Wie schon in der vergangenen Saison kreuzen sich die Wege der Lilien und der Hertha am vorletzten Spieltag. Damals machten die 98er in Berlin den Klassenerhalt klar. Dieses Mal heißt es am Bölle Abschied nehmen vom Bundesliga-Fußball. Hertha-Podcaster Henry hatte vor einem Jahr bereits meine Fragen beantwortet. Was lag da näher, als ihn zum vorerst letzten Aufeinandertreffen unserer Klubs wieder zu sprechen. Weiterlesen
Bayern München
Spieltag 32 (#fcbd98): „Viele Teams spielen taktischen Einheitsbrei“
Es ist wirklich kaum zu fassen. Da setzte es über weite Strecken der Saison einen Nackenschlag nach dem anderen und dann legen die Lilien einen Endspurt hin, als hätte jemand einen Resetknopf gedrückt. Jetzt steht das Gastspiel beim neuen Deutschen Meister an. Sollte auch da etwas gehen? In meinem Vorbericht spreche ich mit Christopher, der für den FCB-Blog „miasanrot“ schreibt. Weiterlesen
Spieltag 16 (#bscd98): „Es wirkt, als hätte das Team vergessen, was es stark macht“
Ein Bild aus glückseeligen Tagen. Peter Niemeyer joggt nach dem Klassenerhalt im Mai mit seinem Sohn über den Rasen des Berliner Olympiastadions. Heute kehren die Lilien als Tabellenletzter zurück und würden gerne wieder mit einem guten Gefühl nach Hause fahren. Dazu gehört zwingend ein Punkt, gerne auch drei! Marc vom Fanzine Hertha BASE (KLICK) schildert mir im Laufe des Vorberichts den bisherigen Saisonverlauf der Hertha aus seiner Sicht.
Spieltag 15 (#d98fcb): „Lieber viele Darmstadts als noch ein Retortenverein.“
Nothin‘ left to lose: Gegen die Bayern haben die Lilien mal so rein gar nichts zu verlieren. Absturz auf Platz 18, sechs Niederlagen am Stück, Trainer geschasst. Dann am besten einfach fokussiert und leidenschaftlich ran an die Sache. Und warum auch nicht? Schließlich war in Freiburg endlich mal wieder Leben in der Mannschaft. Mit Christian (@texterstexte) kommt im Laufe meines Vorberichts ein Bayern-Fan und -Mitglied zu Wort, der bei der Inthronisierung von Uli Hoeneß nicht so ganz in die allgemeine Lobhudelei einstimmen wollte. Weiterlesen
#fcbd98: „Wie viel dramatischer könnte das Comeback eines Klubs sein?“
Fußball-Deutschland hatte nach dem letzten Spieltag sein großes Aufreger-Thema: Die „Gelbsucht“ am Böllenfalltor! Fünf Lilien-Spieler stornierten gegen Leverkusen ihre Reise zum Duell beim Rekordmeister, indem sie sich ihre fünfte, respektive zehnte Verwarnung abholten. Ob das noch Fairplay sei, wollten die Medien wissen? Sicher, es hat ein Geschmäckle! Aber Dirk Schusters Lilien sind eben geübt darin, die Grenzen des Erlaubten auszuloten, gleichwohl aber nicht zu überschreiten. Reichlich dezimiert geht es nun also nach München. Am Ende meines Vorberichts kommt mit Oliver ein ebenso leidenschaftlicher wie reflektierter Bayern-Fan zu Wort, der sich seit Jahren unter breitnigge.de mit seinem Klub befasst.
Weiterlesen
Bayerns Barca-Debakel – Fünf Jahre 0:4
Wir erleben derzeit die beste Bayern-Mannschaft aller Zeiten. Sie ist amtierender Triple-Sieger, UEFA-Supercup-Gewinner, Weltpokalsieger und seit Ende März bereits wieder Deutscher Meister. Am Mittwoch dürfen sich die Bayern gegen Manchester United berechtigte Hoffnungen auf einen Halbfinaleinzug in der Champions League machen. Es wäre das vierte Mal seit 2010. Sogar die vierte Finalteilnahme in fünf Jahren scheint möglich. Doch am Abend des 8. April 2009 war der FC Bayern gefühlte Lichtjahre von einer solchen Bilanz entfernt. Weiterlesen
Einwurf: Mia san mia!
Der FC Bayern dominiert in diesen Tagen die Schlagzeilen mit Vehemenz. Der soeben glorreich absolvierte Champions-League-Knaller gegen den FC Barcelona wird noch für entsprechend überschwängliche Lobeshymnen sorgen. Doch die „Affäre“ Hoeneß wird er nicht von den Titelseiten verdrängen können. Und zur ganz persönlichen Interpretation des Financial Fairplay durch den Vereinspräsidenten der Bayern, kommt ja noch der Sensationstransfer von Mario Götze. Das belegt, beim FC Bayern herrscht nach wie vor die ganz große Gier. Weiterlesen
Emre Can: Der schwierige Weg eines Bayern-Talents
Wenn heute Abend der FC Bayern die Borussia aus Dortmund zum Pokalkracher empfängt, wird Emre Can aller Voraussicht nach auf der Tribüne Platz nehmen. Der 19-jährige Jungprofi verfügt über grandiose Anlagen, allerdings ist im Starensemble der Bayern (noch) kein Durchkommen für den Mittelfeldakteur, der die deutsche U17-Auswahl 2011 bei der WM in Mexiko als Kapitän ins Halbfinale führte. Der bisherige Leistungsnachweis seiner ersten Profisaison – zwei Einsätze im DFB-Pokal – belegt den steinigen Weg vom Bayern-Talent zum vollwertigen Profi.
Einwurf: Und wieder droht die leidige M-Frage
Bekanntermaßen startet die Bundesliga heute in ihre 50. Saison. Eigentlich Grund genug ein wenig in Erinnerungen zu schwelgen und die Jubiläums-Spielzeit langsam an Fahrt gewinnen zu lassen. Wer trägt neuerdings abenteuerliche Muster auf seinen Trikos? Welche neuen Spieler haben sich fürs Erste etabliert? Wer weiß spielerisch zu überzeugen? Wie heißt die Viererkette der Fürther? Doch vermutlich werden an diesem Wochenende bereits erste Spieler, Trainer und Funktionäre die M-Frage über sich ergehen lassen müssen: „Werden Sie jetzt (noch) Meister?“ Gähn, Schnarch, Fremdschäm.
EURO 2012: Save the best for last
Noch Fragen? Spanien hat eindrucksvoll demonstriert, wer den Umgang mit dem Ball am besten beherrscht. Die bis dahin so gefällige italienische Mannschaft wurde beim 4:0 im Endspiel der EURO phasenweise vorgeführt. Das Turnier hat einen würdigen und hoch verdienten Sieger. Aber auch die Squadra Azzurra hatte ihren Anteil daran, dass das gestrige Finale eines der besten Endspiele seit langer, langer Zeit war. Zeit für ein abschließendes Zahlenspiel rund um die EURO: