Das Teilnehmerfeld der laufenden Weltmeisterschaft liest sich nahezu wie das der letzten Endrunde. Insbesondere in Afrika, Asien sowie Nord- und Mittelamerika gab es kaum Bewegung unter den WM-Fahrern. Mit Bosnien präsentiert sich überhaupt nur ein einziger WM-Neuling. Eine Momentaufnahme, die gewissermaßen das Dilemma des Weltfußballs aufzeigt. Weiterlesen
WM-Qualifikation
WM-Spieltag 7: Australiens WM-Dauerkarte
Australiens Fußballschicksal wendete sich im März 2005 schlagartig. Nach vielen vergeblichen Anläufen erklärte sich der asiatische Fußballverband endlich bereit, die Australier in seine Fußballfamilie aufzunehmen. Der Weg für regelmäßige WM-Auftritte der Australier war geebnet. In die Entscheidungsfindung der Asiaten waren ein Marketingpartner der Asian Football Federation (AFC) und Mohamad Bin Hammam involviert. Weiterlesen
WM-Spieltag 2: Mexikanisches Jubiläum
Heute trifft Mexiko zum Auftakt seines WM-Abenteuers auf Kamerun. Das Spiel wird zugleich das 50. der WM-Historie für die Mittelamerikaner sein. Damit haben sie nur unwesentlich weniger Spiele auf der Weltbühne bestritten als Frankreich, die Niederlande oder England. Doch in der zurückliegenden Quali hatte „El Tri“ mehr Glück als Verstand. Weiterlesen
Jordanischer Höhenflug
Vier Mannschaften des asiatischen Kontinentalverbands stehen bereits als WM-Teilnehmer fest: Japan, Südkorea, Australien und der Iran. Ein Nationalteam hat noch die Chance sich in den Play-offs durch die Hintertür nach Brasilien zu schießen: Die Elf Jordaniens! Die Vorderasiaten standen noch nie so nah vor einer Endrundenteilnahme. Dementsprechend unbeschrieben ist ihr Blatt. Doch auch bei genauerer Betrachtung müsste schon viel zusammen kommen, sollte sich der Außenseiter gegen Uruguay, den WM-Vierten von 2010, durchsetzen. Eine kleine Zahlenreihe stellt den Underdog vor: Weiterlesen
Einwurf: 4 zu 4
Die ganze Republik scheint heute nur ein Thema zu kennen: 4 zu 4! Die Euro-Krise? Hat Zeit bis morgen! Das Rededuell zwischen Obama und Romney? Schnee von gestern! Das in jeglicher Hinsicht bemerkenswerte Spiel der deutschen Nationalmannschaft gegen Schweden erregt die Gemüter und kann einfach nicht unkommentiert bleiben.
Venezuela: Fußballzwerg mit Wachstumsschub
Gegen alle Nationalteams des südamerikanischen Fußballverbandes CONMEBOL hat die deutsche Nationalelf bereits Länderspiele bestritten. Einzig Venezuela fehlt noch in der Statistik. Das mag daran liegen, dass der Fußball dort lange Zeit keinen hohen Stellenwert besaß. Zudem haben sich die venezolanischen Kicker noch nie für eine Weltmeisterschaft qualifiziert. Das könnte sich bald ändern, erweist sich der einstige Fußballzwerg Südamerikas doch immer häufiger als ebenbürtiges Team.