Die Lilien fahren nach Regensburg und rangieren tatsächlich in der gleichen Tabellenregion wie vor knapp fünf Monaten. Damals lag der SVD vor dem vorletzten Spieltag auf Position 17, dieses Mal steht Rang 14 zu Buche. War man im Frühjahr allerdings punktetechnisch im Aufwind und seit neun Spielen ungeschlagen, so kam zuletzt nur ein Punkt aus fünf Partien zustande. Die Folge war ein Absturz in der Tabelle. Der Jahn ist derzeit hingegen Tabellenachter und darf eher nach oben schielen, als nach unten gucken.
In 98 Worten
Es ist kaum zu fassen. Die Lilien rutschen immer tiefer ins Schlamassel. Die Last-Minute-Gegentreffer gegen Bielefeld zeigen nach wie vor Wirkung. Zunächst folgte eine gebrauchte Leistung in Kiel, dann eine verkrampfte Darbietung gegen den HSV. Die 98er agierten wie das Kaninchen vor der Schlange, dabei sind die Hanseaten nun wirklich keine Übermannschaft. Ein mutigerer Ansatz, und der Erstligaabsteiger hätte in Darmstadt arge Probleme bekommen. So wurde dessen Abwehr erst gefordert, als Joevin Jones nach 60 Minuten etwas Belebung ins Offensivspiel brachte und als zum Schluss Wilde Sau gespielt wurde. Zu wenig! Regensburg zeigte gegen den HSV weniger Respekt.
Der Kontrahent hat das Wort
Stefan betreibt seit Juli 2016 den Jahn-Podcast 1889fm. Zu seinen Gästen zählen auch schon mal der Trainer oder Spieler des SSV.
Stefan, wer sich beim kicker nach dem Zweitligisten mit den notenbesten Spielern umschaut, der findet nicht den 1. FC Köln ganz oben, sondern Jahn Regensburg. Erkennst Du beim Blick auf die ersten neun Spieltage ebenfalls eine geschlossen starke Mannschaftsleistung deines Klubs?
In der Recherche zu unserem letzten Podcast (#041) bin ich auch darüber gestolpert und ehrlich gesagt war ich ziemlich überrascht, dass das so ist. Es ist ja nicht so, dass wir in der Tabelle ganz vorne stehen würden. Aber es ist schon so, dass eine geschlossene Mannschaftsleistung unabdingbar ist, wenn wir die Klasse halten wollen. Das wird auch immer wieder von unserem Trainer so beschrieben. Ich denke, in den ersten Spielen der Saison hatten wir noch ein wenig Schwierigkeiten in der Abstimmung, aber der Sieg gegen den HSV hat uns richtig Auftrieb gegeben und die englische Woche lief einfach perfekt. Am Ende dieser Woche konnten schon Ermüdungserscheinungen festgestellt werden, sodass andere Spieler eine Chance erhielten, die sie dann sehr gut genutzt haben. So ist bei uns jeder bis zu den Kaderplätzen 15 und 16 wichtig.
Wer sind Deines Erachtens die unumschränkten Leistungsträger und wer ist ein Spieler, der – selbst wenn es nicht gut läuft – dem Spiel immer eine positive Wendung geben kann?
Die uneingeschränkten Leistungsträger, sind vor allem diejenigen, die schon lange im Verein sind. Das ist zum einem Philipp Pentke als Anker im Tor, der in unserer 41. Ausgabe zu Gast war, und unser Kapitän Marko Grüttner im Sturm, der mit Einsatz voran geht und immer wieder die wichtigen Treffer markiert.
Mit Marvin Knoll hat euch im Sommer eine große Nummer verlassen. Wer fängt seinen Abgang als Abwehrchef und wer als Standardschütze auf?
Mit Marcel Correia haben wir einen guten Ersatz für Marvin in der Abwehr gefunden. Leider gilt das noch nicht für die Standards. Da sind wir noch auf der Suche nach jemandem mit dem nötigen Zielwasser.
Trotz der starken letzten Saison habt ihr das Gros der Stammelf halten können. Worauf führst Du das zurück? Bietet der Jahn eine gute Perspektive, kann er bei den Gehältern mithalten oder traut man vielleicht einem Verein, der von der 4. Liga direkt in die 2. Liga marschiert ist, nicht zu, über anderswo funktionierende Spieler zu verfügen?
Das ist eine sehr schwierige Frage. Ich denke, dass es vielen Spielern hier in Regensburg einfach sehr gut gefällt. Man hört, dass es in der Mannschaft einen sehr guten Zusammenhalt gibt und eine sehr familiäre Stimmung im Team und im Verein. Außerdem ist es in Regensburg auch einfach schön :).
Mit Adrian Fein habt ihr ein hochgehandeltes Talent vom FC Bayern ausgeliehen, was bei den Fans der Bayern-Amateure gar nicht gut ankam. Kannst Du nach vier Spielen bereits erkennen, was den 19-Jährigen auszeichnet?
Bisher hat er noch nicht so viel gespielt. Und das letzte Spiel, in dem er von Anfang an spielte, konnte ich leider nicht sehen. Er zeigt gute Ansätze und fügt sich gut in die Mannschaft ein. Alles weitere muss man jetzt erstmal abwarten.
Bis zur englischen Woche lief es noch nicht so recht rund bei euch. Seither habt ihr in vier Partien zehn Punkte geholt. Beim von Dir schon angedeuteten 5:0 in Hamburg habt ihr nachhaltig aufhorchen lassen. Was habt ihr damals gut gemacht, und was hat sich seither etabliert?
Ich denke nicht, dass sich viel verändert hat. Es war in der letzten Saison schon so, dass wir eine Weile brauchten, bis alle das Spielsystem verinnerlicht hatten und wir die Punkte gesammelt haben. Dann ging es aber ganz gut. Ich denke, dass es gut mit ‚Trust the Process‘ umschrieben ist. Wir haben ein gutes System, in das alle Vertrauen haben. Wenn ein wenig Glück dazu kommt, oder man vom Gegner unterschätzt wird, dann kommt auch mal so ein Spiel wie beim HSV dabei heraus.
Mir ist der 3:0-Erfolg der Lilien vom vorletzten Spieltag der vergangenen Runde noch in guter Erinnerung. Das Spiel hätte aber genausogut umgekehrt ausgehen können. Der SSV spielte damals druckvollen Fußball. Mit welcher Marschroute rechnest Du am Sonntag gegen die 98er?
Obwohl wir zu Hause spielen, rechne ich nicht damit, dass wir mehr als 50 Prozent Ballbesitz haben werden. Wir werden euch einen harten Kampf liefern und – wenn wir denn Ball erobert haben – schnell nach vorne spielen. Ich glaube aber nicht, dass wir die Null halten werden können, daher wird es sicher ein schönes Spiel.
Vielen Dank, Stefan!
Auf die Ohren
So recht wollte keiner von uns vieren am vorletzten Montag positive Zeichen aussenden. Zu ernüchternd waren die zuletzt gezeigten Leistungen, als dass wir im Lilien-Podcast auf Zweckoptimismus gemacht hätten. Das erkannte selbst Daniel, der sich noch zwei Wochen zuvor vehement gegen Schwarzmalerei ausgesprochen hatte. Zum Schluss wartete ich noch mit einer Statistik des Grauens auf und fertig war der Sendungstitel: KLICK
Jung & …
Die U15 kehrte zunächst vor zwei Wochen in der Regionalliga Süd siegreich vom Karlsruher SC (2:0) nach Hause, bevor gegen Wehen Wiesbaden ein enttäuschendes 1:3 folgte. Am kommenden Samstag geht es für den Tabellenfünften gegen den SV Sandhausen. Die U17 testete am spielfreien ersten Oktoberwochenende gegen TS Ober-Roden (7:4), eine Woche später traf sie in der Hessenliga ebenfalls auf Wehen Wiesbaden und siegte mit 4:0. Die U19 testete zuletzt in der spielfreien Zeit ausgiebig. Einem 5:2 bei Rot-Weiss Walldorf folgten ein 0:3 bei Bayern Alzenau, ein 0:0 beim 1. FC Nürnberg und ein 4:4 bei der benachbarten Viktoria aus Griesheim. Die beiden ältesten Nachwuchsjahrgänge bestreiten am kommenden Wochenende keine Partien.
… verliehen
Julian von Haacke und Romuald Lacazette standen sich vor zwei Wochen im direkten Drittligaduell zwischen dem SV Meppen und 1860 München gegenüber. Während von Haacke beim 1:0-Erfolg der Emsländer wie gewohnt durchspielte und an der Vorbereitung des Tores (durch Ex-Lilie Hassan Amin) mitwirkte, durfte Lacazette in der letzten halben Stunde versuchen, den Rückstand zu egalisieren: Vergeblich. Im darauffolgenden Testspiel gegen Arminia Bielefeld wirkte von Haacke 58 Minuten lang mit, ehe er beim Stand von 1:2 ausgewechselt wurde, was zugleich den Endstand bedeutete. Währenddessen half Lacazette in der vergangenen Woche über die volle Spielzeit mit, den 2:0-Sieg im Bayerischen Pokal gegen den TSV Buchbach zu erringen. Er steht mit seinen Löwen im Halbfinale des Verbandspokals, wo er auf Viktoria Aschaffenburg treffen könnte. Beim Regionalligisten fristet Silas Zehnder weiterhin ein recht trostloses Dasein. Bei der 1:4-Niederlage gegen Bayreuth und beim 0:0 gegen Garching saß er aber immerhin wieder auf der Bank.
Patrick Banggaard steht nach einer weiteren Niederlage mit AE Pafos auf dem vorletzten Platz der zyprischen Eliteklasse. Bei der 0:3-Niederlage bei Nea Salamina war er über 90 Minuten im Einsatz. Jamie Maclaren fehlte beim 6:0-Sieg seiner Hibs gegen Hamilton Academical weiterhin aufgrund einer langwierigen Rückenverletzung. Er musste deshalb auch auf eine Reise zur australischen Nationalmannschaft verzichten.