Rechtzeitig vor dem offiziellen Mannschaftsfoto gaben die Lilien nicht nur die frenetisch bejubelte Vertragsverlängerung von Hamit Altintop bekannt, sondern auch die Verpflichtung von Artur Sobiech. Der polnische Stürmer kommt nach sechs Jahren bei Hannover 96 zu den 98ern. Neben Jamie Maclaren, Terrence Boyd und Roman Bezjak verfügt Torsten Frings mit Sobiech über eine sehr ordentliche Sturmreihe. Welche Eindrücke der jüngste Lilien-Neuzugang in Hannover hinterlassen hat, erklärt mir Marius vom 96er Blog Niemalsallein.
Marius, vor Jahresfrist kam Alexander Milosevic nach seinem Hannover-Engagement zu den Lilien. Seine Zeit in Darmstadt verlief wenig zufriedenstellend. Warum könnte es mit Artur Sobiech nun besser laufen?
Vermutlich wird es für Darmstadt jetzt insgesamt besser laufen, insofern profitieren davon bestimmt auch die meisten Einzelspieler. Ich habe Darmstadt oder die erste Liga generell in der letzten Saison nicht so intensiv verfolgt, daher kann ich die Leistungen von Milosevic nicht beurteilen. Sobiech ist insgesamt ein anpassungsfähiger und gewissermaßen pflegeleichter Spieler und dazu Stürmer, deshalb kann es eigentlich nur besser laufen als beim Innenverteidiger Milosevic.
Was sind für dich die Stärken in Sobiechs Spiel?
Sobiech ist in Hannover über weite Strecken nicht nur ein bisschen unterbewertet gewesen, sondern auch noch eher falsch eingeschätzt. Auf den ersten Blick ist er ein klassischer Abschlussstürmer: groß, kräftig, schießt hin und wieder mal aufs Tor. Aber am besten funktioniert er in einem Zwei-Mann-Sturm bzw. mit einem präsenten offensiven Mittelfeld um ihn herum, weil er viel Interaktion und Unterstützung anbietet. Er ist sehr gut darin, den richtigen Moment zum Ausweichen nach außen und zum Zurückfallen aus dem Sturm zu finden und ist deshalb zur Entlastung oder zum Auflösen von engen Szenen im Angriff sehr gut geeignet. Daneben kann er den Ball sehr gut behaupten und er bewegt sich wesentlich bewusster und aufmerksamer, als das viele andere Stürmer tun. Was seine Technik anbetrifft, so ist er im klassischen Sinn nicht außergewöhnlich stark, er kann aber seine Fähigkeiten am Ball sehr gut einschätzen und versucht deshalb auch nichts, was in der jeweiligen Situation nicht angemessen oder für ihn nicht möglich wäre. Durch diese ziemlich uneigennützige und mannschaftsdienliche Art fehlt er aber manchmal ein wenig in den wirklich gefährlichen Situationen. Daher ist es am einfachsten, ihm präsente Nebenleute an die Seite zu stellen. In der Kombination mit Martin Harnik zum Beispiel hat er hervorragend gespielt, weil Harnik ziemlich gut die Eigenschaften mitbringt, die die von Sobiech ergänzen und umgekehrt.
Warum wurde er dann in Hannover keine unumstrittene Größe?
Leider kamen in seiner ganzen Zeit bei 96 immer wieder Verletzungen dazwischen oder, wenn er fit war, ein Trainer, der mit ihm wenig anzufangen wusste. Aber auch wenn er erst spät eingewechselt wurde oder nur selten von Anfang an gespielt hat, war er zum Beispiel immer einer der engagiertesten und auch intelligentesten Pressingspieler bei 96, was für sein Spielverständnis spricht. Ich habe Sobiechs Hauptstärke mal „Körperintelligenz“ getauft, weil er zum Beispiel in Gegenpressingsituationen klug seinen Körper einsetzt, um die Gegner vom Ball wegzuleiten oder ähnliches. Tayfun Korkut hat Sobiech vor gefühlt hundert Jahren auch ein paar Mal als Flügelspieler eingewechselt, weil er wusste, dass Sobiech alle defensivtaktischen Aufgaben versteht und zuverlässig erfüllt.
Welche Schwächen hast Du in seinem Spiel ausgemacht?
Vor allem bei Kopfbällen hat er seine ein wenig ungeschickte Zweikampfführung nie abgestellt, da wird man sich auf ein paar hergeschenkte Freistöße einstellen müssen. Vielleicht ist er auch nicht besonders antrittsstark, aber das kann man als Fan nie richtig beurteilen. Als 96 im Training vor einem oder zwei Jahren mal die Höchstgeschwindigkeit gemessen hat, schnitt er angeblich als schnellster Spieler ab.
Die Währung eines Stürmers sind Tore: 20 Tore in 121 Spielen klingen nicht gerade sonderlich beeindruckend.
Die 121 Spiele sind insofern irreführend, weil er in vielen Spielen nicht besonders viele Minuten bekommen hat oder wegen der erwähnten Verletzungen in einigen Spielen noch nicht den richtigen Rhythmus hatte. Apropos Verletzungen, sie verteilten sich übrigens gleichmäßig auf den ganzen Körper, insofern lässt sich bei ihm keine wirkliche Schwachstelle ausmachen. Seine Torquote (ohne Elfmeter) pro 90 Minuten lag für die Saison 2012/13 zum Beispiel bei 0,44, was in der Bundesliga und Europa League nicht allzu schlecht ist. Und da Sobiech wie gesagt meiner Meinung nach nicht auf Tore beschränkt werden sollte, sieht auch die Quote von Nicht-Elfmeter-Toren und Vorlagen pro 90 Minuten für seine gesamte 96-Karriere von 0,41 nicht so schlecht aus. Das sind keine überragenden Werte, aber besser als man denken würde.
Darmstadt dürfte in diesem Jahr sicher wieder mehr gefährliche Standards kreieren als in der vergangenen Saison. Wie steht es um Sobiechs Kopfballstärke als potenzieller Zielspieler?
Er hat vermutlich schon das eine oder andere Kopfballtor gemacht, aber ich würde das Kopfballspiel nicht als seine charakteristische Stärke bezeichnen. Er ist eben ein relativ großer und auch robuster Stürmer, die sind bei Offensivkopfbällen alle ganz in Ordnung. Als Zielspieler für den ehemaligen Darmstädter Langholz-Stil gäbe es geeignetere Kandidaten, aber der ist ja mit Frings und dann auch noch als Aufstiegsanwärter wohl weitgehend zu den Akten gelegt. Den Ball abschirmen und halten kann er aber ganz gut, da können also im Spielaufbau auch ruhig mal ein paar lange Bälle in seine Richtung kommen.
Welche Rolle traust Du ihm allgemein in der 2. Bundesliga zu?
Nicht unbedingt die des Torschützenkönigs. Aber falls Frings bewusst Sobiech haben wollte, weil er eine Idee von seiner Einbindung in das Spiel im Kopf hat, bin ich recht zuversichtlich, dass er den Großteil der Spiele machen wird – falls er gesund bleibt, was endlich mal gerechtfertigt wäre. Und dann müsste es in einer funktionierenden Mannschaft auch zu zehn Toren und vier oder fünf Vorlagen reichen, wobei das auch davon abhängt, ob und wen er als Sturmpartner hat.
Kannst Du noch etwas dazu sagen, wie Sobiech charakterlich einzuschätzen ist?
Nach allem was man hören und sehen konnte, war er in der Mannschaft immer beliebt und ist auch in den schwierigeren Phasen nie negativ aufgefallen. Er ist wohl ein ziemlich netter, offener und umgänglicher Typ und in den letzten Jahren bei 96 immer mehr in eine Führungsrolle hineingewachsen. So wurde er in den Mannschaftsrat gewählt und war Co-Kapitän. Vielen Fans hat man insbesondere bei seiner Verabschiedung angemerkt, dass sie Sobiech, wenn schon nicht unbedingt als Spieler, dann doch als Typ vermissen werden. Da mir persönlich Sobiech auch als Spielertyp bei 96 fehlen wird, kann ich Darmstadt deshalb nur zu einem rundum sehr guten Transfer gratulieren.
Marius, herzlichen Dank für Deine Einschätzungen zu unserer neuen Nummer 20!
Pingback: Insider im Gespräch über … Artur Sobiech | re: Fußball