne ihre Fixpunkte Neymar und Thiago Silva auskommen. Aber gerade ein Gastgeber sollte in der Lage sein, in einer solchen Situation über sich hinauszuwachsen. Erst recht mit den frenetischen Fans im Rücken. Obendrein haben die Brasilianer beste Erinnerungen an Belo Horizonte: Hier zwangen sie in einem leidenschaftlichen Achtelfinale Chile in die Knie. Keine dankbare Aufgabe für die deutsche Auswahl. Ein Blick in die Historie macht allerdings Mut. Schon oft sah sich eine deutsche Auswahl angefixten Gastgebern gegenüber und dennoch setzten sich die Seelers, Rummenigges und Ballacks zumeist durch. Weiterlesen

Champions League, die 21ste

Ab heute Abend gibt sich die europäische Fußballelite wieder die Ehre. Seit ihrem Start 1992 hat sich die Champions League in einen ebenso lukrativen wie stilprägenden Wettbewerb verwandelt. Vornehmlich spanische, italienische und englische Klubs haben der Königsklasse Europas in den ersten 20 Jahren ihren Stempel aufgedrückt. Zuletzt der FC Barcelona, der seit 2006 drei Mal gewann und weitere drei Mal bis ins Halbfinale vorstieß. Kurz bevor nun die 21. Saison in die heiße (Gruppen)Phase startet, hier ein kleiner Rundflug durch die Historie und den bevorstehenden Wettbewerb.

Weiterlesen

London 2012: Fußball unter den fünf Ringen

Das Olympische Fußballturnier genießt hierzulande nicht gerade die größte Aufmerksamkeit. Vermutlich, weil sich das deutsche Team schon seit Jahrzehnten nicht mehr für die Spiele qualifizieren konnte. Zudem fehlen dort einfach die großen Stars, die bei einer WM oder EM zweifelsohne mitmischen. Dabei lohnt sich mehr als nur ein Seitenblick auf diesen ältesten internationalen Fußballwettbewerb. Schließlich betreten hier viele junge Talente erstmals die internationale Bühne.

Weiterlesen

„Wir sind das Vereinsgedächtnis“ – Das Eintracht-Museum in Frankfurt

Matze Thoma, Leiter Eintracht-Museum (Quelle: kickschuh.wordpress.com)

Matze Thoma, Leiter Eintracht-Museum (Quelle: kickschuh.wordpress.com)

Immer mehr Klubs denken nicht nur an das nächste Spiel oder die kommende Saison, sie erinnern sich auch ihrer eigenen Wurzeln. So verfügen inzwischen der Hamburger SV, Werder Bremen, Schalke 04, Borussia Dortmund, der 1. FC Köln oder auch Eintracht Frankfurt über ein Vereinsmuseum. Ich sprach mit Matthias „Matze“ Thoma (39), Leiter des Eintracht-Museums in Frankfurt, über die Initialzündung für das Museum, den Neid von Real Madrid und geschichtsinteressierte Profis.

Weiterlesen