Jerôme Gondorf trug von 2013 bis 2017 das Lilientrikot. Als einziger Dauerbrenner des damaligen Höhenfluges hat er sich in der Bundesliga halten können und spielt mittlerweile für den SC Freiburg. Ich hatte die Gelegenheit, mich länger mit ihm für ein anderes Projekt zu unterhalten. Ein paar kurze Fragen konnte ich aber auch für meinen Blog abzweigen, die sich unter anderem um die aktuelle Situation bei den Lilien drehen.
Weiterlesen
SC Freiburg
Spieltag 32 (#fcbd98): „Viele Teams spielen taktischen Einheitsbrei“
Es ist wirklich kaum zu fassen. Da setzte es über weite Strecken der Saison einen Nackenschlag nach dem anderen und dann legen die Lilien einen Endspurt hin, als hätte jemand einen Resetknopf gedrückt. Jetzt steht das Gastspiel beim neuen Deutschen Meister an. Sollte auch da etwas gehen? In meinem Vorbericht spreche ich mit Christopher, der für den FCB-Blog „miasanrot“ schreibt. Weiterlesen
Spieltag 31 (#d98scf): „Man darf sich von der Tabelle auch nicht blenden lassen“
Na was ist denn hier los? Die Lilien punkten auswärts! Dreifach! Verdient! Ja, man möchte fast schon sagen souverän. Wunderbar! Da scheint auf der Zielgeraden einer zumeist frustrierenden Saison ein Team zu sich selbst zu finden. Legt der SVD nach dem Erfolg in Hamburg gegen den SC Freiburg nach? Zuzutrauen wäre es ihm nach der zuletzt ansteigenden Form. Während meines Vorberichts spreche ich mit SC-Fan Michael, der beim Füchsletalk-Podcast mitmischt, über die grandiose Saison des Aufsteigers.
„Mit Christian Streich würde ich gerne mal ein Bier trinken gehen“
Christiane Falk ist eine Radiomoderatorin, die sich ganz besonders der Gitarrenmusik (Indie-, Alternative, Punk, Metal und Postpunk) verschrieben hat. Daneben lässt sie gerne die Plattenteller in diversen Klubs rotieren. Im September hat sie bei den VUT Indie Awards einen Ehrenpreis (die VIA! Indieaxt) für ihren Einsatz für mehr Vielfalt im öffentlich-rechtlichen Radio erhalten. Ich hörte sie sehr gerne bei 1Live in „PlanB“, einem Radioformat im WDR, das sich grandioserweise mit Bands jenseits der Charts und des Mainstreams beschäftigt. 2015 schied sie dort aus. 2016 auch bei DASDING, dem Jugendsender des SWR, wo sie 17 Jahre die Sendung „Lautstark“ moderierte. Mit mir spricht sie im diesjährigen Jahreswechsel-Interview über ihre aktuellen Projekte, das Musikjahr 2016 und eine ihrer weiteren Leidenschaften: den Fußball. Weiterlesen
Spieltag 15 (#d98fcb): „Lieber viele Darmstadts als noch ein Retortenverein.“
Nothin‘ left to lose: Gegen die Bayern haben die Lilien mal so rein gar nichts zu verlieren. Absturz auf Platz 18, sechs Niederlagen am Stück, Trainer geschasst. Dann am besten einfach fokussiert und leidenschaftlich ran an die Sache. Und warum auch nicht? Schließlich war in Freiburg endlich mal wieder Leben in der Mannschaft. Mit Christian (@texterstexte) kommt im Laufe meines Vorberichts ein Bayern-Fan und -Mitglied zu Wort, der bei der Inthronisierung von Uli Hoeneß nicht so ganz in die allgemeine Lobhudelei einstimmen wollte. Weiterlesen
Spieltag 14 (#scfd98): „Es muss wieder eklig werden, gegen den SV 98 zu spielen.“
Alles neu macht der … Nikolaus. Okay, die Entlassungen von Coach Norbert Meier und Manager Holger Fach fielen auf den Vorabend des 6. Dezember, aber seitdem sind die meisten Lilien-Fans spürbar besser drauf und blicken sogar ein klein wenig zuversichtlich gen Auswärtsspiel beim SC Freiburg. Für Sandro Sirigu bedeutet die Partie im Breisgau eine Reise zu seinen Wurzeln. Beim SC Freiburg II sammelte er seine ersten Erfahrungen im Seniorenfußball. Mit SC-Fan Sven spreche ich in meinem Vorbericht über die Freiburger, aber auch über die Lilien, die er als Journalist seit dem Bundesligaaufstieg begleitet. Weiterlesen
Insider im Gespräch über … Immanuel Höhn
Der erste neue Feldspieler steht auf der Gehaltsliste des SV Darmstadt 98. Aus Freiburg stößt der 24-jährige Innenverteidiger Immanuel Höhn zu den Lilien. Besser als Sven Metzger könnte wohl niemand den Neuzugang bewerten. Als bekennender Freiburg-Fan moderiert er den FüchsleTalk bei meinsportradio.de. In der abgelaufenen Bundesliga-Saison berichtete er für Jungle World über den SVD.
Weiterlesen
#84 – Weil wir den DFB-Pokal lieb gewonnen haben
Am Dienstag fahren die Lilien zum großen FC Bayern nach München. Der DFB-Pokal ruft. Nichts verdeutlicht besser als diese Auswärtsfahrt, wie lange der SV Darmstadt 98 zuvor in der Bedeutungslosigkeit versunken war. Das letzte DFB-Pokalspiel in der Fremde mussten die 98er am 12. September 1992 bei Zweitliga-Konkurrent FC Remscheid bestreiten. Danach fand der DFB-Pokal entweder ohne die Lilien statt, oder sie genossen als Amateurteam Heimrecht. [Korrektur 15.12.2015: In der 1. Runde trat der SVD in diesem Jahr bereits bei TuS Erndtebrück an.] Die Partie in München soll deshalb Anlass genug sein, sich an die Highlights der Blau-Weißen im DFB-Pokal zu erinnern. Ich hatte sie im 84. Kapitel meines im September 2015 erschienen Lilien-Buchs zusammengefasst und gebe sie nun hier wieder: Weiterlesen
Karim Guédé – Slovenský futbalový reprezentant
Karim Guédé fiel mir zum ersten Mal am 24. März auf. An jenem Samstag erzielte er nach 8 Minuten das 1:0 für den SC Freiburg gegen den 1. FC Kaiserslautern. Das nahm ich zunächst nur zur Kenntnis. Was mich allerdings stutzig machte, war sein anschließendes Interview in der Sportschau. In fließendem Deutsch gratulierte er seiner Mutter zum Geburtstag. Moment! Stopp! War er nicht in der Winterpause von einem slowakischen Verein nach Freiburg gewechselt? Im globalisierten Fußball kein unüblicher Zwischenschritt für Afrikaner auf dem Weg in eine der größeren Ligen, so dachte ich. Nur wieso spricht er dann so gut Deutsch? Und wieso grüßt er dann noch in dieser Sprache seine Mutter? Diese Fragen waren der Auftakt zur Entdeckung einer wahrlich außergewöhnlichen Fußballer-Biographie.