#D98SGD: „Maik Walpurgis scheint die Mannschaft nicht zu erreichen“

Im ersten Spiel nach Dirk Schuster kommt Dynamo Dresden ans Bölle. Mit dem Hinspiel begann im Spiel der Lilien etwas zu brechen. Bei der 1:4-Pleite zeigte sich erstmals in dieser Saison die Anfälligkeit der Defensive. Anschließend ging es in der Tabelle stetig bergab und es folgte bis heute nur noch ein Spiel ohne Gegentor. Vor dem 23. Spieltag trennen beide Teams drei Punkte und zwei Plätze. Mit Erich Berko werden die Sachsen einen Spieler im Aufgebot haben, der ab Sommer das Trikot mit der Lilie auf der Brust tragen wird. Ansonsten schleppen die Gäste ähnliche Probleme wie der SVD mit sich herum, denn die Punktausbeute war zuletzt überaus mager. Zudem wird Coach Maik Walpurgis medial angezählt.

In 98 Worten

Der Punktgewinn in Sandhausen hat gewiss keinen Lilienfan vom Hocker gehauen. Umgehauen hat es dahingegen Marvin Mehlem im gegnerischen Strafraum. So ganz ohne Körperkontakt. Dass daraus der Elfmeter zum Ausgleich resultierte, war die Reset-Taste für das Spiel. Die Gastgeber wurden abrupt ausgebremst, der SVD begann sich besser zu sortieren. Umgehauen hat es verspätet auch Dirk Schuster, der am Montag seinen Hut nehmen musste. Wie so oft bot das Spiel seines Teams zu viel Stückwerk. Überzeugung und Esprit fehlten. Man darf gespannt sein, wer am Samstag in der ersten Elf steht, und ob bis dahin ein Nachfolger gefunden ist.


Das Ende

Warum die Entlassung von Dirk Schuster überaus nachvollziehbar war, das habe ich am Montag ein wenig aufgedröselt: KLICK


Der Kontrahent hat das Wort

Ludwig hält zur SGD und ist der Autor hinter dem Statistik-Blog The stats behind. Sein Fokus liegt dabei auf der 2. Bundesliga.

Ludwig, wie ist das Befinden in Dresden? Dynamo steht mit 26 Punkten auf Platz 12 und hat noch etwas Puffer nach unten.
In Dresden “brennt gerade ein wenig der Baum”, um es mal ganz einfach auszudrücken. Allerdings, und nun kommt die analytische Seite, ist die Situation ein wenig entspannter als im Vergleich zur letzten Saison. Zum einen hat der Tabellenletzte noch zwei Punkte weniger als im Vorjahr, zum anderen ist der Puffer auf einen Abstiegsrang (derzeit) noch größer. Aber auch mein Zweckoptimismus hat einmal ein Ende. Die in den letzten Tagen verkündeten längeren Ausfälle von Ballas und Hartmann treffen die Sportgemeinschaft ins Mark. Beide sind sehr gute Innenverteidiger und Hartmann ist zudem noch der „Emotional Leader“.

Wenn Du erwähnst, dass der „Baum brennt“, dann wertest Du die Resultate in diesem Jahr – drei Niederlagen und zuletzt die Nullnummer gegen Regensburg – weniger als eine Ergebniskrise, sondern dann steckt da mehr dahinter, oder?
„Ergebniskrise“ klingt sehr danach, die aktuelle Situation zu verharmlosen. Fakt ist, dass Maik Walpurgis die Mannschaft nicht zu erreichen scheint. Das Leistungsgefälle variiert sehr stark, auch innerhalb eines Spiels. Außerdem bin ich der Überzeugung, dass nicht alle Spieler so eingesetzt werden, wie es ihren individuellen Stärken entspricht. Dass ich abschließend noch eine nicht optimale Abstimmung der Mannschaft ins Spiel bringe, sollte vor Augen führen, wie besorgniserregend die Situation derzeit ist.

Und jetzt kommen für Dynamo auch noch entscheidende Wochen. Vier der fünf nächsten Gegner sind Darmstadt, Fürth, Magdeburg und Aue. Auch für dich eine ganz wichtige Phase in dieser Spielzeit?
Da gebe ich dir recht. Schondie nächsten drei Spiele gegen Darmstadt, Bochum und Fürth sind enorm wichtig. Für mich zählt aber immer nur das nächste Spiel, und das wird durch die Beurlaubung von Dirk Schuster nicht einfacher.

Drei der von mir angesprochenen Partien finden auf fremdem Platz statt. Wie wohl fühlt sich Dynamo auswärts, und mit welchem Matchplan rechnest Du für Samstag am Böllenfalltor?
Ich habe das Gefühl, dass Dynamo auswärts besser spielt. Die Last zuhause vor eigenem Publikum abliefern zu müssen, ist wohl derzeit zu groß. Da ich beim Trainer noch kein System ausfindig machen konnte, muss ich dir leider sagen, dass ich ohne Vorahnung in dieses Spiel gehen werde, was die Herangehensweise des Teams anbetrifft.

Okay, dann beschäftigen wir uns doch lieber mit den Lilien. Du lässt in Deinem Blog viel Statistisches einfließen. Was sagen Deine Zahlen über das Spiel der Lilien? Wo sind die Lilien schlecht und wo stehen sie vergleichsweise gut da?
Das ist wirklich eine tolle Frage für mich. Die Zahlen sagen über die Lilien, dass man bislang viel auf den Faktor Zufall hoffte. Bei langen Bällen rangiert Darmstadt auf dem zweiten Platz, aber bei erfolgreichen langen Bällen ins Angriffsdrittel ist man Letzter. Steilpässe werden in Darmstadt im Ligavergleich am wenigsten gespielt, Dynamo ist hier auf Rang vier. Und auch was die Abwehrarbeit angeht, reagieren die Lilien viel mehr, als dass sie agieren. Bei den abgefangenen Bällen ist Darmstadt Drittletzter, Dynamo auch bloß Viertletzter. Um euch aber ein wenig Hoffnung zu machen, Dynamo Dresden rangiert bei der „Challange Intensity“ auf dem letzten Rang. Darunter versteht man, wie viele Zweikämpfe je Minute Ballbesitz des Gegners geführt werden.

Aha. Und welche SVD-Spieler ragen im guten wie im schlechten Sinne heraus?
Positiv muss man bei Darmstadt vor allem Kempe erwähnen, der mit sieben Toren und drei Vorlagen als Mittelfeldspieler heraussticht. Auch Dursun ist statistisch gesehen auf normalem Niveau, wenngleich er öfter hätte treffen können. Marcel Franke sehe ich ebenso als eine Verstärkung an. Der Rest der Mannschaft fällt eher nicht mehr auf.

Kempe mag in dieser Hinsicht auffallen, nicht zuletzt durch seine Elferstärke. Wir haben ihn aber wahrlich schon besser erlebt. Doch nun zu einer weiteren Personalie: Die Lilien haben mit Erich Berko für die kommende Saison einen Spieler von euch verpflichtet. Wir haben uns schon vor ein paar Wochen über ihn ausgetauscht. Damals hast Du ihn kritisch gesehen und hättest sogar einen Wintertransfer befürwortet. Warum hältst Du nicht allzu viel von ihm?
Erich Berko ist meines Erachtens nach ein guter Drittligaspieler. Seine besten Werte weist er komischerweise in defensiven Zweikämpfen aus. Er ist ohne Ball sehr schnell aber technisch nicht beschlagen genug, um ihn im Sprint eng zu führen oder gar die Richtung zu wechseln. Kopfballtechnisch ist Berko nicht erwähnenswert. Nach wie vor hätte ich einen Winterwechsel bevorzugt. Er stellte zu häufig das schwächste Glied in der Mannschaft dar.

Und wo hat er trotz alledem seine guten Momente?
Positiv zu erwähnen sind seine vier spielentscheidenden Tore in der letzten Saison. Allen voran als er im Rückspiel gegen Kaiserslautern angeschossen wurde und somit für den eminent wichtigen Auswärtssieg sorgte.

Okay, das klingt ebenfalls nicht vollends überzeugend. Lassen wir uns also überraschen, wie er sich bei uns präsentiert. Ludwig, wie immer vielen Dank für Deine Antworten.
Vielen Dank für die Fragen, uns allen ein spannendes Spiel und den Klassenerhalt.


Die Neuen (Interviews)

Apropos Neuzugang. Hier noch die Zusammenfassung der Interviews, die ich mit Insidern der abgebenden Vereine über unsere Winter-Neuzugänge führen konnte. Meine Gesprächspartner wussten in welcher Hinsicht die Neuen bei ihren alten Klubs überzeugt haben … oder auch nicht:


Auf die Ohren

Schuster raus. Wow. Da haben wir uns doch glatt Verstärkung in unser Podcast-Team geholt. Stephan ist Journalist bei der dpa, steckt hinter dem Lilien-Blog und gab am Montagabend interessante Einblicke, die uns ansonsten verwehrt geblieben wären: KLICK

In der letzten Woche hat zudem Tim für unser Zweitprojekt „Hoch & extraweit“ eine neue Aufnahme veröffentlicht. Er besuchte eine Lesung, bei der allerhand aus der 20. Ausgabe des Fanzines „Scheiß AFD“ der Allesfahrer Darmstadt zum Besten gegeben wurde: KLICK


Jung & …

Die Nachwuchsteams kehren erst am zweiten März-Wochenende wieder in den Punktspielbetrieb zurück. Bis dahin testen sie gegen durchaus namhafte Teams, wie zuletzt die U15 gegen ihre Alterskollegen von Borussia Dortmund. Am Samstag setzte es dabei eine 0:7-Niederlage. Reichlich Anschauungsunterricht also für die Truppe, die ansonsten in der Regionalliga Südwest ganz gut mitmischt.

… verliehen

Julian von Haacke reitet mit seinen Meppenern auf einer wahren Erfolgswelle. Das 3:0 gegen Cottbus bedeutete den sechsten Sieg aus den vergangenen acht Partien. Die Emsländer haben sich damit ins Tabellenmittelfeld abgesetzt, mit von Haacke als Stammkraft im defensiven Mittelfeld. Einen Platz vor Meppen liegt 1860 München. Die Löwen gewannen am Montag mit 2:1 gegen den VfR Aalen. Auf Romuald Lacazette verzichteten sie dieses Mal im 18er Kader. Orrin McKinze Gaines II saß letzte Woche zunächst im Nachholspiel seines FSV Zwickau gegen Karlsruhe eine Gelb-Rot-Sperre ab, am Wochenende verfolgte er den 2:0-Sieg seines Teams gegen Jena von der Reservebank aus. Derweil bereitet sich Silas Zehnder weiterhin mit Viktoria Aschaffenburg auf die zweite Saisonphase in der Regionalliga Bayern vor. Patrick Banggaard schließlich holte auf Zypern mit AE Pafos einen weiteren Punkt. Die unumstrittene Stammkraft in der Innenverteidigung liegt mit seinem Klub weiterhin knapp oberhalb der Abstiegszone.