Insider im Gespräch über … Klaus Gjasula (#23)

gettyimages_Klaus GjasulaDer neue Victor Pálsson heißt also Klaus Gjasula. Der 31-Jährige kommt vom Hamburger SV nach Darmstadt und hat einen Zweijahresvertrag unterschrieben. Der albanische Nationalspieler machte deutschlandweit Schlagzeilen, als er vor zwei Spielzeiten den Rekord für die meisten Gelben Karten in der Bundesliga aufstellte. Abgesehen davon darf der Mittelfeldspieler als Spätzünder gelten. Nach langen Jahren in der 3. und 4. Liga – unter anderem bei den … nun ja … Offenbacher Kickers – landete er 2018 in Paderborn und anschließend beim HSV. Ich tausche mich mit Stephan vom Paderborner Blog und Podcast Schwarzundblau sowie Sascha von „Nur der HSV“ über unseren jüngsten Transfer aus.  Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Nemanja Celic (#43)

gettyimages_Nemanja CelicDa wird zunächst über zwei Schweden gerätselt, dann kommt Dennis Dressel von 1860 München ins Spiel, bevor die Gerüchteküche lange kalt bleibt, nur um die beiden Schweden zurück ins Spiel zu bringen und dann wird es doch … Nemanja Celic. Der 22-jährige Österreicher soll also fortan eine Option für die Sechserposition im Spiel des SV Darmstadt 98 sein. Der Juniorennationalspieler aus dem Nachbarland stammt aus Linz und spielte zuletzt in der österreichischen Bundesliga für die WSG Tirol, die ihre Spiele in Innsbruck austrägt. Wie schon bei der Verpflichtung von Emir Karic habe ich Anna kontaktiert. Die Fußballanalystin aus Moskau beobachtet den österreichischen Fußball für Football Radar und ist folglich gut im Bilde. Am Ende des Interviews gibt es wieder eine Übersetzung der wichtigsten Inhalte. Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Luca Pfeiffer (#16)

gettyimages_Luca PfeifferMittelstürmer Nummer 2 ist da. Luca Pfeiffer kommt auf Leihbasis vom dänischen Spitzenklub FC Midtjylland nach Darmstadt. Der großgewachsene Angreifer absolvierte in der vergangenen Spielzeit 14 Partien für die Dänen, darunter drei Kurzeinsätze in der Champions League. Da ihm der Durchbruch verwehrt blieb, heuert der 24-Jährige nun für ein Jahr bei den Lilien an. Mit dem VfL Osnabrück und den Würzburger Kickers feierte er bereits Zweitligaaufstiege. Ich tausche mich – wie schon bei Frank Ronstadt – mit Steffen aus, seines Zeichens Journalist und Herausgeber des Würzburger Sportmagazins Lokalheld. Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Lasse Sobiech (#24)

gettyimages_Lasse SobiechEin bekannter Name kommt ans Bölle. Lasse Sobiech, 30-jähriger Innenverteidiger, hat für ein Jahr beim SVD unterschrieben. Der bei Borussia Dortmund ausgebildete Spieler bringt reichlich Erfahrung mit zu den 98ern: Erstligaeinsätze für Fürth, den HSV und den 1. FC Köln, reichlich Zweitligaspiele für die Rheinländer und den FC St. Pauli sowie Auslandsengagements in Belgien und zuletzt beim FC Zürich. Der Abwehrhüne kam bei den Schweizern jedoch auf lediglich zwölf Einsätze, in denen er immerhin drei Tore erzielte. Seit Januar hat er verletzungsbedingt kein Spiel mehr bestritten und kehrte zu seinem Stammverein 1. FC Köln zurück, der allerdings keine Verwendung mehr für ihn hatte. Ich tausche mich mit Silvan Lerch, FCZ-Fan und Journalist u.a. für das Fußballmagazin Zwölf, über die letzte Spielzeit von Lasse Sobiech in Zürich aus. Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Benjamin Goller (#7)

gettyimages_Benjamin GollerBenjamin Goller kommt leihweise zum SVD. Der 22-Jährige Flügelspieler kennt die 2. Bundesliga aufgrund seiner letztjährigen Spielzeit beim Karlsruher SC. Sein Stammverein ist allerdings Werder Bremen, der ihm einen weiteren Reifeprozess bei einem anderen Klub gönnen will. Der gebürtige Württemberger wurde bei den Stuttgarter Kickers und in der Schalker Knappenschmiede ausgebildet. Seinen zehn Bundesliga-Einsätzen für Werder fügte er in Karlsruhe 27 Partien im Unterhaus hinzu. Im Verlauf der letzten Saison durfte er bei den Badenern als Stammkraft gelten. Ich befrage Jörn zu Goller. Er ist jahrzehntelanger KSC-Fan und hat mehrere Jahre in der Medienabteilung des FC St. Pauli gearbeitet hat. Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Samuele Campo (#28)

Hoppala, da hat der SVD am Montag auf den letzten Drücker einen weiteren Neuzugang ans Bölle geholt. Samuele Campo verstärkt vorerst bis zum Sommer die 98er, Kaufoption inklusive. Der 25-Jährige Schweizer mit italienischem Papa spielte in der Jugend und nach einem erfolgreichen Intermezzo in Lausanne seit 2018 wieder für den FC Basel. Im Mittelfeld und offensiv ausgerichtet soll sich der Linksfuß am wohlsten fühlen. Ob dem wirklich so ist, frage ich die Journalisten Samuel Waldis und Florian Raz. Samuel ist freier Sportjournalist aus Basel, Florian schreibt für den Tages-Anzeiger aus Zürich.

Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Christian Clemens (#20)

Mit diesem Transfer musste man nicht unbedingt rechnen. Am Freitag gab der SVD die Verpflichtung von Christian Clemens bekannt. Der 29-Jährige kommt ablösefrei vom 1.FC Köln ans Bölle und soll die Lücke schließen, die Braydon Manu durch seine Leihe nach Halle hinterlassen hat. Der gestandene Bundesligaprofi hat lediglich einen Vertrag bis Sommer unterschrieben. Das dürfte daran liegen, dass er nach seinem Kreuzbandriss im April 2019 keinen Anschluss mehr ans Kölner Profiteam fand und zuletzt im Regionalligateam auflief. Die Verletzung hatte er sich damals ausgerechnet im Zweitliga-Spiel gegen die Lilien zugezogen. Ich befragte Arne von effzeh.com über die neue Nummer 20 der 98er. Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Adrian Stanilewicz (#30)

Den ganz aufmerksamen Lilien-Fans dürfte Adrian Stanilewicz seit Ende März 2020 ein Begriff sein. Damals trat er im Zuge der Bundesliga Home Challenge an der Konsole mit seinem damaligen Klub Bayer Leverkusen gegen die Lilien an. Sein Kontrahent seinerzeit: Felix Platte. Und wie sich das gehört, verlor er seinerzeit mit 2:3. Nun will er es auf dem Rasen besser machen. 2010 war er wie ein gewisser Kai Havertz zu Bayer Leverkusen gestoßen. Gemeinsam mit Havertz gewann er 2016 die U17-Meisterschaft, angeleitet von Markus Anfang. Der 20-jährige Mittelfeldspieler erhofft sich sicher, unter seinem Jugendtrainer im Profifußball Fuß zu fassen. Im letzten Jahr zählte er zwar zum Profikader von Bayer, sammelte jedoch „nur“ reichlich Kadernominierungen. Inzwischen spielt der frühere deutsche Juniorennationalspieler (zusammen mit Lars Lukas Mai) übrigens für Polens Junioren. Ich befragte Sebastian, Sportjournalist bei der Rheinischen Post, zu unserem Neuzugang.

Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Fabian Schnellhardt (#8)

Fabian Schnellhardt wird zukünftig ein Faktor im Spiel der Lilien sein. Das legen zumindest die detaillierten Äußerungen von Christoph nahe, mit dem ich mich über den vom MSV Duisburg gekommenen Neuzugang ausgetauscht habe. Er sollte es wissen, supportet er doch den MSV, trainiert selber ein Juniorenteam und hat ein deutliches Faible für taktische Belange. Mit dem 25-Jährigen Mittelfeldakteur stößt jedenfalls ein gestandener Profi zum SVD, der im Spiel des MSV unverzichtbar war und 63 Zweitligabegegnungen für die Westdeutschen absolvierte. Daneben stand er 2011 bei der U17-Weltmeisterschaft im DFB-Kader und wurde unter anderem im Spiel um Platz 3 für Mitchell Weiser eingewechselt. Emre Can, Kaan Ayhan und Rani Khedira zählten damals ebenfalls zum Aufgebot.

Weiterlesen

Insider im Gespräch über … Victor Pálsson (#4)

Den meisten Lilienfans wird es nicht anders ergangen sein als mir: Mit Victor Pálsson haben die 98er gestern ein relativ unbeschriebenes Blatt an Land gezogen! Der Isländer mit familiären Wurzeln in Mosambik hat in seiner Karriere allerdings schon allerhand gesehen. Nach Stationen in England, den USA, den Niederlanden, Schweden, Dänemark und der Schweiz zieht es den 27-Jährigen nun also nach Darmstadt. Der defensive Mittelfeldspieler war zuletzt Kapitän beim FC Zürich – wie schon zuvor bei Esbjerg fB – und errang mit seinem Team im Mai den Pokalsieg im Nachbarland. Für Island hat er bislang zehn Länderspiele bestritten. FCZ-Fan Silvan Lerch schreibt unter anderem für das Fußballmagazin „zwölf“ und weiß einiges über den Neuzugang zu berichten. Weiterlesen