#D98MSV: „Unser Problem liegt darin, dass wir nicht gefährlich zum Abschluss kommen.“

Der SVD hat sich mit einem 1:0-Sieg in Magdeburg in die zweite Runde des DFB-Pokals gekämpft. Recht schnell wurde der sportliche Erfolg allerdings überlagert von den Meldungen über Ausschreitungen von Lilienfans gegenüber Einsatzkräften im Vorfeld der Partie. Die Lilien-Fanhilfe hat am Sonntagabend eine gänzlich andere Version des Vorfalls präsentiert. Das Thema beschäftigte jedenfalls in den vergangenen Tagen die Fanszene.

In 98 Worten

Randale von Darmstadt-Anhängern versus aggressiv auftretende Polizeieinheit. Was in Magdeburg zwischen Fans des SVD und Polizisten vorgefallen ist, könnte unterschiedlicher nicht dargestellt werden. Schnell verbreiteten sich Schlagzeilen, wonach gewaltbereite Lilienfans ausgetickt seien. Die Lilien-Fanhilfe wies dies am Sonntagabend in einer Stellungnahme entschieden zurück. Ein Statement (KLICK), das tatsächlich Fragen über das Verhalten der Polizei aufwirft.
Sportlich gesehen, erlebten die Fans zwei Gesichter ihres SVD: Einer reichlich wackeligen ersten Halbzeit, folgte eine stabile zweite. Welches Gesicht präsentiert der SVD am Freitagabend gegen den MSV, der noch gänzlich ohne Zählbares kommt? Dirk Schuster erwartet eine „kompakte, zweikampfstarke, ehrliche“ Gästemannschaft.


Der Kontrahent hat das Wort

Sebastian ist gebürtiger Meidericher und geht seit 25 Jahren regelmäßig ins Wedau-Stadion. Mittlerweile lebt er am Niederrhein.

Zwei Ligaspiele, null Punkte und ein mühsamer Pokalerfolg gegen einen Fünftligisten. Was läuft noch nicht so rund beim MSV?
Ein klassischer Fehlstart in der Liga und im Pokal hat der MSV – wie viele andere – gegen einen kämpferisch starken Verein aus den unteren Ligen gezittert. Im Moment liegt das Problem darin, dass man trotz hoher Spielanteile und vieler Torschüsse kaum in der Lage ist, gefährlich zum Abschluss zu kommen. 27 Torschüsse gegen Bochum und darunter waren maximal zwei bis drei wirkliche Torchancen. Dann ein zweifelhafter Freistoß und ein Fehler in der Abwehr, schon steht es 0:2. Gegen Dresden war es ein ähnliches Bild.

Gibt es bereits erste kritische Stimmen oder erinnert man sich an den schwachen Saisonstart der letzten Saison und vertraut auf den Coach?
Ilia Gruev ist jetzt über drei Jahre im Amt und war schon früher als Spieler und Co-Trainer beim MSV. Er hat den Verein zurück in die zweite Liga geführt und die Klasse gehalten. Das Vertrauen ist absolut da und mit seiner kontinuierlichen Arbeitsweise wird er die Probleme in den Griff bekommen.

Gruev stellte sein System auf eine Fünferkette um. Tut sich Duisburg gegen mitspielende Teams leichter, oder will der MSV selbst die Initiative ergreifen?
Gegen Mannschaften die mitspielen hat sich der MSV in den letzten Spielzeiten immer erheblich leichter getan selber ein ordentliches Offensivspiel zu entwickeln. Wirklich schwierig wird es gegen sehr defensive Mannschaften, wenn man das Spiel alleine gestalten muss. Was dem MSV folglich nicht wirklich liegt, sind defensive Teams, die dazu auch noch konterstark sind. Für Freitag erwarte ich, dass beide Mannschaften versuchen werden, die Initiative zu ergreifen und das Spiel zu ihren Gunsten zu gestalten. Der MSV wird dabei als Gast vielleicht ein wenig defensiver sein.

Die bekanntesten Neuzugänge finden sich mit Richard Sukuta-Pasu und John Verhoek im Sturm. Wie zufrieden bist Du mit der Transferpolitik Deines Klubs?
Mit der Transferpolitik des MSV bin ich sehr zufrieden. Das was Ivo Grlic mit sehr beschränkten Mitteln und in der immer noch angespannten finanziellen Lage des Vereins leistet, ist wirklich beachtlich. Ich denke, wenn sich erfolgreiche und gestandene Spieler wie Verhoek, Sukuta-Pasu oder Keeper Mesenhöler für den MSV entscheiden, dann zeigt das die positive Entwicklung der letzten Jahre.

Welche Spieler gilt es am Freitag aus Liliensicht besonders zu beachten?
Interessant ist sicher Kapitän Kevin Wolze. Er ist mittlerweile ein recht stabiler Linksverteidiger und durchaus ein „Leader“. Manchmal ist er zwar etwas raubeinig, dafür ist er wohl einer der torgefährlichsten Abwehrspieler der Liga und stark bei direkten Standards. Fabian Schnellhardt ist wahrscheinlich technisch einer der stärksten Duisburger und sehr wichtig für das Offensivspiel. Leider ist er in der neuen Saison noch nicht so richtig angekommen. Cauly Souza blieb bislang auch noch etwas blass, ist aber immer für einen guten Pass oder eine Vorlage gut.

Herzlichen Dank, Sebastian.
Gern geschehen und auf ein gutes Spiel am Freitag.


Auf die Ohren

Am Montag hatten sich Kai, Mike und Daniel Gäste in die gute Podcast-Stube eingeladen. Markus, Abteilungsleiter der FuFa, war beim Pokalspiel in Magdeburg und schildert die Vorkommnisse rund um das Spiel aus seiner Sicht. Decubitus-Sänger Todd plauderte im zweiten Teil über die Entstehung der am Bölle mit Inbrunst gesungenen „Allez les bleus“, „Lilienfieber“ und „Heller ist schneller“. Hört rein: KLICK.


Jung & Verliehen

Die U17 und die U19 stehen nach zwei Spieltagen in ihren jeweiligen Hessenligen bei sechs Punkten. Der älteste Jahrgang besiegte den FV Biebrich mit 2:0, die U17 gewann beim 1. FC Erlensee mit 5:1. Während die U17 am kommenden Wochenende pausiert, muss die U19 am Samstag zur TSG Wieseck reisen.

Silas Zehnder läuft in dieser Saison leihweise für Viktoria Aschaffenburg in der Regionalliga Bayern auf. Bei Wacker Burghausen half er in den letzten Minuten mit, den überraschenden 2:1-Erfolg abzusichern. Im Pokal des Bayerischen Fußballverbandes zog die Viktoria am Mittwochabend in die nächste Runde ein. Silas stand in Großbardorf über die volle Spielzeit auf dem Platz und verwandelte im Elfmeterschießen einen Elfer.
Jamie Maclaren scheiterte letzte Woche mit den Hibs aus Edinburgh in der Europa League Qualifikation. Beim 0:3 gegen Molde FK musste er nach 76 Minuten seinen Platz im Sturm räumen. Beim 3:2-Ligapokalerfolg gegen Ross County wurde Jamie am Sonntag beim Stand von 1:2 nach 64 Minuten eingewechselt, blieb allerdings ohne Torbeteiligung.
Verteidiger Patrick Banggaard spielt in den nächsten zwölf Monaten leihweise für Pafos FC auf. Die Spielzeit in Zypern hat allerdings noch nicht begonnen.
Mittelfeldspieler Julian von Haacke wechselte am Mittwoch auf Leihbasis zu Drittligist SV Meppen.