Pokalausgabe (#D98BSC): „Diese Saison hat Dardai die Spieler von der Leine gelassen“

Wenn Ende Oktober an einem Dienstagabend das Flutlicht am Bölle angeht, dann ist das ein untrügliches Zeichen dafür, dass ein Pokalspiel ansteht. In der 2. DFB-Pokalrunde kommt mit der Hertha ein formstarker Bundesligist, der in Darmstadt keinesfalls straucheln möchte. Die Lilien wollen hingegen endlich mal wieder ins Achtelfinale einziehen. Eine Leistung, die ihnen bislang erst siebenmal vergönnt war. Dreimal setzte die Hertha bislang in dem Wettbewerb das Stoppschild. Zuletzt 2006/07. Mit Linksverteidiger Fabi Holland spielt ein Hertha-Eigengewächs inzwischen seine fünfte Spielzeit am Bölle und dürfte damit eine Extraportion Motivation mit ins Spiel nehmen. Vor der Partie verabschiedet wird Peter Niemeyer, der ebenfalls für beide Vereine das Trikot getragen hatte und der im Sommer seine Karriere beendete.

Weiterlesen

#D98FCM: „Aktuell spielt vorrangig der Drittligakader“

Der DFB-Pokal ist Geschichte und ab sofort liegt der Fokus wieder ausschließlich auf dem Tagesgeschäft. Die Lilien können mit einem Sieg gegen Aufsteiger Magdeburg den Abstand auf den Tabellenkeller vergrößern. Die folgenden Partien ließen sich folglich beruhigter angehen. Im Gegensatz zum naßkalten Wetter am Dienstagabend soll am Samstag die Sonne scheinen, was jeden Heiner dazu animieren sollte, sein Team am Bölle lautstark zu unterstützen. Die Gäste werden jedenfalls zahlreiche Fans mitbringen.

Weiterlesen

Spieltag 34 (#bmgd98): „Im Pokal ist ein kleiner Traum zerplatzt“

Der Bundesligaabschied liegt nur noch 90 Spielminuten entfernt. Zwei aufregende Jahre im Oberhaus liegen hinter den Lilien und ihren Fans. Dem erstaunlichen Klassenerhalt 2015/16, folgte eine sportlich suboptimale Spielzeit. Erst gegen Saisonende stabilisierte sich das Team unter Torsten Frings und holte wohltuende Siege. Zum dritten Mal in den vier Bundesligaspielzeiten der Lilien heißt der Gegner am letzten Spieltag Borussia Mönchengladbach. Ob es die dritte Niederlage setzt? Hannah von FOHLEN HAUTNAH blickt mit mir zurück auf die Spielzeit der Borussia. Weiterlesen

Spieltag 33 (#d98bsc): „Einfacher und guter Fußball reicht in einer spielerisch limitierten Liga“

Wie schon in der vergangenen Saison kreuzen sich die Wege der Lilien und der Hertha am vorletzten Spieltag. Damals machten die 98er in Berlin den Klassenerhalt klar. Dieses Mal heißt es am Bölle Abschied nehmen vom Bundesliga-Fußball. Hertha-Podcaster Henry hatte vor einem Jahr bereits meine Fragen beantwortet. Was lag da näher, als ihn zum vorerst letzten Aufeinandertreffen unserer Klubs wieder zu sprechen. Weiterlesen

Spieltag 16 (#bscd98): „Es wirkt, als hätte das Team vergessen, was es stark macht“

screenhunter_39-dec-15-21-22Ein Bild aus glückseeligen Tagen. Peter Niemeyer joggt nach dem Klassenerhalt im Mai mit seinem Sohn über den Rasen des Berliner Olympiastadions. Heute kehren die Lilien als Tabellenletzter zurück und würden gerne wieder mit einem guten Gefühl nach Hause fahren. Dazu gehört zwingend ein Punkt, gerne auch drei! Marc vom Fanzine Hertha BASE (KLICK) schildert mir im Laufe des Vorberichts den bisherigen Saisonverlauf der Hertha aus seiner Sicht.

Weiterlesen

#d98bmg: „Die 21. Minute am 6. Spieltag war das einprägsamste Erlebnis der Saison“

Die-Lilien-vs.-Die-FohlenWer vor der Saison gesagt hat, am letzten Spieltag werde es für die Lilien um nichts mehr gehen, der meinte mit anderen Worten: Die 98er werden dann schon abgestiegen sein. Doch – TADAAA – schief gewickelt! Die Lilien machten am vergangenen Wochenende ihren sagenhaften Klassenerhalt fix und können bereits für die kommende Bundesliga-Saison planen. Am Ende meines Ausblicks auf das Spiel gegen Borussia Mönchengladbach spreche ich mit der Bloggerin Teilzeitborussin.
Weiterlesen

#bscd98: „Für Darmstadt gilt es, Hertha nicht in Fluss kommen zu lassen“

Die-Hertha-vs-Die-LilienGeht den Lilien im Saisonendspurt etwa die Puste aus? Schon in Köln ließen die 98er den ersten Matchball zum Klassenerhalt liegen, am vergangenen Samstag gegen die Eintracht den zweiten. Nun muss sich der SVD ausgerechnet mit den beiden Anwärtern auf den Champions-Quali-Platz duellieren: Hertha BSC und Borussia Mönchengladbach. Am Samstag geht es zunächst nach Berlin. Henry vom Damenwahl-Podcast spricht mit mir am Ende des Vorberichts über seinen Hauptstadtklub. Weiterlesen

Deutschland vs. Portugal: Gelsenkirchener Tradition und Münchner Schule

Bayern München mag mit 8 Spielern den größten Block im DFB-Nationalteam stellen, tatsächlich in München geboren ist freilich nur Philipp Lahm. Aus einer anderen Stadt stammen hingegen gleich drei deutsche EURO-Fahrer. Ilkay Gündogan, Mesut Özil und Manuel Neuer haben allesamt in Gelsenkirchen das Licht der Welt erblickt. Sie führen mit ihrer EM-Nominierung eine glorreiche Tradition der fußballverrückten Stadt fort.

Weiterlesen

Kicker-Rangliste vs. Abschlusstabelle

Die Bundesliga-Saison 2011/12 ist Geschichte. Erneut ziert der Schriftzug „BV Borussia Dortmund“ den Rand der Meisterschale, während der 1. FC Köln und der 1.FC Kaiserslautern nach 34 Spieltagen die Eliteklasse verlassen müssen. Die Tabelle lügt ja angeblich nie, doch wie gut oder schlecht spielten die Teams in der abgelaufenen Saison tatsächlich? Wer einen Blick in die kicker-Rangliste wirft, die sich aus der Benotung der Spieler aller Teams zusammensetzt, erhält eine Ahnung davon, welcher Klub besonders überzeugend auftrat und welcher oftmals nur enttäuschte. Stimmt demzufolge die sportliche Leistung der Teams mit dem erreichten Tabellenplatz überein?

Weiterlesen