Das Transferfenster im Sommer nutzten die Verantwortlichen des SVD für eine ausgedehnte Shoppingtour. Elf Neuzugänge tragen seither die Lilie auf der Brust. Jünger, entwicklungsfähiger, flinker sollten die Neuen sein und zugleich nicht ganz unerfahren. Nach 13 Spieltagen will ich ein kleines Zwischenfazit ziehen, wie sich Seung-ho Paik, Damir Dumic, Marcel Schuhen & Co. bislang so gemacht haben.
#1: Marcel Schuhen
Position: Keeper
Kam aus … : Sandhausen … als: Stammkeeper
Arbeitszeugnis: 6-mal Kader, 5 Partien, 450 Minuten
Aktueller Status: Stammkraft
Zwischenfazit: Nach seinem Debüt am 1. Spieltag brach er sich den Arm und fiel bis Mitte Oktober aus. Behielt nach seiner Rückkehr bei St. Pauli und gegen Aue eine weiße Weste und sicherte damit zwei wichtige Dreier. Aber: Der 26-Jährige sah beim wegen Abseits aberkannten Tor für Aue nicht sehr glücklich aus. Danach leitete er gegen Fürth mit einem kapitalen Patzer die Niederlage ein. Und am letzten Spieltag entglitt ihm in letzter Minute gegen Regensburg der Ball. Die Folge: Nur ein Punkt auf der Habenseite und nicht drei! Zwei Böcke, die in der Form an den unglücklichen Joël Mall erinnerten. Ergo: Schuhen ist präsent und agiert überwiegend fehlerfrei. Aber ein Keeper der zweimal hintereinander folgenschwer patzt, der steht in den kommenden Partien verstärkt im Fokus.
Interview: So lautete das Urteil eines Sandhausen-Fans vor der Saison über ihn: KLICK
#2: Mandela Egbo
Position: Rechtsverteidiger
Kam aus … : Mönchengladbach (II) … als: Viertligaspieler
Arbeitszeugnis: 10-mal Kader, 5 Partien, 237 Minuten
Aktueller Status: außen vor
Zwischenfazit: Zu Saisonbeginn schien der Engländer Patrick Herrmann herausfordern zu können. Agiert offensiver, als sein Kontrahent und kann auch im Mittelfeld zum Zug kommen. Erlebte ihn Osnabrück in aufgeheizter Atmosphäre seine Feuertaufe, konnte sich allerdings nicht festspielen und fehlte in den letzten Spielen häufiger im Kader. Just dann, als die Lilien ihren englischsprachigen Twitteraccount starteten. Egbo hatte diese damals freudig erregt kommentiert: Nun könne endlich auch seine Mutti den Infos über seinen neuen Klub lesen. Leider seither ohne Egbo-Content.
Interview: So bewerteten ihn zwei Gladbach-Blogger und -Podcaster vor der Saison: KLICK
#5: Patric Pfeiffer
Position: Innenverteidiger
Kam aus … : Hamburg (HSV II) … als: Viertligaspieler
Arbeitszeugnis: 6-mal Kader, 0 Partien, 0 Minuten
Aktueller Status: außen vor
Zwischenfazit: Der 19-Jährige war bei seiner Verpflichtung ganz sicher nicht als Startelfkandidat vorgesehen. Hinter den gestandenen Immanuel Höhn, Dario Dumic und Mathias Wittek soll er lernen und im Training Profiluft schnuppern. Stand anfänglich permanent im Kader, ohne allerdings sein Profidebüt feiern zu können. Im September, Oktober und November folgte nur noch eine Kadernominierung. Fortan werden es wieder mehr werden, da sich Matze Wittek im Testspiel gegen Mainz 05 schwer am Knie verletzt hat.
Interview: So schätzte ihn ein HSV-Blogger vor der Saison ein: KLICK
#8: Fabian Schnellhardt
Position: Mittelfeld
Kam aus …: Duisburg … als: Leistungsträger
Arbeitszeugnis: 12-mal Kader, 9 Partien, 403 Minuten, 1 Vorlage
Aktueller Status: Ergänzungsspieler
Zwischenfazit: Als die hessenschau Fabian Schnellhardt vor Saisonbeginn als „klassischen Ergänzungsspieler“ bezeichnetete, konnte ich nur den Kopf schütteln. Der zweitligaerfahrene Spieler war für mich eine Art Königstransfer. Ein passsicherer Ballverteiler sollte im System Grammozis doch das Spiel von hinten ankurbeln können. Aber: Schnellhardt und Grammozis, das scheint bislang so gar nicht zu passen. Zunächst wurde er nur aufgeboten, wenn eine offensivere Doppelsechs gefragt war. Seit Seung-ho Paik da ist, fällt ihm jedoch nicht einmal dann mehr diese Rolle zu. Grammozis fremdelt mit Schnellhardt und der mit dem Lilien-Spiel. Aktuell bremst ihn ein Muskelfaserriss aus. Klingt so, als ob im Winter der Reset-Knopf zu drücken ist. Denn in seiner raren Einsatzzeit lässt durchaus aufblitzen, dass er sich traut die Bälle (erfolgreich) dorthin zu passen, wo andere den Quer- oder Rückpass bevorzugen.
Interview: So war das Urteil eines MSV-Fans vor der Saison über ihn: KLICK
#14: Seung-ho Paik
Position: Mittelfeld
Kam aus … : Girona … als: Talent
Arbeitszeugnis: 8-mal Kader, 8 Partien, 636 Minuten
Aktueller Status: Stammkraft
Zwischenfazit: Der Südkoreaner war die Katze im Sack. Brachte primär Drittligaerfahrung und ein klein wenig Erstligaspielzeit aus Spanien mit. Kam erst Ende August ans Bölle und steht seit dem Nürnberg-Spiel immer in der Startelf. Hat einen sehr feinen Fuß, weiß sich auch aus kniffligen Situationen spielerisch zu befreien, scheut sich nicht den Ball zu fordern. So richtig Zählbares blieb dabei allerdings bisher aus. Der 22-Jährige hat sich jedenfalls noch nicht als torgefährlich oder Assistgeber präsentiert. Dennoch vertraut ihm Grammozis. Blieb zuletzt ein wenig blasser, was auch den Länderspielreisen und der höheren Belastung auf Zweitliganiveau in einer für ihn ungewohnten Umgebung geschuldet sein mag. Dennoch sollte man ihn auf dem Zettel haben.
Interview: So fiel das Urteil eines koreanischen Sportjournalisten nach der Bekanntgabe seines Wechsels über ihn aus: KLICK
#18: Mathias Honsak
Position: Außenangreifer
Kam aus …: Kiel/Salzburg … als: vielversprechender U21-Nationalspieler Österreichs
Arbeitszeugnis: 7-mal Kader, 6 Partien, 270 Minuten
Aktueller Status: mal drin – mal draußen
Zwischenfazit: Meine Erwartungen an ihn waren groß. Doch kaum war er da, verletzte er sich und anschließend gleich nochmal. War so erst in den letzten sechs Wochen eine Option. Doch der flinke Österreicher ist noch nicht so recht in Darmstadt angekommen. Spielt bislang maximal unglücklich. Schon lange war kein solch verunsicherter Spieler mehr im 98er-Trikot zu bestaunen. Spielt ab, wenn er selbst schießen könnte, bremst ab, wenn er durchziehen müsste, verstolpert sich im Dribbling (wie gegen den KSC), lässt Bälle zu weit prallen (wie vor dem ersten Gegentor gegen Regensburg), beweist nicht das richtige Timing im Zweikampfverhalten (wie vor dem Gegentreffer gegen den KSC). Erwartet sicher mehr von sich und macht sich damit wohl selbst zu viel Druck. Braucht ein Erfolgserlebnis, das ihm hoffentlich mehr Ruhe gibt.
Interview: So sah ihn der KSV-Podcast vor der Saison: KLICK
#22: Ognjen Ožegović
Position: Angreifer
Kam aus …: Belgrad … als: Wandervogel
Arbeitszeugnis: 8-mal Kader, 5 Partien, 87 Minuten
Aktueller Status: Joker
Zwischenfazit: Hat bislang nicht so recht zeigen dürfen, was er kann. An Serdar Dursun gibt es für ihn kein Vorbeikommen. Eine Doppelspitze schickt Dimitrios Grammozis ohnehin nicht aufs Feld. Es sei denn, es muss in den letzten Minuten einer Partie der Ausgleich erzwungen werden. Dann wird der Serbe reingeschmissen und hätte sich in Heidenheim beinahe mit einem Treffer belohnt. Damals stand die Querlatte im Weg. Den 25-Jährigen würde man jedenfalls gerne häufiger auf dem Feld sehen. Durfte die letzten drei Lilientreffer immerhin genau dort bejubeln, als er in den oben beschriebenen Schlussoffensiven mittendrin war.
Interview: So war das Urteil eines Fans seines Belgrader Ex-Klubs über ihn: KLICK
#27: Tim Skarke
Position: Außenangreifer
Kam aus …: Heidenheim … als: junger Spieler, der sich anderswo durchsetzen will
Arbeitszeugnis: 13-mal Kader, 13 Partien, 926 Minuten, 2 Tore, 1 Assist
Aktueller Status: erweiterter Stammspieler
Zwischenfazit: Startete bestmöglich ins Spieljahr. Erzielte mit seiner ersten Ballberührung die 1:0-Führung in Hamburg. Ebnete am zweiten Spieltag mit seinem 1:0-Treffer gegen Kiel den Weg zum Dreier. Ließ seither allerdings nur noch eine weitere Torbeteiligung folgen, als er in Bochum das 2:2 auflegte. Hat ordentlich Geschwindigkeit in seinem Spiel und kann mit dem Ball besser umgehen als Marcel Heller, den er zuletzt im Verbund mit Honsak auf die Bank verwies. In Sachen Torgefahr muss er allerdings zulegen. Ist noch kein Unterschiedspieler, hat sich aber derart positioniert, dass er entweder von Beginn an spielt, oder aber immer reinkommt.
Interview: So war das Urteil des Heidenheimer kicker-Reporters vor der Saison über ihn: KLICK
#33: Braydon Manu
Position: Außenstürmer
Kam aus …: Halle … als: potenzieller Unterschiedspieler aus Liga 3
Arbeitszeugnis: 0-mal Kader, 0 Partien, 0 Minuten
Aktueller Status: Verletzt
Zwischenfazit: Der junge Außenstürmer verletzte sich im Trainingslager und aus einer vermeintlich leichteren Verletzung wird eine schier unendliche Geschichte. Nimmt nach wie vor nicht am Trainingsbetrieb teil und es müsste schon sehr verwundern, wenn es in diesem Kalenderjahr noch zu einem Debüt im Liliendress käme. Er gilt als unbekümmerter, flinker und dribbelstarker Spieler. Sollte er genau das sein, dann fehlt er dem Lilienspiel definitiv. Unterhält man sich unter Lilienfans über ihn, dann wird er besser, je länger er ausfällt und je schwerer sich seine Mannschaftskollegen im Offensivspiel tun.
Interview: So sprach ein MDR-Journalist vor der Saison über ihn: KLICK
#35: Dario Dumic
Position: Innenverteidiger
Kam aus …: Dresden/Utrecht … als: robuster Verteidiger
Arbeitszeugnis: 13-mal Kader, 13 Partien, 1.170 Minuten, 3 Tore
Aktueller Status: Stammkraft
Zwischenfazit: Hat sich sofort als Innenverteidiger neben Immanuel Höhn durchgesetzt. Ist ein emotionaler Spieler, der eine gelungene Grätsche vor einem einschussbereiten Gegenspieler lautstark bejubelt. Geht keinem Zweikampf aus dem Weg. Ist spielerisch nicht so gut wie sein Nebenmann, passt schon mal dem Gegner den Ball in den Fuß, agiert aber im Großen und Ganzen solide. Und: Er ist ein Faktor in der Offensive! Immer dann, wenn es gilt als Abnehmer für Standards zu fungieren oder auf den letzten Drücker einen Rückstand zu egalisieren. Drei Tore belegen sein Näschen vor dem gegnerischen Tor. Alles in allem unumstritten!
Interview: So bewertete ihn ein Dynamo-Fan und Blogger vor der Saison: KLICK
#40: Erich Berko
Position: Angreifer
Kam aus …: Dresden … als: Pendler zwischen Startelf und Ersatzbank
Arbeitszeugnis: 9-mal Kader, 5 Partien, 80 Minuten
Aktueller Status: Joker
Zwischenfazit: Auch er zählte zu den anfänglich verletzten Neuzugängen. Ist nicht der technisch versierteste Spieler, bringt aber eine gewisse Physis mit. Hat bislang zu wenig Eindruck hinterlassen, um ihn ernsthaft bewerten zu können. Sein Startelfdebüt in Fürth konnte er in einer schlechten Lilienelf nicht für Eigenwerbung nutzen.
Interview: So fiel das Urteil eines Dynamo-Fans und Bloggers vor der Saison über ihn aus: KLICK