Viele Fans hatten sich einen weiteren Angreifer im Kader der Lilien gewünscht und der Auserwählte heißt Ognjen Ožegović. Der 25-Jährige Serbe kommt vom FK Partizan Belgrad nach Darmstadt. Sportdirektor Carsten Wehlmann ist überzeugt, dass er den Lilien weiterhelfen werde. In jedem Fall erhöhe er die Optionen in der Offensive, die sich in vorderster Front zuletzt mit Serdar Dursun von selbst aufstellte. Teo aus Belgrad hat seine ersten Lebensjahre in Darmstadt verbracht und ist Fan von Cukaricki Belgrad, behält aber auch die Lilien im Blick. Ožegović spielte bis vor zwei Jahren für den Belgrader Klub, bevor er zum Lokalrivalen Partizan ging. Teo kann mir also aus erster Hand einiges zu unserer neuen Nummer 22 berichten, die einen Vertrag bis 2021 unterschrieben hat.
Teo, Ognjen Ožegović ist gerade erst 25 Jahre alt, hat aber schon zig Vereine in seiner Vita stehen und wechselte bislang im Halbjahres- bis Jahresrhythmus. Warum wurde er nirgendwo länger heimisch?
Ožegović hat schon in jungen Jahren sein großes Potenzial gezeigt, weshalb sich viele Vereine in Serbien früh für ihn interessiert haben. Ich denke, er hat es dann nicht immer geschafft, in den jeweiligen Klubs sofort wie gewünscht einzuschlagen oder Leistungen wie die erfahrenen Spieler abzurufen. Die Klubs sind hier oft sehr ungeduldig und wollen sofort Ergebnisse sehen. Deshalb wechseln unsere Spieler viel häufiger den Verein als anderswo. Das liegt auch an der finanziellen Situation und der Qualität in unserer Liga.
Sein letztjähriger Ausflug in die russische Premier Liga zu Arsenal Tula verlief mit nur acht Ligaeinsätzen sicher nicht wunschgemäß? Weißt Du, warum?
Nein, ich habe seinen Wechsel und seine Zeit in Russland nicht wirklich verfolgt. Er wollte sicher mehr Einsatzzeit haben, als er letztlich bekam. Die allgemeine Erwartung war aber schon, dass er dort durchstarten könnte.
In den Nachwuchsnationalteams Serbiens war er regelmäßig am Start. Warum hat es bislang nicht zu mehr als einem Länderspieleinsatz gereicht?
Er wurde regelmäßig für die Juniorennationalteams nominiert, war aber auch dort nicht immer die erste Wahl. Und in der A-Nationalelf ist die Konkurrenz einfach riesig. Den Sprung in die Nationalmannschaft schaffen nur sehr wenige Spieler aus der heimischen Liga.
Auch der Lilienblog hat bereits über Ognjen Ožegović berichtet und kurz mit ihm sprechen können: KLICK
Vielen Dank an Stephan, für die Zurverfügungstellung des Bildes.
Bei Partizan schien er dahingegen bislang seine stärksten Leistungen gezeigt zu haben. Stimmst Du zu?
Ich würde eher sagen, dass er für Cukaricki mehr Leistung gebracht hat. Mit ihm starteten wir einen Aufwärtstrend, er war unser erster Stürmer und er erzielte mit 20 Toren eine beachtliche Anzahl, wodurch er sich für Partizan empfahl. Die beiden großen Teams Roter Stern und Partizan versuchen stets die besten Spieler aus der heimischen Liga zu holen. Im Gegensatz zu Partizan hatte Roter Stern an Ožegović jedoch kein großes Interesse und so ging er zu Partizan.
Warum kam er nach seiner Russland-Leihe in dieser Saison bei Partizan hauptsächlich nur als Joker zum Einsatz?
Partizan will den Titel holen und war früh in der Qualifikation zur Europa League gefordert, die sie ganz klar als ihr Ziel formuliert haben. Sie brauchten also sofort Ergebnisse, was Ožegović nicht viel Spielraum ließ, um sich an die neuformierte Mannschaft zu gewöhnen.
Ich habe schon gehört, dass Ožegović ein körperlich präsenter Stürmer sein soll? Stimmt das und was zählst Du zu seinen Stärken?
Ich sehe seine Qualität darin, vielseitig zu sein. Er ist aber sicher körperlich präsent genug, um sich im Strafraum durchsetzen zu können. Zweikämpfen geht er jedenfalls nicht aus dem Weg und er kann sie häufig für sich entscheiden. Auch bei Kontern finde ich ihn gut. Er ist schnell und bringt sich gut in Position.
Serdar Dursun ist bislang unangefochtener Stürmer Nummer 1. Ein Wandspieler, der technisch stark ist und eine ansprechende Torquote aufweist. Normalerweise agieren die Lilien nur mit einem zentralen Stürmer. Glaubst Du, Ožegović kann Dursun herausfordern?
Wenn er eine faire Chance bekommt, dann kann er zeigen was er kann. Ich glaube durchaus, dass er Dursun einen guten Konkurrenzkampf bieten kann.
Die Lilien spielen normalerweise nicht mit einer Doppelspitze. Wäre Ožegović dennoch ein geeigneter Spieler für diese Variante?
Es gab eine Phase während seiner Zeit bei Cukaricki, da spielte er mit einem zweiten Stürmer neben sich und die Resultate sprachen für diese Variante. Die Lilien könnten also das gleiche mit Dursun und ihm versuchen.
Traust Du ihm grundsätzlich zu, in der 2. Bundesliga bestehen zu können?
Natürlich. Ich glaube, die Liga könnte zu ihm passen und Raum lassen sich weiterzuentwickeln.
Kannst Du sagen, wie sein Verhalten den Fans gegenüber war?
Das ist etwas schwierig. Bei Cukaricki hat er keine richtige Beziehung zu den Fans entwickelt. Das war aber auch zuvor bei Partizan so, weil er schon einmal für Roter Stern gespielt hat, also Partizans größten Rivalen. Für verschiedene Lokalrivalen zu spielen, das sehen die Fans hier nicht so gern.
Besten Dank, Leo
Bisherige Insider-Interviews zu den Sommerneuzugängen:
- Erich Berko (Dynamo Dresden) mit Ludo
- Mandela Egbo (Borussia Mönchengladbach II) mit Yvonne und Jonas
- Marcel Schuhen (SV Sandhausen) mit Moritz
- Tim Skarke (1. FC Heidenheim) mit Timo
- Braydon Manu (Hallescher FC) mit Oliver
- Fabian Schnellhardt (MSV Duisburg) mit Christoph
- Patric Pfeiffer (Hamburger SV II) mit Jörg
- Dario Dumic (Dynamo Dresden) mit Ludo
- Mathias Honsak (Holstein Kiel) mit Pike
- Seung-ho Paik (FC Girona) mit Steve
Pingback: Einwurf: Siebzehnter! Und nun? | Kickschuh.Blog
Pingback: Und, wie machen sich die Neuen beim SVD? | Kickschuh.Blog