WM-Spieltag 21: Der argentinische Mythos

Argentinien und Belgien trafen vor dem heutigen Viertelfinale bereits 1982 und 1986 bei einer Weltmeisterschaft aufeinander. 1982 schlug der Vizeeuropameister den amtierenden Weltmeister aus Argentinien in der Gruppenphase mit 1:0. Der junge Diego Armando Maradona war damals schon mit von der Partie. Im Camp Nou deutete der 21-jährige an, dass er einmal zu Höherem berufen sein würde. In jener Partie entstand auch das berühmte Foto, das Maradonas Mythos befeuern sollte und das fast jeder von uns vor seinem geistigen Auge hat. Weiterlesen

WM-Spieltag 20: Top auch ohne Superstars

Was war vor der Weltmeisterschaft nicht alles zu lesen über Nationalteams, die ohne ihre Superstars nur die Hälfte wert seien. Reihenweise wurden verletzungsbedingte Ausfälle in den Medien und Foren zu einer Tragödie hochgeschrieben. Das stimmt sicher für den betroffen Spieler. Das Abschneiden der Nationalelf musste es nicht zwangsläufig negativ beeinflussen. Das beweist die Mehrzahl der acht Viertelfinalisten. Weiterlesen

Teuflisch gut: Belgiens junge Nationalelf

Der kommende Doppelspieltag läutet die zweite Hälfte der WM-Qualifikation in Europa ein. Eine Mannschaft, die sich anschickt die in sie gesetzten Erwartungen zu erfüllen, ist die belgische. Punktgleich mit Kroatien führen die „Roten Teufel“ die Gruppe A an. Der Abstand zum Drittplatzierten Serbien beträgt bereits passable sechs Punkte. Am Freitag und Dienstag müssen die Belgier gegen die Auswahl Mazedoniens ran. Zwei Siege und eines der verheißungsvollsten europäischen Nationalteams käme der WM-Endrunde in Brasilien einen großen Schritt näher. Der ersten für den Beneluxstaat seit 2002. Weiterlesen

One to watch: Eden Hazard

Europäische Sportjournalisten wählten unlängst den Dortmunder Mario Götze zum vielversprechendsten Talent im europäischen Fußball. Knapp hinter ihm und dem Spanier Thiago Alcántara belegte der Belgier Eden Hazard Platz 3. Der 21-jährige spielt seit 2005 im französischen Lille und trug maßgeblich zur Meisterschaft des OSC im vergangenen Jahr bei. Zudem ist er eines der großen Versprechen auf eine goldene Zukunft des belgischen Fußballs.

Weiterlesen