#D98SVS: „Ich glaube nicht, dass wir nur abwarten werden.“

Über das letzte Heimspiel des SVD gegen den SVS würden alle Lilien-Fans am liebsten den Mantel des Schweigens legen. Das 1:2 an einem tristen Novemberabend verstärkte den Eindruck, dass bei den 98ern etwas ganz gehörig falsch läuft. Ebenso giftige wie kompakte Gäste zogen der Heimelf rasch den Zahn, und so schlitterten ideen- und hilflose Lilien immer tiefer ins Schlamassel Die Vorzeichen vor dem Aufeinandertreffen am Samstag sind ein wenig anders. Die Lilien stehen auf Platz 2, die Gäste auf Rang 17.

In 98 Worten:

Die Stimmung ist gut derzeit in Darmstadt. Kein Wunder, wenn vier von fünf Partien in Liga und Pokal gewonnen werden. Und dann auch noch ohne Gegentor. Überzeugend geriet zuletzt der 1:0-Sieg in Heidenheim. Dirk Schuster zeigte sich nach dem Spiel „mit der Leistung meiner Mannschaft sehr einverstanden“. Auch Frank Schmidt vom FCH konstatierte: „Darmstadt war bereit, alles zu tun, um den Sieg einzufahren.“ Die Einstellung stimmte also beim SVD. Das sollte sie auch am Samstag gegen den SV Sandhausen. 1:7 Tore und ein Punkt sollten kein Grund sein, den Gast zu unterschätzen. Dirk Schuster wird genau das vermitteln.


Der Kontrahent hat das Wort:

Stefan steckt hinter der Internetseite des Fanclubs „Carpe Diem Sandhausen„. Der Name ist Programm und beschreibt ganz schön, dass der kleinste Klub der 2. Bundesliga schon seit geraumer Zeit verdammt viel richtig macht.

Stefan, im Pokal ein souveräner 6:0-Erfolg in Oberhausen, in der Liga bislang noch nicht so recht in die Spur gekommen. Wie bewertest Du den Saisonstart Deines Klubs?
Von der Punktausbeute ist der Saisonstart natürlich missglückt. Aber zum Saisonstart in Fürth haben wir bis zehn Minuten vor Schluss geführt und erst durch einen Doppelschlag mit blödem Elfmeter ist das Spiel gekippt. Bei der Heimniederlage gegen den HSV haben wir alle drei Gegentore selbst aufgelegt und gegen Bochum in der zweiten Hälfte ein ordentliches Spiel gemacht. Gegen Union Berlin waren wir dann die bessere Mannschaft, haben aber unsere Chancen einfach nicht genutzt. Von daher ist der Tabellen- und Punktestand natürlich unbefriedigend, aber nicht alles war schlecht.

Was muss konkret besser werden?
Zwei Dinge waren in den bisherigen Spielen ausschlaggebend: Individuelle Fehler und mangelnde Chancenverwertung. Wenn wir das abstellen, werden wir auch noch die nötigen Punkte für den Klassenerhalt holen.

Der SVS hatte all seine Neuverpflichtungen schon im Juni beisammen. Ist das immer so, und was sagt das über das Scouting aus?
In den letzten Jahren hatten wir immer schon recht früh den Kader so gut wie zusammen. Wir schauen verstärkt auf Talente aus der 3. Liga und Regionalliga und bieten diesen die Möglichkeit in Sandhausen den nächsten Schritt zu machen. Bisher hat das immer ganz gut funktioniert und von daher scheint unser Scouting recht gut zu sein.

Mit Aleksandr Zhirov hat Sandhausen allerdings auch einen 27-Jährigen aus der 2. russischen Liga verpflichtet. Er passt so gar nicht ins übliche Beuteschema. Wie bewertest Du den Transfer?
Der Spieler sagte mir vor der Verpflichtung erstmal gar nix. Da bei uns mit Tim Knipping ein robuster Innenverteidiger verletzungsbedingt noch länger ausfällt, hatten wir Bedarf an einem Vertreter, der körperlich robust ist und das Spiel von hinten aufbauen kann. Keine Ahnung wie man dann auf Zhirov gekommen ist, aber er scheint die notwendigen Eigenschaften mitzubringen. In den ersten Spielen war er in der Stammelf, ist seit dem Pokalspiel aber erstmal wieder aus der Mannschaft gerutscht. Ich denke er braucht schon noch etwas, um sich in der 2. Liga durchzusetzen.

Wer von den Neuen ist bislang positiv in Erscheinung getreten?
Felix Müller. Er kam von den Würzburger Kickers und ist ein flinker Wirbelwind auf der Außenbahn. An ihm werden wir noch viel Freude haben.

Trauerst Du einem der Abgänge nach?
Ich mochte Richard Sukuta-Pasu sehr gerne. Er ist ein super Typ und hat immer ein Lachen im Gesicht. Leider hat er aber nicht so oft getroffen und wechselte nun im Sommer zum MSV Duisburg.

Oh ja, just für die hat er am Bölle zuletzt eine Hundertprozentige verballert. Guter Mann. 😉 Wer sind für dich die Unterschiedspieler beim SVS?
Unsere Stärke war und ist bisher immer das Kollektiv. Daher kann und mag ich eigentlich gar keinen Spieler besonders hervorheben. Wenn Du aber doch einen Namen hören möchtest: Denis Linsmayer spielt seit Jahren auf der 6 eine souveräne Saison nach der anderen und tut unseren Spiel verdammt gut.

Mit welcher Spielidee von Kenan Kocak rechnest Du am Samstag in Darmstadt?
Ich denke wir werden hinten mit einer Dreierkette beginnen sowie zwei Außenspielern, die sowohl hinten aushelfen, als auch Druck nach vorne machen werden. Ich glaube nicht, dass wir nur abwarten was Darmstadt macht, sondern versuchen unser Spiel durchzuziehen und den ein oder anderen gefährlichen Angriff zu setzen.

Vielen Dank, Stefan.


Auf die Ohren

Was soll man sagen? Wir waren mit der Partie in Heidenheim natürlich zufrieden. Doch war da nicht etwas? Starteten wir in der letzten Saison nicht genauso erfolgreich, nur um dann böse abzustürzen? Stimmt schon. Doch der Glaube, dass es mit Dirk Schuster keinen Einbruch geben wird, ist ausgeprägt: KLICK.


Jung & …

Die U19 holte in den letzten beiden Partien in der Hessenliga vier Punkte. Einem Remis gegen Rosenhöhe Offenbach folgte ein 4:1 bei Germania Schwanheim. Der älteste Jahrgang liegt damit in einer Verfolgergruppe drei Punkte hinter dem OFC. Am Sonntag heißt es gegen den TuS Hornau nachzulegen. Die U17 ließ in ihrer Hessenliga einem 2:0 gegen Rot-Weiss Frankfurt ein 3:1 bei Hessen Kassel folgen. Sie führt damit verlustpunktfrei die Tabelle an. Am Sonntag ist der Viertplatzierte, der JFV Viktoria Fulda, zu Gast. Auch die U15 bestritt am vergangenen Wochenende endlich ihren Saisonauftakt. Bei den Stuttgarter Kickers gewann sie in der Regionalliga Süd mit 1:0 und empfängt am kommenden Sonntag die TSG Wieseck aus Gießen. Damit wird der Sonntag zum großen Wettkampftag am NLZ. Warum also nicht einfach mal den Sonntagsspaziergang zum NLZ ausdehnen?

… verliehen

Silas Zehnder stand in den vergangenen beiden Ligapartien nicht im Kader von Viktoria Aschaffenburg. Die Unterfranken holten dabei in der Regionalliga Bayern einen Punkt. Immerhin im Toto-Pokal des Bayerischen Fußballverbandes durfte der Youngster über 90 Minuten ran. Seine Farben zogen dabei durch ein 3:0 bei Bayern Hof in die Runde der letzten Acht ein. Jamie Maclaren wurde bei der 1:2-Niederlage seiner Hibs in Livingston beim Stande von 1:1 ausgewechselt. Anschließend absolvierte er mit der australischen Nationalmannschaft ein Trainingslager in Antalya. Julian von Haacke spielt in der aktuellen Saison beim SV Meppen in der 3. Liga. Bei der 1:3-Heimniederlage gegen Hansa Rostock wurde er in der Halbzeitpause beim Stand von 0:2 ausgewechselt. In der Länderspielpause testete er mit seinem neuen Team bei einem alten. Bei der 2:5-Niederlage in Bremen stand er über die volle Distanz auf dem Feld.

Patrick Banggaard feierte am 1. September sein Debüt für AE Pafos in der zyprischen First Division. Der Däne benötigte nur 25 Minuten, um sich seine erste Verwarnung abzuholen. Am Ende stand es gegen Anorthosis Famagusta 1:1. Romuald Lacazette stand nach seiner Rückkehr zu 1860 München im Achtelfinale des Toto-Pokals in Memmingen erstmals wieder im Kader, kam allerdings nicht zum Einsatz.