Vom Würzburger Dalle kommt Außenverteidiger Frank Ronstadt ans Bölle. Einige Rahmendaten des Transfers kommen uns gut bekannt vor. Unser Neuer ist wie so viele der Zugänge 23 Jahre alt und erhält den erwartbaren Vertrag bis 2024. Im Saisonendspurt hat sich der gebürtige Hamburger am Knöchel verletzt und wird damit erst im Laufe der nächsten Spielzeit so richtig ein Faktor werden. Ich befragte Steffen, Journalist und Herausgeber des Würzburger Sportmagazins Lokalheld, zu Frank Ronstadt.
Steffen, Frank Ronstadt kommt aus Würzburg. Er ist allerdings seit kurzem verletzt und soll wohl die komplette Vorbereitung verpassen. Was genau hat er und von welcher Ausfallzeit ging man bei den Kickers aus?
Da muss ich versuchen ein paar Infos zusammenzutragen, um das seriös zu beantworten. Im vorletzten Saisonspiel gegen Eintracht Braunschweig musste Frank Ronstadt verletzt ausgewechselt werden. In der Spieltags-Pressekonferenz vor dem letzten Saisonspiel gegen Paderborn wurde uns Journalisten mitgeteilt, dass Frank Ronstadt eine massive Schwellung am Knöchel hat, die Woche über nicht trainieren konnte, ein Termin beim Arzt noch ausstehe und er vermutlich für die Partie ausfalle. Der Pressemitteilung von Darmstadt 98 zufolge, hat sich die Knöchelverletzung wohl als eine Bänderverletzung herausgestellt. In diesem Sinne: Gute Besserung, Fränky!
Die Lilien haben Ronstadt ihn ihrer von Dir erwähnten PM als Rechtsverteidiger angekündigt. Er wird sich demzufolge mit dem zuletzt wieder verbesserten Matthias Bader um die Rechtsverteidigerposition duellieren. Korrigier mich, aber bei den Kickers war er kein Stammspieler, warum nicht?
Auf den ersten Blick muss ich Dir da wahrscheinlich irgendwie zustimmen. Die herkömmlichen Parameter müssen wir aber bei so einer Chaos-Saison, wie sie die Würzburger Kickers hinter sich haben, mit 37 eingesetzten Spielern und vier verschiedenen Trainern, glaube ich beiseiteschieben. Im letzten Saisonviertel war Ronstadt letztlich Stammspieler und sogar Leistungsträger. Unter Ralf Santelli, der die Kickers in den letzten neun Spielen coachte, blühte er nochmal richtig auf. Sein Start in die Saison verlief holprig. Im Verein hat man ihm, wie auch einigen anderen Spielern, schneller den Sprung von der 3. in die 2. Liga zugetraut. Nicht ohne Grund wurde im Winter mit Rolf Feltscher ein gestandener Rechtsverteidiger nachverpflichtet. Unter Bernhard Trares, der Ronstadt übrigens schon aus Hamburger Zeiten kannte, hatte er kaum Spielzeit – wie übrigens auch einige andere junge Spieler nicht, die später unter Santelli starke Leistungen zeigten.
Lassen wir seine Verletzung außen vor. Siehst du ihn eher als Backup, oder schon als ernsthaften Anwärter für die Startelf?
Wie ich Frank Ronstadt in den zwei Jahren erlebt habe, ganz klar als ernsthaften Anwärter für die Startelf. Der Junge ist extrem ehrgeizig, als „Musterprofi“ verschrien, einer der immer Vollgas gibt und jede Spielminute eine hohe Einsatz- und Laufbereitschaft einbringt. Außerdem ist er erstaunlich lernfähig und hat mit 23 Jahren noch viel Luft nach oben. Nach seinem Wechsel aus der Regionalliga schien auch erst nicht klar zu sein, ob er überhaupt den Sprung in die 3. Liga hinbekommt. Er spielte sich allerdings schnell rechts hinten fest, obwohl er mit Luke Hemmerich einen wirklich starken Konkurrenten im Team hatte. In Würzburg hat er gezeigt, dass er sich auf seiner Position gegen starke Mitspieler durchsetzen kann. Und, dass er in seinem Job eine wirklich beneidenswerte Hartnäckigkeit und viel Begeisterung an den Tag legt.
Du hast seine Entwicklung kurz skizziert. Frank Ronstadt hat sich in den letzten drei Jahren von Werder II kommend und dann bei euch in jedem Jahr in einer höheren Liga beweisen dürfen. Wie genau hast Du seine Weiterentwicklung wahrgenommen?
Gefühlt hat sich Frank Ronstadt alle drei Monate in Würzburg auf ein neues Niveau gebracht. Das kenne ich so nicht von vielen Spielern. Zwischendurch gab es mal kleinere Durchhänger, die – denke ich – für einen jungen Spieler normal sind. Interessant ist, dass er in Bremen eigentlich eine schwache Saison hinter sich hatte, bevor er zu den Kickers wechselte. Vor der Werder-Zeit, war er beim HSV mal recht nah am Profikader dran, aber dort entschloss man sich damals doch nicht so auf den eigenen Nachwuchs zu setzen.
Wo muss Frank Ronstadt für Deinen Geschmack noch zulegen?
Ich habe ihn immer sehr gerne beim Spielen zugesehen, er macht einfach Spaß auf dem Feld. Aber trotzdem glaube ich, dass er fast in allen Bereichen seines Spieles noch zulegen kann und muss. Offensiv hat er großes Potenzial, wenn er mit hohem Tempo Druck auf die gegnerische Abwehr ausübt. Allerdings war er dabei oft noch zu ungestüm und dadurch nicht effizient genug. Seine Vorstöße und Dribblings sind vielversprechend, nur zwölf Flanken in der gesamten Zweitliga-Saison sind aber keine Zahl, mit der ein Außenverteidiger groß hausieren gehen kann. Defensiv hat er sich im Verlauf der Saison stark verbessert. Die Technik, Zweikampfhärte und Athletik für einen guten Zweitliga-Außenverteidiger bringt er in jedem Fall mit.
Der von Dir beschriebene Offensivdrang ging Rechtsverteidiger Patrick Herrmann, der die Lilien nun verlässt, komplett ab. Markus Anfang will Spieler, die sauber im Passspiel sind, die sich in die Offensive einbringen können und eine gewisse Schnelligkeit mitbringen. Das könnte – nach allem was Du bisher berichtest – passen, oder?
Da passt Ronstadt schon sehr gut in Markus Anfangs Profil als offensiver, sehr schneller Außenverteidiger. Das mit dem Passspiel kann er in Darmstadt sicher noch verbessern. Die Würzburger Mannschaft war schließlich in der abgelaufenen Saison nicht unbedingt für viel Ballbesitz und ausgiebige Passstafetten bekannt. Ich bin gespannt, wie er vor allem seine Offensivqualitäten bei einem stärkeren Zweitligisten ausleben kann. Er geht gerne ins Eins gegen Eins, hat dabei auch in hoher Geschwindigkeit eine gute Ballbehandlung. In ihm schlummern noch einige Qualitäten, die noch gar nicht richtig zum Vorschein kamen. Seine Freistoßkünste beispielsweise zeigte er erst kurz vor Saisonende. Als gefühlt jeder seiner Mitspieler schon zehnmal in die Mauer oder übers Stadiondach geschossen hat, da durfte er endlich mal ran. Seit seinem Freistoßtreffer in Hannover war anschließend immer Alarmstimmung beim Gegner, wenn die Kickers in guter Position einen Freistoß hatten. Gegen Nürnberg setzte er ein paar Dinger knapp vorbei. Gegen Osnabrück am 32. Spieltag traf er erneut per Freistoß. Zufall war das keiner. Er legte dafür etliche Sonderschichten nach dem Training ein. Mal sehen, ob ihn die neuen Kollegen in Darmstadt regelmäßig schießen lassen.
Na, da dürfte Tobi Kempe noch die Nase vorn haben. Wie universell einsetzbar ist Frank Ronstadt?
Mir sagte er im Frühjahr in einem Interview, als er zu dieser Zeit regelmäßig nur von der Bank kam, dass er überall spielen kann. So hat er auch als linker Verteidiger in der 3. und 2. Liga sehr ordentliche Spiele gemacht. Im Verdacht beidfüßig zu sein, geriet er dabei allerdings nicht. Seine Einwechslungen als rechter Mittelfeldspieler in der 2. Bundesliga waren teils recht wirkungsvoll. Die wenigen Minuten, in denen ich ihn als zentralen Mittelfeldspieler gesehen haben, haben mich nicht überzeugt. Dafür fehlte ihm noch die Ruhe am Ball.
Du hast eben ein Interview mit ihm erwähnt. Ich gehe davon aus, dass Du Frank Ronstadt häufiger mal vor dem Mikro hattest oder auch mal abseits des Platzes mit ihm gesprochen hast? Welchen Eindruck machte er dabei auf dich?
Durch Corona ist der echte Kontakt mit den Spielern seit März 2020 eigentlich völlig abgerissen. Der Kontakt beschränkt sich coronkonform auf Zoom-Gespräche oder Telefonate. Aber auch ohne ihn näher kennengelernt zu haben, muss ich sagen, Fränky muss man einfach mögen. Er strahlt viel Lebensfreude aus, ist sehr nahbar und ein rundum bodenständiger Typ.
Gibt es eine Begebenheit, die Du mit ihm in Erinnerung behalten wirst?
Seine „Bromance“ mit seinem Mitspieler Leroy Kwadwo war herzerwärmend. Die beiden kamen im Sommer 2019 gleichzeitig nach Würzburg und wurden sofort beste Freunde, die fortan unzertrennlich waren. Als „Lee“ Kwadwo im Februar 2020 von einem Zuschauer in Münster rassistisch beleidigt wurde, stand er seinem Kumpel in den Tagen danach zur Seite und hat ihn unter anderem ins „aktuelle Sportstudio“ begleitet. Die beiden haben die beschissene Situation zusammen durchlebt und verarbeitet. Das war ganz groß!
Besten Dank, Steffen, dass Du Deine Eindrücke zu Frank Ronstadt mit mir geteilt hast.
Insider-Interviews zu den bisherigen Verpflichtungen:
- Mit Robert Laul (Aftonbladet) über Innenverteidiger Thomas Isherwood* (Östersunds FK)
- Mit Anna (Football Radar) über Außenverteidiger Emir Karic (SCR Altach)
- Mit Alex (NurderFCM) über Keeper Morten Behrens (1. FC Magdeburg)
- Mit Jens (Sportjournalist) über Defensivspezialist Jannik Müller (DAC Dunajská Streda)
- Mit Sonja (Journalistin) über Angreifer Phillip Tietz (SV Wehen Wiesbaden)
* Winter-Neuzugang, bisher überwiegend verletzt
Pingback: Insider im Gespräch über … Torsten Lieberknecht | Kickschuh.Blog
Pingback: Insider im Gespräch über … Benjamin Goller (#7) | Kickschuh.Blog
Pingback: Insider im Gespräch über … Lasse Sobiech (#24) | Kickschuh.Blog
Pingback: Insider im Gespräch über … Luca Pfeiffer (#16) | Kickschuh.Blog
Pingback: Insider im Gespräch über … Nemanja Celic (#43) | Kickschuh.Blog
Pingback: Insider im Gespräch über … Klaus Gjasula (# 23) | Kickschuh.Blog
Pingback: Insider im Gespräch über … André Leipold (#36) | Kickschuh.Blog